Newsletter 13/14 vom 27.03.2014


Der Frühling naht...
Der Frühling naht...
Bild: dochl - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere Umfrage zur mobilen Telefonie ist beendet - und wir präsentieren Ihnen hier die Ergebnisse. Die Telekom hat in puncto Qualität am besten abgeschnitten. Wer dahinter folgt und viele weitere spannende Resultate erfahren sie im Umfrage-Teil.
     Wer ein Smartphone nutzt, braucht einen passenden Tarif - gerade für den mobilen Zugang zum Internet. Doch einige Anbieter haben Tarife im Portfolio, die nur ein geradezu irrwitzig kleines Datenvolumen enthalten - und dabei oft noch nicht einmal besonders preisgünstig sind. Welche Tarife mit besonders geringem Volumen kommen, für wen sie sich eignen und welche Alternativen es gibt, lesen Sie im Mobilfunk-Teil Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Der gute, alte Festnetzanschluss hat noch lange nicht ausgedient - wobei die meisten Provider diesen mittlerweile per Internet realisieren. Doch es gibt auch noch "echte" Analog- und ISDN-Anschlüsse - bei welchen Anbietern, erfahren Sie im Festnetz-Teil.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Umfrage Mobile Telefonie: Telekom und E-Plus gewinnen klar
Internet Web-Browser für Android im Vergleich
Mobilfunk Mobile Datentarife mit unterirdisch kleinem Volumen und Alternativen
  o2 führt Erreichbarkeits-Info für Mobilfunk-Kunden ein
Spezial Vergleich: Einsteiger-Smartphone-Tarife für etwa 10 Euro
Handy & Co. Kommentar: Darum würde ich mir das Samsung Galaxy S5 nicht kaufen
  Sicherheit: Ungenutzte Apps löschen, Lücke auf allen Android-Geräten
Festnetz ISDN oder Analog: Hier gibt es noch echtes Festnetz
  Call-by-Call-Tarife für Telefonate im April
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Umfrage

Mobile Telefonie: Telekom und E-Plus gewinnen klar

Mobile Telefonie: Telekom und E-Plus gewinnen klar
Mobile Telefonie: Telekom und E-Plus gewinnen klar
Foto: teltarif.de

Sie waren gefragt: Zum dritten Mal haben wir die teltarif-Leser gebeten, uns ihre Erfahrungen mit der mobilen Telefonie bei ihrem Netzbetreiber mitzuteilen. Dabei interessierte uns unter anderem, wie Handy-Besitzer die Telekom, Vodafone, E-Plus und o2 in puncto Sprachqualität und Preis-Leistungsverhältnis bewerten. 3533 Nutzer haben geantwortet - und das Telekom-Netz erhielt die besten Qualitätswertungen, gefolgt von E-Plus. Im Artikel zum Ergebnis unserer Umfrage zur mobilen Telefonie erfahren Sie, wie die beiden anderen Anbieter bewertet wurden und wie sich das Nutzungsverhalten der teltarif-Leserschaft bezüglich Gesprächsaufkommen, Messaging und vielem mehr entwickelt.


Internet

Web-Browser für Android im Vergleich

Web-Browser für Android im Vergleich
Web-Browser für Android im Vergleich
Bild: teltarif.de

Wer ein Android-Smartphone sein Eigen nennt, muss nicht auf den mitgelieferten Browser setzen: Zahlreiche Alternativen buhlen in den Appstores um die Gunst des Kunden. Doch welche Vorteile hat eigentlich der Wechsel? Wir haben uns zehn Browser genauer angesehen und zeigen Ihnen im Artikel zu mobilen Web-Browsern im Vergleich, wie sie sich in puncto Performance und Komfort unterscheiden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • AVM-Sicherheitslücke: Angreifer nutzen VoIP-Passwörter aus - hoher Schaden
    Hacker nutzen Zugangsdaten für teure Auslandstelefonate  mehr..
  • Kommentar: Amazon Prime Instant Video hat Spar-Potenzial
    Ein Monat mit dem neuen Video-on-Demand-Dienst  mehr..
  • Abmahnung wegen Filesharing: Verhandeln ist besser als zahlen
    Viele Klauseln in Unterlassungserklärungen zweifelhaft  mehr..
  • WLAN-Lautsprecher: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
    Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme  mehr..
  • Tipps und Tricks zu Steuererklärungen am Computer
    Ab diesem Jahr ist die Steuererklärung bereits zum Teil ausgefüllt  mehr..
  • Das TV-Gerät mit dem Internet verbinden - daran hapert es bei den Nutzern
    Fast 80 Prozent nutzen die Internetfunktionen nicht  mehr..
  • WLAN-Hotspots der Telekom im Zug: Netzqualität nimmt wieder zu
    Deutsche Telekom bestätigt Probleme und ist auf Fehlersuche  mehr..
  • 1&1: DSL-Tarife gibt es jetzt im Bundle mit 3G-fähigen Tablets
    Mobile Surf-Flat gegen Aufpreis zu DSL-Tablet-Bundles buchbar  mehr..
  • Sony-Music-Chef: Kein Geld von Google = keine Videos auf Youtube
    Künstler hätten Recht auf Anteil an Googles Werbeeinnahmen  mehr..
  • GEMA erwirkt einstweilige Verfügung gegen UseNeXT-Zugangsdienst
    Haftung, wenn Angebot klar auf illegale Downloads ausgerichtet ist  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Mobile Datentarife mit unterirdisch kleinem Volumen und Alternativen

Ausgewählte Datentarife bis 5 Euro
  Netto-
KOM
Aldi
Talk
hello-
mobil
smart-
mobil
Netz E-Plus o2 Vodafone
Monatlich 3,90 3,99 4,95 4,95
Downstream max. 7,2 MBit/s
Drossel ab 100 MB 150 MB 100 MB 100 MB
Min. / SMS 0,09 0,11 1) 0,15 0,15
Inkl.-Min./SMS - - 50 / 50 50 / 50
Stand: 27.03.2014, Preise in Euro, Laufzeit 30 Tage
1) 0,03 Euro / Minute bzw. SMS zur Community

Wer einen Tarif für sein Smartphone bucht, sollte auch auf ein ausreichendes High-Speed-Volumen für das mobile Surfen achten - Pakete mit 200, 300 oder 500 MB sind sinnvolle Größen, schließlich kann sonst der Spaß am Multimedia-Handy schnell getrübt sein. Doch manche Anbieter führen auch Tarife im Sortiment, die mit einem sehr kleinen Inklusiv-Volumen daherkommen. Für "Minimalsurfer" können diese sogar ausreichend sein, aber oft bieten solche Tarife ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben uns im Markt umgesehen und zeigen Ihnen im Artikel zu Datentarifen mit sehr kleinem Volumen Angebote, die zum Beispiel lediglich 50 MB mitbringen, sowie passende Alternativen.


o2 führt Erreichbarkeits-Info für Mobilfunk-Kunden ein

o2 führt Erreichbarkeits-Info ein
o2 führt Erreichbarkeits-Info ein
Bild: o2

Der Netzbetreiber o2 führt einen Erreichbarkeits-Dienst ein. Dieser informiert einen Anrufer per SMS, wenn ein bei einem Anruf zuvor nicht erreichbarer Teilnehmer wieder erreichbar ist. Ab wann der Service freigeschaltet wird und wie Sie ihn im Zweifel wieder abbestellen können, erfahren Sie im Artikel zur neuen Erreichbarkeits-Info bei o2.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2: Kleinere Preise und mehr Datenvolumen für junge Leute
    Mehr Highspeed-Datenvolumen auch in den Professional-Tarifen  mehr..
  • congstar stellt Surf-Tarife im Telekom-Netz neu auf
    Optionen in Smartphone-Tarifen bislang nicht betroffen  mehr..
  • Internet-Flat 500: Einsteiger-Datentarif im Vodafone-Netz für 6,99 Euro
    mobilcom-debitel erhöht Speed bei Tarifen mit 3 und 5 GB  mehr..
  • Mehr drin, günstiger, schneller: Drillisch mit neuer Tarif-Struktur ab April
    Neue Smartphone- und Allnet-Tarife werden im o2-Netz realisiert  mehr..
  • Drillisch: Neue und günstige EU-Roaming-Tarife ab 100 MB für 7,95 Euro
    Monatlich kündbare Tarife und Optionen unterbieten EU-Vorgaben  mehr..
  • o2 Blue All-in Premium: Der 79,99-Euro-Tarif im Vergleich
    o2-Angebot platziert sich preislich zwischen Base und den D-Netzen  mehr..
  • TK-Experte Gerpott: E-Plus/o2-Fusion wird genehmigt werden
    Breitbandziele der Bundesregierung: "Heiße-Luft-Geblubber"  mehr..
  • o2: Daten-Roaming bei Blue All-in L und XL künftig inklusive
    Außerdem neuer Tarif All-in Premium mit 10 GB Volumen im Inland  mehr..
  • WhatsApp plant "bestes Telefonie-Produkt überhaupt"
    Gespräche laut Focus-Bericht auch in EDGE-Netzen möglich  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Spezial

