Newsletter 40/07

04.10.2007
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 04.10.2007 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Spezielle Mobilfunk-Angebote: Für jeden etwas
  2. T-Mobile: Relax-XL-Tarife jetzt ohne Internet-Flatrate, MyFaves-Tarife gestartet
  3. E-Plus: Zehnsation Classic künftig im Minutentakt, 1 000 Wochenend-Minuten für 5 Euro
  4. o2 verlängert Genion-L-Aktion und muss vielleicht Millionen zurückzahlen
  5. Neu: Prepaid-Handy-Flatrates bei simyo und Blau
  6. Einführung der EU-Roamingtarife abgeschlossen, MAXroam veröffentlicht Tarife
  7. Sicher telefonieren mit Call by Call, xxl-telefonie-Dienst eingestellt
  8. HanseNet mit neuen Konditionen, Versatel und 1&1 mit Aktionsangeboten
  9. Neues Musikhandys, neue HTC-Geräte, neues iPhone-Update und nichts Neues vom E90
  1. Spezielle Mobilfunk-Angebote: Für jeden etwas

    Es gibt viele Möglichkeiten, um an einen günstigen Mobilfunk-Tarif zu kommen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Angebote für die unterschiedlichsten Nutzergruppen, beispielsweise für Autofahrer, Musikliebhaber, Kinder, Sportler oder Studenten. Es lohnt sich also, sich einmal umzuschauen, denn auch Unternehmen, Vereine und andere Organisationen bieten ihren jeweiligen Mitgliedern eigene Mobilfunk-Tarife an. Welche Angebote es überhaupt gibt und für wen sie jeweils interessant sein können, sehen wir uns in unserem aktuellen Übersichtsartikel zum Thema Mobilfunk genauer an. Den kompletten Artikel finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/spezielle-mobifunk-tarife.html .

  2. T-Mobile: Relax-XL-Tarife jetzt ohne Internet-Flatrate, MyFaves-Tarife gestartet

    Kunden von T-Mobile, die eines der Relax-XL-Minutenpakete nutzen, konnten bislang im Rahmen einer Aktion unbegrenzt über GPRS und UMTS ins Internet gehen. Dieses Einführungsangebot war ursprünglich bis Ende Juli befristet und wurde dann bis Ende September verlängert. Jetzt ist die Aktion aber endgültig ausgelaufen, wie die T-Mobile-Kundenbetreuung auf Anfrage bestätigte. Es gilt nun zu beachten, dass der Internet-Zugang nicht mehr unbegrenzt ohne Zusatzkosten zur Verfügung steht. Lediglich 120 Online-Minuten pro Monat sind in den Paketen weiterhin enthalten. Wer mehr Online-Zeit benötigt, zahlt für jede weitere Minute 9 Cent. Als Alternative haben Vielnutzer naturgemäß auch die Möglichkeit, ein Datenpaket zu buchen. Von der Änderung betroffen sind neben Neukunden auch Bestandskunden, die einen Relax-XL-Tarif nutzen.

    Seit Monatsbeginn gibt es bei T-Mobile den neuen Tarif MyFaves. Damit kosten Gespräche zu fünf Lieblingsnummern, die in beliebigen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen liegen können, rund um die Uhr 5 Cent pro Minute. Dafür sind die sonstigen Rahmenbedingungen des Angebots wenig attraktiv. Diese lesen Sie in unserer Zusammenfassung zum Mobilfunkmarkt zum Monatsanfang unter http://www.teltarif.de/s/s27409.html . Dort finden Sie auch Hinweise auf weitere Vergünstigungen beim Bonner Mobilfunkanbieter in diesem Monat, ebenso wie dort weitere Angebote der anderen Netzbetreiber zu lesen sind.

  3. E-Plus: Zehnsation Classic künftig im Minutentakt, 1 000 Wochenend-Minuten für 5 Euro

    Letzte Woche berichteten wir über einen neuen Zehnsation-Tarif, bei dem anstelle eines Mindestumsatzes von 10 Euro eine Grundgebühr in gleicher Höhe berechnet wird. Weiterer Unterschied zur alten Zehnsation: Die Gespräche werden nur minutengenau abgerechnet, dafür kostet die SMS - wie die Gesprächsminute - nur 10 Cent. Diesen Unterschied gibt es seit dem 1. Oktober leider nicht mehr, denn auch der bisherige Tarif Zehnsation wurde auf die schlechtere Minutentaktung umgestellt.

