Einigung

Telekom gegen Verdi: Einigung auf neuen Tarifvertrag

Wir hatten über Tarif­ver­hand­lungen zwischen der Gewerk­schaft ver.di und der Deut­schen Telekom berichtet. Schon damals war ziem­lich klar, es wird eine Eini­gung geben.
Von

Wir hatten über Tarif­ver­hand­lungen zwischen der Gewerk­schaft ver.di und der Deut­schen Telekom berichtet. Schon damals war ziem­lich klar, es wird eine Eini­gung geben. Und das war es dann auch: In der vierten Runde wurden nach fünf­tägigen inten­siven Verhand­lungen die Tarif­ver­hand­lungen für einen Groß­teil der Beschäf­tigten in Deutsch­land beendet. Das Ergebnis gilt für rund 58.000 Telekom-Mitar­bei­tende, Auszu­bil­dende und dual Studie­rende.

Was bekommen die Beschäf­tigten?

Die Deutsche Telekom hat sich mit der Gewerkschaft ver.di geeinigt. Die Deutsche Telekom hat sich mit der Gewerkschaft ver.di geeinigt.
Foto: Picture Alliance/dpa
Unterm Strich steht ein "erheb­liches Plus":

  • Ab dem 01.10.2024 eine prozen­tuale Tarif­lohn­erhö­hung von 6 Prozent
  • Ab dem 01.08.2025 gibt es 190 Euro mehr pro Monat.
  • Im Juli wird eine einma­lige Infla­tions­aus­gleichs­prämie in Höhe von 1550 Euro ausbe­zahlt.

Auszu­bil­dende und dual Studie­rende erhalten zu den glei­chen Zeit­punkten 95 Euro pro Monat mehr und eine Vergü­tungs­erhö­hung um 6 Prozent sowie eine Infla­tions­aus­gleichs­prämie von einmalig 775 Euro.

„Wir haben in der vergan­genen Nacht nach sehr hartem Ringen mit dem höchsten Verhand­lungs­ergebnis der Unter­neh­mens­geschichte für unsere Mitar­bei­tenden eine Eini­gung erzielt“, erklärte Birgit Bohle, Vorständin für Personal und Recht bei der Deut­schen Telekom. „Das Ergebnis ist schmerz­haft, aber wir haben uns dazu durch­gerungen, um Dauer­streiks auf dem Rücken unserer Kunden zu verhin­dern.“

Wie geht es weiter?

Die Lauf­zeit des Tarif­ver­trages soll 24 Monate betragen. Die defi­nitive Eini­gung steht noch unter dem Vorbe­halt der Zustim­mung weiterer ver.di-Gremien.

Wer profi­tiert?

Die Verhand­lungen gelten für folgende Teil­unter­nehmen im Deut­sche Telekom Konzern: Deut­sche Telekom AG (DTAG), Telekom Deutsch­land GmbH (TDG), Deut­sche Telekom Service GmbH (DTS), Deut­sche Telekom Technik GmbH (DT Technik), Deut­sche Telekom Außen­dienst GmbH (DTA), Deut­sche Telekom Geschäfts­kunden GmbH (DT GK), Deut­sche Telekom Indi­vidual Solu­tions & Products GmbH (DT ISP), Deut­sche Telekom IoT GmbH (DT IoT), Deut­sche Telekom MMS GmbH (DT MMS), Deut­sche Telekom Secu­rity GmbH (DT Secu­rity), DeTeFleetServices GmbH (DeTeFleet), Deut­sche Telekom IT GmbH (DT IT), BUYIN GmbH (BUYIN), PASM GmbH, Comfort­charge GmbH und Deut­sche Telekom Tiefbau GmbH.

Für die Telekom-Shops und "Shared Services" soll das Ergebnis zeit­ver­setzt nach Ablauf des jewei­ligen Unter­neh­mens­tarif­ver­trags umge­setzt werden.

Eine Einschät­zung (von Henning Gajek)

Zahl­reiche Test­siege kommen nicht zuletzt von moti­vierten und gut bezahlten Mitar­bei­tern. Es wurde intensiv verhan­delt und am Ende ist ein Ergebnis heraus­gekommen. Das sollten auch alle die bedenken, denen Mobil­funk- oder Inter­net­ange­bote gene­rell "zu teuer" sind und die perma­nent nach mehr Daten­volumen oder Minuten, SMS etc. zu immer nied­rigeren Preisen fragen.