Newsletter 17/14 vom 24.04.2014


Foto: dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

das Radio stirbt nicht aus, im Gegenteil: Dem altbekannten UKW-Radio machen andere, neue Übertragungstechniken Konkurrenz. Diese wollen zudem mit besserer Klang-Qualität, einem sehr viel größeren Sender-Angebot und mehr punkten. Bei welcher Technik Sie guter Klang und eine riesige Programmvielfalt erwartet, erfahren Sie im Handy-&-Co-Teil.
     Die Vernetzung via WLAN ist praktisch: Hier entfällt das Kabelverlegen und auch mobile Geräte lassen sich zuhause einbinden. Damit Sie das WLAN auch wirklich sorgenfrei nutzen können, sollten Sie jedoch einige Sicherheitstipps beachten, die wir im Spezial-Teil für Sie zusammengestellt haben.
     Sie haben ihre große Videosammlung oder einzelne Filme, die Ihnen wichtig sind, noch auf VHS-Kassetten? Dann wird es Zeit für die Digitalisierung - wie das geht, erfahren Sie im Computer-Teil dieses Newsletters.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Editorial: "Ich ruf in fünf Minuten an, dann bin ich im Park"
  Ratgeber zu Tethering: So geht's - Umfrage: Stirbt der Surfstick aus?
  Telekom ab Mai mit Datentarifen ab 9,95 Euro: Weitere Details
Handy & Co. Im Vergleich: Radio über UKW, DAB+, Internet, Kabel und Satellit
  Ausprobiert: CCleaner für Android im Kurz-Test
Spezial Tipps und Tricks zur Sicherheit bei WLAN-Routern
Internet Illegale Downloads im Netz erkennen: Manche sind gut verschleiert
  Urlaubspiraten, Urlaubsguru & Co.: Vorsicht bei Schnäppchen-Blogs
  Aktuelle Analyse: Noch immer viele FRITZ!Boxen angreifbar
Computer VHS-Kassetten digitalisieren: Das sollten Sie beachten
Festnetz So telefonieren Sie mit Call by Call günstig

Mobilfunk

Editorial: "Ich ruf in fünf Minuten an, dann bin ich im Park"

'Ich ruf in fünf Minuten an, dann bin ich im Park'
"Ich ruf in fünf Minuten an, dann bin ich im Park"
Foto: dpa

Wer eine Flatrate für sein Handy hat, ist fein raus: Er kann telefonieren so viel er will und muss keinen Cent zuzahlen. Dies bedeutet indes für die Netzbetreiber, dass die Last in den Netzen immens steigt, ohne dass hier zusätzliches Geld vom Kunden fließt - und das hat Folgen. Wir zeigen Ihnen in unserem Editorial den Zusammen­hang zwischen Billig-Allnet-Flat, "gedanken­loser" Nutzung und unzufriedenen Kunden auf.


Ratgeber zu Tethering: So geht's - Umfrage: Stirbt der Surfstick aus?

Tethering bringt viele Vorteile.
Tethering bringt viele Vorteile.
Foto: teltarif.de

Surfsticks verlieren unter anderem angesichts tethernder Handys und öffentlicher WLAN-Hotspots an Bedeutung. Doch stirbt die Surfstick-Nutzung damit wirklich aus? Wir wollen es wissen - und fragen Sie in unserem Artikel, wie es um Ihre Surfstick-Nutzung steht.
     Wenn Sie noch einen Surfstick nutzen, wäre Tethering vielleicht eine Alternative für Sie: Alle gängigen mobilen Betriebssysteme können prinzipiell andere Geräte ins Internet bringen. Doch trotzdem gibt es einiges zu beachten - wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber zu Tethering, welche Möglichkeiten Ihr Handy-Betriebssystem bietet und wie Sie das Feature konfigurieren.