    Neu ist bei der Zehnsation eine Option für günstige Gespräche am Wochenende. Das Wochenend-Special, so der Name des Angebots, ist seit Montag für beide Zehnsation-Varianten erhältlich. Zum Monatspreis von 5 Euro erhalten die Kunden 1 000 Minuten für Gespräche innerhalb des E-Plus-Netzes, ins Festnetz und zur Mailbox. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27381.html .

    Bei der E-Plus-Flatrate-Marke Base wurde zum 1. Oktober Grundpreis für die Handy-Flatrate für Telefonate in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze gesenkt. Anstelle der bisherigen 90 Euro fallen für Neukunden des Tarifs Base 5 monatlich nur noch 75 Euro an. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27366.html .

  4. o2 verlängert Genion-L-Aktion und muss vielleicht Millionen zurückzahlen

    Der Münchener Mobilfunkanbieter o2 verlängert seine Genion-L-Aktion nochmal bis zum 14. November. Bei dieser Aktion ist der Flatrate-Tarif für 25 Euro pro Monat über die gesamte Vertragslaufzeit von 24 Monaten erhältlich. Zusätzlich zum Vertrag erhält der Kunde ein Handy zum vergünstigten Preis, zum Beispiel ein W810i von Sony Ericsson zum Preis von 19,99 Euro. Der Clou des Angebots: Normalerweise wird für 25 Euro pro Monat regulär nur die SIM-only-Variante angeboten. Die Pauschale deckt dabei alle Anrufe ins deutsche Festnetz sowie ins o2-Netz ab, für Telefonate in andere Mobilfunknetze fallen 19 Cent pro Minute an. Der Versand einer SMS schlägt mit 19 Cent zu Buche.

    Weniger schön für o2 hingegen dürfte die Nachricht sein, dass die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) das Mobilfunkunternehmen auffordert, den mit der falschen DM/Euro-Umrechnung erzielten Gewinn herauszugeben. Die Verbraucherzentrale geht davon aus, dass es sich dabei um einen Betrag in zweistelliger Millionenhöhe handeln könnte.

    o2 hatte im Herbst 2001 jeweils die Minutenpreise fürs Telefonieren von Mark in Euro umgerechnet. Durch die Umrechnung dieser Kleinstbeträge entstanden in der monatlichen Gesamtrechnung erhebliche Rundungsdifferenzen zu Lasten der Kunden. Die Verbraucherzentrale verlangte, dass richtigerweise nur der Endbetrag der monatlichen Telefonrechnung mit dem korrekten Faktor 1,95583 umzurechnen sei. Der Mobilfunkbetreiber weigerte sich. Weitere Informationen dazu lesen Sie in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27367.html .

  5. Neu: Prepaid-Handy-Flatrates bei simyo und Blau

    Nachdem Aldi vor zwei Wochen eine Flatrate auf Prepaid-Basis gestartet hat, kamen in dieser Woche auch die Anbieter simyo und Blau mit ihren Angeboten im Netz von E-Plus auf den Markt. simyo startet für das Angebot den neuen Tarif simyo flat, während das bisherige Preismodell unter dem Namen simyo basic vermarktet wird. Bei Blau ist die Flatrate als Option zu den Tarifen Blau.de und debitel-light zu bekommen. Bei Blauworld gibt es das Angebot nicht.

    Bei beiden Anbietern kostet die Flatrate 15 Euro für 30 Tage. Enthalten sind in der Pauschale Gespräche zu anderen Kunden des gleichen Anbieters und Anrufe ins deutsche Festnetz. Eine Flatrate für Community-interne SMS-Mitteilungen ist dagegen nicht inbegriffen. Darüberhinaus gelten die Standard-Konditionen der Discountangebote. Den Start der beiden Angebote haben wir zum Anlass genommen, um alle aktuell erhältlichen Flatrates für Prepaid-SIMs in einem ausführlichen Artikel zu vergleichen: http://www.teltarif.de/prepaid-flatrates . Einen ersten Test der neuen Flatrateangebote lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27422.html .

