Newsletter 25/14 vom 19.06.2014


Telefonieren und Surfen im Juni
Telefonieren und Surfen im Juni
Foto: nofrost - fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

Sommerzeit ist Urlaubszeit - und wer mit dem Handy im Ausland telefonieren und surfen möchte, kann seinen Tarif bei vielen Anbietern mit einer Roaming-Option aufstocken, um Geld zu sparen. Wir haben uns im Markt umgesehen und zeigen Ihnen im Spezial-Teil die Angebote fürs EU-Roaming bei den Prepaid-Discountern.
     Das SIM-Karten-Pfand ist eine Unsitte, mit der Mobilfunk-Kunden zusätzlich Geld abgeknöpft wird. Doch die Verbraucherzentralen holen zum Gegenschlag aus - eine Einschätzung zur aktuellen Situation finden Sie im Handy-&-Co.-Teil dieses Newsletters.
     o2 bietet jetzt in seinen Allnet-Flat-Tarifen für Privatkunden eine bundesweite Homezone an - Details zum Angebot erfahren Sie im Mobilfunk-Teil.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Mobiles Internet im Netz der Deutschen Telekom im Test
  o2 führt bundesweite Homezone für Privatkunden ein
Handy & Co. Editorial: SIM-Karten-Pfand und kein Ende
  13 Smartphones unter 200 Euro: Konkurrenz für's Moto G?
Spezial EU-Roaming mit Prepaid-Discountern im Preisvergleich
  WM-Fanmeile: Technik bei Vodafone, Netzbetreiber-Test
Internet Warnung von Mozilla: Nutzer sollten Firefox updaten
Tablet iPad Air 2: Produktionsstart für Apple-Tablet noch im Juni
Festnetz Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Mobilfunk

Mobiles Internet im Netz der Deutschen Telekom im Test

Das Telekom-Netz im Test
  Technik Down Up Ping
Berlin LTE 49-53 35-40 56-68
Frankfurt
(Main)
LTE 50-65 20-30 35-40
UMTS 20-23 2,2-3 45-50
Köln-Deutz LTE 68-82 26-35 43-48
UMTS 12-16 1,5-2 61-83
Stand: 19.06.2014, Speed in MBit/s, Ping in ms

Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch dieses Jahr wieder das mobile Internet bei den vier Netzbetreibern getestet - und der erste Kandidat war die Telekom. Die Bonner bewerben Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s - das ist natürlich ein theoretischer Maximalwert. Wie sich das Telekom-Netz an verschiedenen Orten in puncto LTE, UMTS und EDGE in der Praxis schlägt, erfahren Sie im Artikel zum mobilen Internet bei der Telekom.
     Sie wollen mehr rund um die Technik in Mobilfunknetzen wissen? Dann legen wir Ihnen unseren Bericht zur Funktionsweise von Mobilfunknetzen ans Herz, der Sie über die Hintergründe aufklärt.


o2 führt bundesweite Homezone für Privatkunden ein

o2 führt bundesweite Homezone für Privatkunden ein
o2: Bundesweite Homezone
Foto: o2