Telekom ab Mai mit Datentarifen ab 9,95 Euro: Weitere Details

Data Comfort: Neue Tarife der Telekom
  S M L
Grundgebühr 14,95 19,95 29,95
Speed max. 16 / 1 50 / 2 150 / 50
Drossel ab 1 GB 2 GB 5 GB
Gültig ab 06.05.2014, Preise in Euro,
Geschwindigkeiten in MBit/s

Die Deutsche Telekom führt zum 6. Mai neue Tarife für die mobile Internet-Nutzung via Tablet und Notebook ein. So bietet der neue Einsteigertarif Data Comfort S ein ungedrosseltes Volumen von 1  GB pro Monat bei einem Preis von monatlich 14,95 Euro inklusive Surfstick. Am anderen Ende der Skala liegt der Tarif Data Comfort L, der 5 GB ungedrosseltes Volumen und Unterstützung für LTE mit bis zu 150 MBit/s mitbringt. Was der Netzbetreiber in puncto Optionen bietet sowie die genauen Konditionen erfahren Sie im Artikel mit Details zu den neuen Telekom-Tarifen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2: Kunden in Alt-Tarifen werden auf aktuelle Angebote umgestellt
    Betroffene Nutzer sollen ab kommender Woche Information erhalten  mehr..
  • Deutsche Telekom: 5-GB-Daten-Flat zwei Monate lang kostenlos
    Mit Data Comfort Free gehen die Kunden keine weiteren Verpflichtungen ein  mehr..
  • 750 MB, All-Net- und Hotspot-Flat & Galaxy S5 für rechnerisch 39,99 Euro
    Begrenztes Groupon-Angebot wird im Telekom-Netz realisiert  mehr..
  • Zweijähriges Jubiläum: E-Plus-Marke yourfone feiert Geburtstag
    Allnet-Flat bleibt weiterhin Dauer­brenner beim Mobilfunk-Discounter   mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Im Vergleich: Radio über UKW, DAB+, Internet, Kabel und Satellit

Radio über UKW, DAB+, Internet, Kabel und Satellit
Radio über UKW, DAB+, Internet, Kabel und Satellit
Foto: dpa

Das gute alte Radio erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit - wobei heutzutage immer noch der klassische UKW-Empfang hoch im Kurs steht. Dieser bekommt allerdings zunehmend Konkurrenz durch andere Empfangsmöglichkeiten. Dank Internet-Radio kann der Hörer auf tausende Sender zugreifen. Auch der digitale Empfang via Antenne nach dem DAB+-Standard hat seine Vorzüge, aber bisher noch nicht viele Freunde gefunden. Zudem buhlen noch weitere Varianten um die Gunst des Kunden - wir zeigen Ihnen Vor- und Nachteil der verschiedenen Lösungen im Artikel zu Radio-Empfangsmöglichkeiten im Vergleich.


Ausprobiert: CCleaner für Android im Kurz-Test

CCleaner für Android im Kurz-Test
CCleaner für Android im Kurz-Test
Foto: piriform.com