    Übrigens: Kunden, die sich bereits für die SMS-Option registriert haben, können die Flatrate erst ab 1. November buchen. Blau bietet zudem Neukunden derzeit spezielle Sonderkonditionen an, so dass gleich zum Start ausreichend Guthaben zur Verfügung steht, die Flatrate zu buchen. Weitere Details lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27415.html .

  6. Einführung der EU-Roamingtarife abgeschlossen, MAXroam veröffentlicht Tarife

    Seit Sonntag sind die EU-Roamingtarife für alle Mobilfunk-Nutzer in EU-Ländern gültig. Die Höchstpreise für ausgehende Mobiltelefonate in EU-Ländern sind damit auf 58,3 Cent pro Minute und auf 28,6 Cent pro Minute für eingehende Anrufe festgelegt. Die am 30. Juni in Kraft getretene EU-Roamingverordnung hatte eine gestaffelte Einführung der EU-Tarife vorgesehen, innerhalb derer die Kunden in die neuen EU-Tarife umgestellt werden mussten. Die letzte Stufe sah die Umstellung der Bestandskunden vor, die bis dahin nicht aktiv geworden sind.

    Doch auch weiterhin gibt es Ausnahmen bei der Umstellung auf den EU-Tarif und natürlich ist der EU-Tarif nicht für jedes Reiseziel die günstigste Wahl, denn dieser gilt naturgemäß nur innerhalb der EU. Welche Kunden zu welchem Datum umgestellt wurden und was Sie als Kunde künftig beachten müssen, wenn Sie im Ausland telefonieren, erfahren Sie in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27391.html .

    In der vergangenen Woche hatte das irische Start-Up-Unternehmen Cubic Telecom seine MAXroam-SIM-Karte für weltweites Roaming vorgestellt und dabei versprochen, Tarife anzubieten, die bis zu 80 Prozent unter denen der herkömmlichen Mobilfunk-Provider liegen sollten. Mittlerweile wurden die MAXroam-Tarife veröffentlicht. Die beim Kauf wählbaren Rufnummern stammen aus Frankreich, Großbritanien, Irland und den USA. Eingehende Anrufe auf diesen Nummern sollen kostenfrei sein.

    Unklarheiten gibt es allerdings beim Tarifrechner auf der MAXroam-Homepage, denn die Preisangaben sind sehr fragwürdig, da bei Änderung des Ziellandes die angegebenen Tarife für alle Länder gleich bleiben. So wird beispielsweise für ein Telefonat von Deutschland nach Frankreich ein Minutenpreis von 35 Cent für einen abgehenden Anruf und von 25 Cent für einen eingehenden Anruf angezeigt. Die gleichen Preise werden jedoch für alle anderen Länder, unabhängig vom Kontinent, angezeigt. Weitere Informationen zu dem Produkt, was die Karte kosten soll und wie viel Startguthaben dabei ist, lesen Sie bitte in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27405.html .

    Probleme gibt es derzeit bei einigen SIM-Karten ausländischer Prepaid-Karten. Schon seit einiger Zeit klagen Kunden von GlobalSim und GT-SIM über Probleme wie mangelnde Erreichbarkeit oder fehlende bzw. falsche Übertragung von Rufnummern. Seit einigen Tagen sind alle Rufnummern, die mit der Vorwahl +44 7624 beginnen und bei Callkey im Netz von Manx Telecom gehostet werden, ausgefallen. Wählt man eine der betroffenen Rufnummern an, so erhält man eine englische Ansage mit der Information, dass die gewählte Nummer nicht zur Verfügung steht. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27402.html .