Vergleich: Einsteiger-Smartphone-Tarife für etwa 10 Euro

Ausgewählte Smartphone-Tarife für Einsteiger
  K-Classic Mobil BigSIM Aldi Talk
Surf&Talk 300 All-In XM Paket 300
Netz o2 Vodafone E-Plus
Monatlich 7,95 7,95 7,99
Inkl.-Min./SMS 300 Einheiten 100 / 100 300 Einh.
Folge-Min./SMS 0,09 0,15 0,11 1)
Drossel ab 300 MB 300 MB 300 MB
Stand: 27.03.2014, Preise in Euro, Laufzeit 30 Tage
1) 0,03 Euro / Minute bzw. SMS zur Community

Sie haben ein neues Smartphone erstanden - jetzt fehlt noch der passende Tarif. Mit der richtigen Wahl können Sie dabei ordentlich sparen: Für rund 10 Euro pro Monat gibt es schon Smartphone-Pakete, die mit 100 Gesprächsminuten, 100 SMS sowie 300 bis 500 MB ungedrosseltem Volumen kommen. Mit einer kurzen Mindestvertragslaufzeit haben Sie zudem die Möglichkeit, den Tarif flexibel an ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir zeigen Ihnen in unserer Übersicht zu Smartphone-Tarifen für Einsteiger passende Angebote um 10 Euro monatlich in allen Netzen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Editorial: LTE für Discounter-Kunden - noch kein Licht am Ende des Tunnels
    LTE ist mehr als nur schneller Datenfunk  mehr..
  • Link Bubble im Test: Neuer Android-Browser erleichtert Smartphone-Surfen
    Overlay-Browser mit dem gewissen Extra  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Alles zur mobilen Nutzung des Internets: Wir präsentieren Ihnen Ratgeber und News zu Tarifen und Hardware für die Internet-Nutzung unterwegs auf unserer Themenseite.

Handy & Co.

Kommentar: Darum würde ich mir das Samsung Galaxy S5 nicht kaufen

Kommentar zum Samsung Galaxy S5
Kommentar zum Samsung Galaxy S5
Foto: teltarif.de

Das Samsung Galaxy S5 wurde mit Spannung erwartet und entsprechend groß war das Interesse, als das neue Flaggschiff von Samsung endlich vorgestellt wurde. Doch lohnt sich der Hype um das Gerät? Schließlich ist die neue Variante im Vergleich zum Galaxy S4 mehr Evolution statt Revolution. Zumindest unsere Redakteurin Marleen Frontzeck ist nicht überzeugt und schildert in ihrem Kommentar zum Samsung Galaxy S5, warum Sie sich das Gerät nicht kaufen wird.


Sicherheit: Ungenutzte Apps löschen, Lücke auf allen Android-Geräten

Sicherheit: Ungenutzte Apps löschen
Sicherheit: Ungenutzte Apps löschen
Foto: dpa

Das Installieren von Apps ist unkompliziert - einfach das Programm im Appstore auswählen und ein paar Sekunden später findet es sich auf dem Smartphone. So kommt bei manchem Nutzer eine stattliche Sammlung zusammen, wobei oftmals Apps nur testweise heruntergeladen und dann nie wieder genutzt werden. Doch regelmäßiges Ausräumen lohnt sich angesichts der Zugriffsrechte, welche Handy-Besitzer den Apps zugestehen müssen. Warum ein regelmäßiges Ausmisten so wichtig ist, erfahren Sie im Artikel zu den Risiken der App-Sammelei auf dem Smartphone.
     In Android klafft eine Sicherheitslücke, die sich in nahezu allen auf dem Markt befindlichen Geräten findet. Diese betrifft kurioserweise Nutzer, die sich besonders sicherheitsbewusst verhalten - indem sie Updates einspielen. Wie sich durch das Leck Apps weitere Rechte aneignen können, erfahren Sie im Artikel zur Sicherheitslücke in Update-Code bei Android.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • WhatsApp: Nutzerdaten bleiben auch nach Löschen des Accounts gespeichert
    Gratis-Zugänge können nach dem Löschen wiederhergestellt werden  mehr..
  • HTC One (M8) im Hands-On: Kamera, Sense-Oberfläche und Haptik überzeugen
    Neues Zubehör soll Top-Smartphone auf die Erfolgsspur bringen  mehr..
  • Der Riese im Tablet-Test: Das kann das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 LTE
    Tablet kann nicht nur durch äußere Größe überzeugen  mehr..
  • Sony Xperia Z2 ist nun teurer: Das sind die offiziellen Gründe
    Smartphone kostet nun 679 Euro statt bisher 599 Euro  mehr..
  • Nach iOS-7.1-Update: Tethering-Probleme mit Apple iPhone
    Internet-Konfigurationsdaten bleiben im Menü nicht erhalten  mehr..
  • iPhone 6: Zwei Größen, verbesserter Akku, weiter 8-Megapixel-Kamera
    Nächste Generation des Handys offenbar wieder im September  mehr..
  • Windows XP wird Geschichte: Manche müssen es weiter verwenden
    Alte Unternehmenssoftware läuft teilweise nur unter XP  mehr..
  • Huawei in Schwierigkeiten: NSA hatte Zugang zum geheimen Quellcode
    Enthüllungen werfen Fragen über Sicherheit auf  mehr..
  • Sandberg PowerBar im Test: Quietschbunter externer Akku lädt Smartphones
    Der PowerBar 4 400 mAh von Sandberg im Langzeittest  mehr..
  • Festplatten verschlüsseln auf PCs mit Linux, Mac und Windows
    Lösungen, Möglichkeiten, Grenzen  mehr..
  • iZettle-Lesegerät über die Telekom kostenlos: Kartenzahlungen für alle
    Kosten pro Transaktion ab 0,95 Prozent, aber keine monatlichen Kosten  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Festnetz

ISDN oder Analog: Hier gibt es noch echtes Festnetz

ISDN oder Analog: Hier gibt es noch echtes Festnetz
ISDN oder Analog: Hier gibt es noch echtes Festnetz
Foto: dpa

Heutzutage realisieren die meisten Festnetz-Anbieter ihre Telefonanschlüsse über den Internetzugang. Selbst die Telekom hat angekündigt, die Technik für den klassischen Telefonanschluss in den kommenden Jahren abzuschalten. Doch manche Nutzer wünschen sich weiterhin den traditionellen Telefonanschluss. Wir zeigen Ihnen daher im Artikel zu Tarifen mit Analog- oder ISDN-Anschluss, wo Sie noch einen echten Festnetz-Zugang bekommen.


Call-by-Call-Tarife für Telefonate im April

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 27.03.2014

Easybell hat die Tarifgarantie seines Ablegers tellmio mit der Sparvorwahl 01038 um einen weiteren Monat verlängert. Somit kosten Gespräche in das deutsche Festnetz in der Hauptzeit bis Ende April nicht mehr als 1,44 Cent die Minute. Wer zwischen 19 und 7 Uhr ein Orts- oder Fern­gespräch führen möchte, kann weiterhin die 01070 vorwählen. Der Anbieter berechnet in dieser Zeit an allen Tagen der Woche einen Minuten­preis von höchstens 0,93 Cent. Gespräche per Call by Call ins deutsche Mobilfunk­netz können über die 01038 für maximal 2,9 Cent geführt werden.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Medion P63010 bei Aldi: DECT-Telefon im Schnäppchen-Check
    Wir zeigen, ob es das Telefon im Online-Handel noch günstiger gibt  mehr..
  • Bundesnetzagentur schaltet betrügerische 0900-Nummer ab
    Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung  mehr..
  • BNetzA: Telekom soll weiterhin Call by Call und Preselection anbieten
    Trotz Abwärtstrend von Gesprächsminuten über Call by Call  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in
unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig geben Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu interessanten und intensiv diskutierten Themen:

  • ISDN oder Analog: Hier gibt es noch echtes Festnetz
    Nicht jeder DSL-Anschluss-Besteller will auch per IP telefonieren  mehr..
  • o2: Vorerst keine bessere Sprachqualität mit HD Voice
    Wir zeigen Ihnen, was HD-Voice ist  mehr..
  • LTE für Discounter-Kunden - noch kein Licht am Ende des Tunnels
    E-Plus hat vorgelegt: LTE ist bis Juni auch bei Discountern nutzbar  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.