Auf dem klassischen PC hilft CCleaner beim Löschen von Internetspuren, temporären Dateien und einigem mehr. Jetzt steht die Software auch für Android-Handys als Beta-Version bereit. Wir haben uns die App angesehen und zeigen Ihnen im Artikel zu CCleaner Beta für Android, was die Software neben dem Löschen von Browser-Verlauf und Anruf-Protokollen noch so alles bietet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • OnePlus One: High-End-Smartphone mit Android für 270 Euro
    Die ersten hundert Käufer bezahlen nur 1 Dollar  mehr..
  • Apple schließt mit iOS 7.1.1 Sicher­heits­lücken bei iPhone und iPad
    Außerdem Verbesserungen für Touch-ID-Nutzung beim iPhone 5S  mehr..
  • LG G2 Mini im Test: Gelungene Miniaturausgabe mit leichter Unschärfe
    Kitkat-Smartphone mit Stärken und Schwächen  mehr..
  • Sony Xperia Z2 Tablet im Test: Flach wie eine Flunder und wasserfest
    Tablet überzeugt mit brillantem 10-Zoll-Display und viel Rechenpower  mehr..
  • Galaxy Gear Fit im Test: Warum die Smartwatch die Erwartungen nicht erfüllt
    Praktische Erfahrungen mit der Samsung-Fitness-Armbanduhr  mehr..
  • Dual-SIM und 5,5 Zoll: LG G Pro Lite Dual und Huawei Ascend G730 verglichen
    Etliche Unterschiede in Bedienung und Hardware  mehr..
  • Google: Viele Neuerungen für Chrome und Android
    Chrome Remote, Android-Kamera-App und Neues von Chromecast  mehr..
  • AcDisplay ausprobiert: Benachrichtigungen erscheinen im Standby-Modus
    Android-App erleichtert den Umgang mit Nachrichten und E-Mails  mehr..
  • Dicke Wälzer adé: App holt Handbuch fürs Auto aufs Handy
    Opel, Audi, Mercedes und BMW haben das digitale Handbuch  mehr..
  • Selfie, Belfie, Welfie: Das große Selfie-Alphabet für Anfänger
    Der Hype erklärt: Von Affen über Helfie bis XXX  mehr..
  • Samsung-Galaxy-Nutzer bekommen monatlich ein Amazon-Buch kostenlos
    Außerdem sechs Monate Gratis-Musik von Deezer für Galaxy-S5-Nutzer  mehr..
  • Facebook-App zeigt Freunde in der Nähe an
    "Nearby Friends" wird zuerst in den USA realisiert  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Tipps und Tricks zur Sicherheit bei WLAN-Routern

Tipps & Tricks: Sicherheit
bei WLAN-Routern
Verschlüsselung
Schlaf-Modus
WPS-Problem
Passwort
Firmware

Die WLAN-Nutzung zuhause ist praktisch: Ohne Kabel lassen sich PC, Laptop, Tablet, Smartphone und mehr untereinander und mit dem Internet verbinden. Doch allzu sorglos sollte der Nutzer seinen Router nicht betreiben. Wer ein sicheres WLAN wünscht, muss nämlich einige Faktoren beachten: So bedarf es zum Beispiel eines sicheren Kennworts und einer sinnvollen Verschlüsselung. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel Tipps und Tricks zur Sicherheit bei WLAN-Routern.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Kanalbündelung reloaded: Download-Booster beim Galaxy S5 im Test
    Samsung-Funktion kann Mehrwert bieten, aber auch Kosten verursachen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Themenspezial 'Verbraucher': Was tun bei falscher Abrechnung? Ist mein Tarif noch zeitgemäß? Wir liefern in unserem Verbraucher-Ratgeber Antworten zu diesen und vielen weiteren Themen.

Internet

Illegale Downloads im Netz erkennen: Manche sind gut verschleiert

Illegale Downloads im Netz erkennen
Illegale Downloads im Netz erkennen
Foto: dpa

Wer urheberrechtlich geschützte Filme oder Musikstücke aus dem Internet herunterlädt, kann sich bei einer offensichtlich rechtswidrigen Quelle viel Ärger einhandeln. Aber auch Unwissenheit schützt hier nicht vor Strafe. Doch woran soll der Nutzer erkennen, dass er sich gerade auf einer illegalen Download-Seite befindet? Wir zeigen in unserem Artikel Merkmale, an denen Sie riskante Angebote erkennen können.


Urlaubspiraten, Urlaubsguru & Co.: Vorsicht bei Schnäppchen-Blogs

Reise-Schnäppchen-Blogs
Reise-Schnäppchen-Blogs
Screenshot: teltarif.de

Spezielle Blogs listen Reise-Schnäppchen, die die Community zusammengetragen hat. Mit den Angeboten können Urlaubswillige unter Umständen ordentlich sparen. Doch wie sind so günstige Reisen überhaupt möglich und auf was sollte der Nutzer achten? Wir liefern die Antworten und nennen entsprechende Reiseblogs in unserem Artikel zu Reise-Schnäppchen im Internet.


Aktuelle Analyse: Noch immer viele FRITZ!Boxen angreifbar

Noch immer viele FRITZ!Boxen angreifbar
Noch immer viele FRITZ!Boxen angreifbar
Foto: AVM

Anfang Februar wurde eine Schwachstelle in zahlreichen FRITZ!Box-Modellen bekannt, für die der Hersteller AVM schnell Sicherheitsupdates bereitgestellt hat. Doch eine aktuelle Analyse von Experten zeigt, dass die Verbreitung des kritischen Sicherheits-Updates kaum mehr voranschreitet. In vielen Fällen werden FRITZ!Boxen mit veralteter Firmware sogar noch mit aktivem Fernzugriff betrieben, was sie besonders verwundbar macht. Alles rund um die Update-Problematik bei den AVM-Routern erfahren Sie im Artikel zum aktuellen Stand bei der FRITZ!Box-Sicherheitslücke.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • DSL-Anschluss trotz Schufa-Eintrag: easybell schafft neues Angebot
    100 Euro Sicherheitsleistung ermöglichen Anschlussschaltung  mehr..
  • Patch soll Router-Sicherheitslücke beheben - und baut eine Hintertür ein
    Zugriff auf alle Router-Einstellungen ohne Passwort möglich  mehr..
  • Kabel Deutschland baut kostenloses WLAN-Hotspot-Netz weiter aus
    60 weitere Städte ab Sommer mit WLAN-Hotspots versorgt  mehr..
  • Spielregeln: Die Tücken bei kostenlosen Bildern auf Fotoplattformen
    Angaben zu Fotos auf Plattformen müssen nicht immer stimmen  mehr..
  • "Als wenn man von allen Autos die Kennzeichen abschrauben würde"
    LKA-Experten fordern dringend Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Computer

VHS-Kassetten digitalisieren: Das sollten Sie beachten

VHS-Kassetten digitalisieren
VHS-Kassetten digitalisieren
Foto: teltarif.de

Blu-ray, DVD und Festplatte sind heutzutage die gängigen Medien, wenn es um das Speichern von Filmen geht - die gute, alte Videokassette hat ausgedient. Doch was ist, wenn die VHS-Sammlung in die Gegenwart gerettet werden soll? Wir zeigen Ihnen im Artikel zur Digitalisierung von VHS-Kassetten, wie Sie die alten Aufnahmen auf Ihren PC übertragen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Computer:

  • Bequem: So sind Computer und Co. per Smartphone-App steuerbar
    Vom Medienstreaming bis zur Fernsteuerung des heimischen Rechners  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



PC, Laptop, Mac, Tablet, Windows & Co.: Alles rund um Computer, passende Betriebssysteme und mehr finden Sie in unserem Computer-Ratgeber!

Festnetz

So telefonieren Sie mit Call by Call günstig

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 24.04.2014

Mit Call by Call lässt sich bei Anrufen zu Handys und ins Ausland nach wie vor viel Geld sparen, sofern der Telefonkunde einen Telekom-Anschluss nutzt. Und auch innerdeutsch gibt es ohne Telefonflatrate immer noch Sparpotenzial. Wir geben Ihnen an dieser Stelle jede Woche unsere Tarifempfehlungen: Bei einem Anruf zu einem Handy wählen Sie die 01038 vorweg, das Gespräch kostet dann maximal 2,9 Cent pro Minute rund um die Uhr. Zwischen 7 und 19 Uhr gilt die Vorwahl auch für Orts- und Ferngespräche, der Preis übersteigt 1,44 Cent pro Minute nicht. Zwischen 19 und 7 Uhr ist 01070 mit einem Maximalpreis von 0,93 Cent pro Minute günstiger.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.