  7. Sicher telefonieren mit Call by Call, xxl-telefonie-Dienst eingestellt

    Der Call-by-Call-Markt ist immer noch heiß umkämpft. Wer zu sicheren Konditionen telefonieren will, sollte hier einen stabilen Anbieter mit Tarifansage wählen. Für Ferngespräche bietet sich zum Beispiel die 01084 an, die aktuell 1,9 Cent pro Minute berechnet. Eine Alternative ist die 01026 mit 2,1 Cent pro Minute. Für Ortsgespräche hat sich indes die star79 als beständig günstiger Anbieter gezeigt: Hier werden aktuell höchstens 1,49 Cent pro Minute berechnet, alternativ bietet die 01058 Gespräche für minütlich 1,8 Cent. Für Anrufe in die Mobilfunknetze kann die 01086 genutzt werden, die Gespräche für 11,4 Cent pro Minute ermöglicht. Eine Alternative ist die 01035 mit minütlich 11,6 Cent.

    Zudem bietet Tele2 aktuell für ihre 01013 eine Tarifgarantie: Wochentags zwischen 19 bis 7 Uhr werden für Orts- und Ferngespräche im gesamten Oktober 0,65 Cent pro Minute berechnet. Zudem wurde bis Ende des Jahres für Telefonate zu Orts- und Fernzielen in diesem Zeitfenster sowie ganztags am Wochenende und an bundeseinheitlichen Feiertagen eine Höchstgrenze von 0,98 Cent pro Minute festgelegt. Eine Tarifansage bietet Tele2 aber nicht, abseits dieser Zeitfenster ist die 01013 zudem nicht gerade günstig, so dass hier auf Alternativen ausgewichen werden sollte. Günstige Call-by-Call-Anbieter finden Sie jederzeit mit unserem Tarifrechner.

    Vor kurzem berichteten wir über die Einstellung des Dienste xxl-telefonie.de: Dieser ermöglichte durch den Anruf verschiedener vom Anbieter vorgegebener Rufnummern im deutschen Festnetz das Sammeln von Freiminuten für Telefongespräche. Mittlerweile hat der Betreiber auch die 0800er-Rufnummer, unter der das generierte Freivolumen abtelefoniert werden konnte, abgeschaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27403.html .

    Eine Übersicht zu weiteren Neuerungen und Aktionen im Festnetzmarkt im Oktober finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27406.html .

  8. HanseNet mit neuen Konditionen, Versatel und 1&1 mit Aktionsangeboten

    Der Provider HanseNet bietet Neukunden jetzt bei all seinen Alice-Anschlüssen einen DSL-Zugang mit bis zu 16 MBit/s im Downstream sowie bis zu 800 kBit/s im Upstream, zudem bleiben die Konditionen aus der Sommeraktion als reguläre Preise weiterhin bestehen. So kostet jetzt zum Beispiel das Alice-Fun-Paket, bestehend aus DSL-Zugang und -Flatrate sowie Telefonanschluss mit Festnetz-Pauschale, 34,90 Euro pro Monat. Zudem können auch Bestandskunden von den Neuerungen profitieren. Details zu den Änderungen finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27398.html .

    Versatel bietet indes bis zum 31. Oktober ein Aktionsangebot: So ist unter dem Namen DSL Flat 4000 ein Paket bestehend aus ISDN-Anschluss und 4 MBit/s-DSL-Zugang inklusive DSL-Flatrate für 24,98 Euro pro Monat zu haben. Weitere Informationen zu diesem und anderen Angeboten von Versatel finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27361.html .

    Der Anbieter Lycos hat jetzt zudem bekannt gegeben, im Rahmen einer Kooperation alle DSL-Kundenbeziehungen in Deutschland auf freenet übertragen. Weitere Details zu dieser Zusammenarbeit finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27383.html .

    Zudem bietet der Provider 1&1 Neukunden in allen 16-MBit-Paketen ab sofort für drei Monate freien Zugriff auf das maxdome-Premium-Angebot: Das Portal ermöglicht dann unter anderem den unbegrenzten Abruf von rund 5 000 Videofilmen. Weitere Informationen zur 1&1-Aktion finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27414.html .

    Einen ausführlichen Überblick über weitere Aktionen und Angebote im Internet-Markt im Oktober finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27404.html .

    Zudem hat das Landgericht Berlin in einem jetzt bekannt gewordenen Berufungsurteil eine Entscheidung des Amtsgericht Berlin Mitte bestätigt, nach der das Bundesjustizministerium personenbezogene Daten, insbesondere IP-Adressen, die durch die Nutzung des Internetauftritts des Ministeriums entstehen, nicht über das Ende des Nutzungsvorgangs hinaus speichern darf. Laut einem Fachanwalt für Medienrecht kann von einer "Grundlagen"-Entscheidung aber nicht gesprochen werden. Details zum Urteil und zur rechtlichen Einordnung finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27416.html .