o2 bietet jetzt seine Allnet-Flat-Tarife mit einer bundesweiten Homezone an. Bisher war die Festnetznummer nur in einem bestimmten Bereich rund um eine gewählte Adresse nutzbar. Auch Bestandskunden sollen schrittweise umgestellt werden, allerdings nicht in allen Tarifen. Zudem kann es in bestimmten Fällen Probleme bei der Umstellung geben. Welche Kunden das betrifft und welche o2-Tarife die bundesweite Festnetznummer auf jeden Fall erhalten, lesen Sie im Artikel zur bundesweiten Homezone bei o2.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • LTE mit o2 MultiCard im Test: Nicht alle Karten kommen parallel ins Netz
    Daten-Turbo mit Smartphone, Tablet und Laptop nutzen  mehr..
  • LTE bei E-Plus läuft nicht mit allen Samsung-Galaxy-Smartphones
    iPhone-Besitzer ebenfalls weiter ohne LTE-Zugang im E-Plus-Netz  mehr..
  • Deutsche Telekom startet ab sofort mit LTE-Roaming in Europa
    Nutzung des mobilen Breitband-Netzes zum Start in 6 Ländern möglich  mehr..
  • Vodafone startet Allnet-Flat mit SMS und Daten auf Prepaid-Basis
    Mobiler Internet-Zugang mit CallYa künftig mit bis zu 14,4 MBit/s  mehr..
  • E-Plus-o2-Fusion nur, wenn Konkurrenz ein Fünftel der Netzkapazität erhält
    EU-Kommission mit klaren Bedingungen für geplante Übernahme  mehr..
  • Zweifelhaftes Angebot D4 Mobilfunk: Verbrauch­er­zentrale zeigt sich kritisch
    Web-Shop für Mobilfunktarife ungeeignet  mehr..
  • Alle Mobilfunk-Standorte in Berlin auf einer Karte visualisiert
    BNetzA hat weitere Infos, aber nicht so schöne Darstellung  mehr..
  • Händler: Allnet-Flat mit SMS im Telekom-Netz für effektiv 8,99 Euro monatlich
    Angebot beinhaltet Daten und LTE-Freischaltung, jedoch nur 200 MB  mehr..
  • Crash-Tarife: 3 GB im Telekom-Netz für 4,99 Euro mit LTE und Hotspot-Nutzung
    Maximale Surfgeschwindigkeit beträgt allerdings 7,2 MBit/s  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Editorial: SIM-Karten-Pfand und kein Ende

Editorial: SIM-Karten-Pfand und kein Ende
Editorial: SIM-Karten-Pfand und kein Ende
Foto: dpa

Das SIM-Karten-Pfand ist eine Unsitte: Nutzer, die ihre SIM-Karte zum Vertragsende nicht zurücksenden, wird ein bestimmter Betrag in Rechnung gestellt. Dabei hat die Rücksendung keinen Sinn, weil SIM-Karten nicht wiederverwendet werden. Entsprechend beschäftigen sich auch die Verbraucherzentralen mit dem Thema - und können auf gerichtliche Erfolge verweisen. Doch diesmal gehen die Verbraucherschützer im Fall von mobilcom-debitel einen Schritt weiter: Sie verlangen die Einziehung der mit dem Pfand zu Unrecht erwirtschafteten Gewinne. Eine Einschätzung rund um die Problematik finden Sie in unserem Editorial zum SIM-Karten-Pfand.


13 Smartphones unter 200 Euro: Konkurrenz für's Moto G?

13 Smartphones unter 200 Euro: Konkurrenz für's Moto G?
Smartphones unter 200 Euro
Foto: Motorola

Das Motorola Moto G kam im vergangenen Jahr für unter 200 Euro auf den Markt - ein echter Schnäppchenpreis für ein Mittelklasse-Handy mit Quad-Core-Prozessor und einem 4,5-Zoll-Display mit 720p-Auflösung. Doch mittlerweile ist einige Zeit vergangen - und wir schauen, ob die Konkurrenz dem etwas entgegenzusetzen hat: In unserem Artikel zu Smartphones für unter 200 Euro zeigen wir, was die Hersteller in der unteren Smartphone-Preisklasse bieten, und haben 13 passende Modelle für Sie in unserer Bilderstrecke zusammengestellt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Amazon stellt Fire Phone mit 3D-Display für 199 Dollar offiziell vor
    Smartphone ist ab 25. Juli exklusiv über AT&T zu haben  mehr..
  • Handy mit Wählscheibe selbst bauen
    Mit NXP LPC810 baut ein Hacker ein funktionierendes GSM-Telefon   mehr..
  • Zu heiß: Apple tauscht Netzteile älterer iPhone-Modelle aus
    Freiwilliges Austauschprogramm für 5W-USB-Netzteile  mehr..
  • Triple-SIM: Neue Hoffnung für Mini-, Micro- und Nano-Ge­schäd­igte (Update)
    Eine Karte und ein Chip für alle Gelegenheiten  mehr..
  • HTC Desire 816 bei Aldi im Check: Smartphone mit Kitkat und LTE
    Wir zeigen, ob es sich beim Aldi-Angebot um ein Schnäppchen handelt  mehr..
  • Versteckte Spionage: Hersteller installiert Abhörsoftware auf seinen Smartphones
    Smartphones von Apple oder Samsung sind offen für Spionage-Apps  mehr..
  • iPhone-Jailbreaker: Neues One-Klick-Root für Samsung Galaxy S5 & Co.
    Towelroot knackt auch andere Smartphones mit Android  mehr..
  • Pilze und Keime: So reinigen Sie Ihr Smartphone richtig
    Das bloße Abwischen an der Kleidung reinigt das Handy nicht  mehr..
  • "Alte" Windows Phones bekommen neue Software stark verspätet
    Huawei will auf Windows Phone 8.1 beim Ascend W1 sogar verzichten  mehr..
  • Dual-SIM mit Octa-Core: Archos 50c Oxygen für 199 Euro
    Preiswertes Android-Smartphone im 5-Zoll-Format  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 2000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

EU-Roaming mit Prepaid-Discountern im Preisvergleich

Roaming-Optionen: Telefonie in der EU
  Kaufland Aldi Talk otelo
Netz o2 E-Plus Vodafone
Preis 4,95 4,99 4,99
Gültigkeit 7 Tage
Inkl.-Min.
abgehend
120 120 100
Stand: 19.06.2014, Preise in Euro

Zum 1. Juli tritt die nächste Stufe der EU-Roaming-Verordnung mit festgelegten Preisobergrenzen in Kraft. Doch viele Anbieter legen zusätzlich noch spezielle Roaming-Optionen auf, mit denen Handy-Besitzer bei der Telefonie- und Internet-Nutzung im Ausland unter Umständen Geld sparen können. Wir haben daher für Sie einen ausführlichen Blick auf die Optionen bei den Prepaid-Discountern geworfen.


WM-Fanmeile: Technik bei Vodafone, Netzbetreiber-Test

WM-Fanmeile: Versorgung durch Vodafone in der Praxis
WM-Fanmeile: Versorgung durch Vodafone in der Praxis
Foto: teltarif.de

Die Fanmeile in Berlin, die zur Fußball-Weltmeisterschaft eingerichtet wurde, ist ein Massenevent - und entsprechend haben auch die Telekommunikationsanbieter einiges zu tun, um die Zuschauer mit Infrastruktur für die mobile Kommunikation zu versorgen. Wir durften uns bei Vodafone umsehen und zeigen Ihnen in unserem Bericht, wie der Netzbetreiber die Fanmeile versorgt.
     Doch wie schlagen sich die Netzbetreiber in der Praxis? Wir haben die vier Netze vor Ort getestet - wie die Anbieter abschnitten, erfahren Sie im Artikel zum Netztest auf der Fanmeile.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Fußball-WM 2014: Gratis-Apps mit Liveticker & mehr für Windows Phone
    Spielpläne, Tabellen, News, Push-Benachrichtigungen und mehr  mehr..
  • 11 kostenlose iOS-Apps fürs iPhone und iPad zur Fußball-WM 2014
    Ergebnisse abrufen und weitere Informationen zu den Spielen erhalten  mehr..
  • Tchibo verdoppelt Internet-Volumen bei EU-Internet-Paket
    Neukunden-Aktion: 100 MB im EU-Ausland für 95 Cent  mehr..
  • Zeit ist Geld: Stauumfahrung ist bei teuren Navis besser
    Navigationsgeräte deutscher Hersteller sind meist sehr teuer  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telekommunikation unterwegs: Tipps und Tricks in puncto Telefonieren, Surfen und Navigieren unterwegs finden Sie in unserem aktuellen Themen-Spezial!

Internet

Warnung von Mozilla: Nutzer sollten Firefox updaten

Warnung von Mozilla: Nutzer sollten Firefox updaten
Firefox 30 ist da
Foto: Mozilla

Die Mozilla-Stiftung hat die neue Version 30 ihres Firefox-Browsers veröffentlicht, bei der sieben Sicherheitslücken gefixt wurden. Fünf dieser sieben Lecks werden dabei als kritisch eingestuft. Was Mozilla sonst noch in puncto Sicherheit beim Firefox geändert hat, erfahren Sie im Artikel zur neuen Firefox-Version.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Netgear Trek PR2000 im Test: Mobiler Repeater und Travel-Router in einem Gerät
    Unkomplizierte Einrichtung und ein günstiger Preis  mehr..
  • Beschleunigter Breitbandausbau: Große Koalition plant spezielles Gesetz
    Kostenreduzierung durch gemeinsame Nutzung von Infrastruktur  mehr..
  • Schweizer Anbieter TalkEasy startet Internet-TV-Paket für Deutschland
    70 Kanäle für knapp 15 Euro monatlich im Grundpaket  mehr..
  • Telekom-WLAN-Hotspot dank "Gewinnspiel" bis Ende Juli kostenlos nutzbar
    Tägliche Teilnahme ermöglicht faktisch unbegrenzte Nutzung  mehr..
  • So funktioniert die Web­tracking-Daten­bank des Fraunhofer-Instituts
    Mit Add-ons kann das Webtracking eingedämmt werden  mehr..
  • Super Vectoring von Huawei: VDSL 400 bei der Telekom?
    Branche sieht Äußerungen in Pressebericht skeptisch  mehr..
  • Neue Gesetze für den Online-Handel ab sofort gültig
    Seit 13. Juni gibt es neue Gesetze zum Widerrufsrecht  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Tablet

iPad Air 2: Produktionsstart für Apple-Tablet noch im Juni

iPad Air 2: Produktionsstart für Apple-Tablet noch im Juni
iPad Air 2: Produktionsstart noch im Juni
Foto: Apple

Im Herbst soll es kommen: das Apple iPad Air 2. Angeblich startet die Produktion noch diesen Monat. Natürlich wird auf dem iPad Air 2 die neuste Betriebssystem-Version iOS 8 zum Einsatz kommen - doch das ist natürlich nicht alles. Was die Gerüchteküche in puncto Display-Auflösung, Prozessor und zu erwartenden Verbesserungen sagt, erfahren Sie im Artikel zum möglichen Produktionsstart des iPad Air 2 im Juni.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Tablet:

  • Samsung Galaxy Tab S im Test: Dünne Flunder lädt zum Schönheitswettbewerb
    Tablet ist überraschend leicht und zeigt strahlende Farben  mehr..
  • Blaupunkt Endeavour 800 QC: Das 130-Euro-Tablet mit Komplett-Office im Test
    Solides 8-Zoll-Tablet mit Microsoft-kompatiblem Office-Paket  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Festnetz

Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 19.06.2014

Auch diese Woche empfehlen wir für Call-by-Call-Gespräche ins deutsche Festnetz, die zwischen 7 und 19 Uhr stattfinden, die 01038 vorzuwählen. Der Minutenpreis soll bis Ende Juli 1,44 Cent nicht übersteigen. Für die restliche Zeit kann die 01070 genutzt werden, da über diese sogar bis Ende Juli nicht mehr als 0,93 Cent die Minute berechnet werden. Telefonate zu deutschen Handynummern können über die 01038 für maximal 2,9 Cent pro Minute geführt werden.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Panasonic: Festnetztelefon KX-TGE220 mit besonders großen Tasten
    Das KX-TGE220 bietet zudem ein großes Display und Klang­ver­stärkung  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.