  9. Neues Musikhandys, neue HTC-Geräte, neues iPhone-Update und nichts Neues vom E90

    Der Netzbetreiber Vodafone wird das neue Musikhandy V640i aus dem Hause Sony Ericsson exklusiv anbieten. Das HSDPA- und EDGE-fähige Triband-Gerät hat neben einem Musik-Player auch ein UKW-Radio und eine 2-Megapixel-Kamera. Der genaue Einführungstermin ist ebenso wie der Preis noch nicht bekannt. Die komplette Meldung finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27393.html .

    Drei neue Mobilgeräte für die zeitnahe Einführung in Europa hat HTC vorgestellt: Das Mini-Notebook HTC Shift mit Windows Vista und HSDPA, das Smartphone HTC S730, das als Variante des S710 einen schnelleren Prozessor und 3G-Mobilfunk mitbringt, sowie das ebenfalls mit HSDPA-Unterstützung ausgestattete PDA-Handy P6500 für den industriellen Einsatz. Das HTC-Smartphone S730 soll ab Oktober in Europa erhältlich sein. Für das HTC Shift und das HTC P6500 nennt der Hersteller als Verfügbarkeitsdatum für Europa den November. Die Preise stehen allerdings noch nicht fest. Details zu den neuen Geräten finden Sie in unserer Meldung unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27408.html .

    o2 hat angekündigt seine Xda-Produktpalette um das Modell Xda star zu erweitern. Bei dem Smartphone mit ausschiebbarer QWERTZ-Tastatur und Touchscreen-Display handelt es sich um eine gebrandete Variante des von HTC entwickelten Touch Dual. Einzelheiten zu diesem Gerät lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27418.html .

    Der Mobilfunk-Anbieter Kandy Mobile wird sein Kinderhandy ab sofort über E-Plus vertreiben. Das Handy schlägt mit einem einmaligen Preis von 49,95 Euro zu Buche, das einmalige Bereitstellungsentgelt für den Tarif beträgt 24,95 Euro, wird aber bei Buchung bis zu 30. November erlassen. Das Handy ist mit einem MP3-Player ausgestattet, der Speicher lässt sich mittels microSD-Karten auf bis zu 2 GB aufstocken. Weitere Informationen erhalten Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27413.html .

    Anfang dieser Woche hatte Apple vor illegalen Software-Tools zur Entsperrung des iPhones gewarnt. Die Veränderung der Firmware des Apple-Handy durch solche Tools könne zu irreparablen Schäden führen und Kunden, die ihr iPhone mit solchen Tools entsperrten, würden die Hersteller-Garantie verlieren. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass das jetzt von Apple veröffentlichte Firmware-Update 1.1.1 solche iPhones, die mit nicht autorisierten Tools entsperrt wurden, lahm legt, das zeigen verschiedene Erfahrungberichte von betroffenen Usern. In Hackerkreisen wurde indes bereits angekündigt, es würden nun Software-Tools entwickelt, mit denen entsperrte iPhones wieder in den Originalzustand zurrückversetzt werden könnten, womit auch die Installation von iPhone-Updates wieder möglich sein solle. Die Meldung dazu finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27378.html .

    Leider noch nichts Neues gibt es vom Nokia E90 Communicator - es scheint es doch noch etwas länger zu dauern, bis das Smartphone wieder in den Regalen der Handy-Shops liegt. Mehr erfahren Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27371.html .

    Wie vermutet hat Samsung mit dem Musik-Handy Serenata nach dem Serene ein weiteres Edel-Handy in Kooperation mit Bang & Olufsen entwickelt. Die von den Unternehmen nun veröffentlichten Informationen zum Serenata sind zwar noch spärlich, geben jedoch einen ersten Eindruck eines Handys in ungewöhnlichem Design mit integriertem, hochwertigen Soundsystem. Alle schon bekannten Details lesen Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27417.html .

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: