Newsletter 12/14 vom 20.03.2014


Telefonieren im Frühling
Telefonieren im Frühling
Foto: @ arthika - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

mit WhatsApp kann man künftig nicht nur chatten, sondern auch telefonieren. Im Internet sind bereits Fotos der WhatsApp-Call-Funktion aufgetaucht. Im Handy-&-Co.-Teil unseres Newsletters finden Sie mehr Details zum neuen Feature. Zudem zeigen wir, wie das Angebot aussieht.
     Nach der Übernahme durch Facebook sind viele Nutzer aber auch auf der Suche nach Alternativen zum Platzhirsch unter den Smartphone-Messengern. Wir haben uns verschiedene Apps angesehen und stellen Ihnen in unserem Spezial-Teil einige Angebote für iOS und Android vor.
     Ein Entwicklerteam hat eine Sicherheitslücke in diversen Samsung-Galaxy-Smartphones entdeckt. Im Handy-&-Co.-Teil erfahren Sie, was die Sicherheitslücke für Nutzer bedeutet und welche Daten ausgelesen werden können.
     Zum dritten Mal waren Sie gefragt: Im Rahmen unserer Umfrage zur mobilen Telefonie beurteilten mehr als 3500 Leser die Sprachqualität und das Preis-Leistungsverhältnis in ihrem Netz. Das Ergebnis ist spannend: Heute finden Sie auf teltarif.de einen ausführlichen Bericht mit den Resultaten der Umfrage. Schauen Sie also vorbei und erfahren Sie, wer in der Gunst unserer Leser ganz vorne liegt und wer der große Verlierer ist. Zudem können Sie nachlesen, welche Dienste im Trend liegen und welche nicht (mehr), und erfahren Details zum typischen Nutzungsverhalten der teltarif-Leserschaft.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Handy&Co. WhatsApp Call: So sieht die kostenlose Telefon-Funktion aus
  iPhone-Akku wird unter iOS 7.1 schneller leer als bisher
  Sicherheitsleck in Samsung-Smartphones erlaubt Ausspähen aller Daten
  15 Dual-SIM-Handys mit Quad-Core-Prozessor
Spezial Messaging mit dem Smartphone: Von sicher bis WhatsApp
Tablet Tablet geklaut: Wie eine App die Polizei zum Dieb führte
Internet Editorial: Geschwindigkeitssteigerung ohne FRITZ!Box-Neukauf
  Aufgeschraubt: Ein Blick in die erste FRITZ!Box von AVM
Mobilfunk simquadrat startet mit Parallelruf: Erreichbarkeit auf zweitem Anschluss
Festnetz Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Handy&Co.

WhatsApp Call: So sieht die kostenlose Telefon-Funktion aus

Mit WhatsApp kann man künftig auch telefonieren
Mit WhatsApp kann man künftig auch telefonieren
Foto: WhatsApp

In den vergangenen Wochen stand der Smartphone-Messenger WhatsApp verstärkt im Blickpunkt. Zum einen wurde der Anbieter von Facebook aufgekauft, zum anderen kündigen sich neue Features an. So will WhatsApp in Deutschland ab April in Zusammenarbeit mit E-Plus eigene Prepaidkarten anbieten.
     Zudem plant WhatsApp für den Sommer auch ein weltweites Telefonie-Angebot. Dieses wird allerdings ohne die Kooperation mit einem Mobilfunk-Netzbetreiber abgewickelt und via Internet (VoIP) realisiert. WhatsApp tritt damit in Konkurrenz zu Anbietern wie Viber oder Line, die neben dem Austausch von Textbotschaften und Multimedia-Dateien auch Anrufe ermöglichen. In unserer Meldung zu WhatsApp Call zeigen wir Ihnen, wie die Anwendung aussieht und wie sie funktioniert.


iPhone-Akku wird unter iOS 7.1 schneller leer als bisher

iPhone-Akkuprobleme unter iOS 7.1
iPhone-Akkuprobleme unter iOS 7.1
Foto: Apple

Zahlreiche iPhone-Besitzer beklagen seit der Installation der neuen Firmware iOS 7.1, die Apple am vergangenen Montag veröffentlicht hat, eine deutlich geringere Akku-Laufzeit. Auch wir konnten dies in Tests mit einem iPhone 5S nachvollziehen. In unserem Bericht zu den Akku-Problemen unter iOS 7.1 lesen Sie, welche Ursache für die kürzere Laufzeit verantwortlich ist und wie Sie als Nutzer für Abhilfe sorgen können.
     Normalerweise müssen iPhone-Besitzer bei Verwendung einer E-Plus-SIM auf LTE verzichten, da hierfür das erforderliche Netzbetreiber-Profil fehlt. Wir haben dennoch versucht, LTE mit einer SIM-Karte von Base mit einem iPhone 5C zu nutzen. Möglich macht dies das Projekt Open LTE. In unserem Bericht zu E-Plus LTE mit dem iPhone erfahren Sie, wie wir vorgegangen sind und welche Erfahrungen wir gemacht haben.


Sicherheitsleck in Samsung-Smartphones erlaubt Ausspähen aller Daten

Sicherheitslücke bei Samsung-Geräten aufgedeckt
Sicherheitslücke bei Samsung-Geräten aufgedeckt
Foto: Samsung

Eigentlich entwickelt Paul Kocialkowski mit seinem Team Replicant, einen freien Klon von Googles Android. Im Rahmen ihrer Arbeit haben die Entwickler in der auf Samsung-Smartphones installierten Android-Version nun eine Backdoor entdeckt. Dabei handelt es sich um eine Hintertür, über die Angreifer gegebenenfalls Daten der Nutzer ausspähen und vom Gerät kopieren können.
     Betroffen sind diverse Galaxy-Modelle, die ein Mobilfunk-Modul implementiert haben. Auf reinen WLAN-Geräten tritt die Sicherheitslücke dagegen nicht auf. In seinem Bericht schreibt der Entwickler, dass das Problem in einem proprietären Software-Modul liegt, über welches das Betriebssystem mit dem Mobilfunk-Datenmodem kommuniziert. In unserem Bericht zur Sicherheitslücke bei Samsung zeigen wir auf, was Hacker auf dem angegriffenen Smartphone anrichten können.


15 Dual-SIM-Handys mit Quad-Core-Prozessor

Dual-SIM-Smartphones im Überblick
Dual-SIM-Smartphones im Überblick
Foto: Sony

Dual-SIM-fähige Smartphones sind in der Regel spartanisch ausgestattet - die Telefonie mittels zwei SIM-Karten steht an erster Stelle. Doch auch dieser Markt wandelt sich langsam - und so finden sich in den Shops mittlerweile diverse Dual-SIM-Handys, die als echte Smartphones daherkommen. Wir zeigen Ihnen in unserer Übersicht zu Dual-SIM-Handys mit Quad-Core-Prozessor, was der Markt zu bieten hat.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Google Hangouts bekommt nach SMS-Dienst auch Telefon-Funktion
    Hangouts soll zur zentralen Kommunikations-Anwendung werden  mehr..
  • iPhone 5 als Aktionsangebot mit 16 GB für 399 Euro
    Demo- und Vorführgeräte können optische Einschränkungen haben  mehr..
  • Sony startet Kitkat-Update für Smartphone-Modelle Z1 (compact) und Z Ultra
    Sony-Optimierungen und Playstation-4-Animationen  mehr..
  • Chromecast im deutschen Google Play Store für 35 Euro plus Porto erhältlich
    Watchever unterstützt ab sofort Chromecast, maxdome ebenfalls geplant  mehr..
  • Start von Android Wear: LG G Watch und Motorola Moto 360 kommen
    Handy-Uhren mit speziellem Android-Betriebssystem nun offiziell  mehr..
  • Neue Version von Googles Play Store erlaubt massenhafte Installation von Apps
    Hundeknochen und Entwickler-Menü kurzzeitig in der YouTube-App  mehr..
  • Insider: Das sind die Spezifikationen des iPhone 6
    Dünnes Gehäuse, schneller Prozessor, hochauflösendes Display  mehr..
  • Minuum ausprobiert: Platzsparende Android-Tastatur als Testversion erhältlich
    Sehr schmale Buchstaben liegen in einer Reihe  mehr..
  • Sony Xperia Z1 Compact im Test: "Mini"-Smartphone, aber oho
    Ist Sony das Mini-Smartphone mit gleicher Leistung gelungen?  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Messaging mit dem Smartphone: WhatsApp ist aktuell die beliebteste Messaging-App. Doch es gibt viele Alternativen, die wir in unserem Ratgeber vorstellen und vergleichen

Spezial

Messaging mit dem Smartphone: Von sicher bis WhatsApp

Messenger
Auswahl
Telegram
Viber
Chiffry
Threema
Cryptocat

WhatsApp hat die SMS enthront - nach dem Kauf durch Facebook geraten die Macher jetzt selbst ins Schwitzen. Die Konkurrenz schläft nicht und die Nutzer suchen nach sicheren Alternativen. Wir haben uns einige Messenger-Dienste angesehen - auch solche, die unsere Leser im Forum vorgeschlagen haben.
     In unserem Überblick von Smartphone-Messengern stellen wir Ihnen mehrere Lösungen in Bildern vor. Zudem heben wir besondere Features und Mankos einiger Dienste hervor, betrachten die unterschiedlichen Benutzeroberflächen und zeigen Preise, Verfügbarkeit und weitere Funktionen aller vorgestellten Messenger-Dienste im Vergleich.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • fastSIM: 5-GB-Flatrate im Telekom-Netz für rechnerisch 12,99 Euro
    Zwei Tarife im Vodafone-Netz mit LTE-Freischaltung  mehr..
  • Roaming mit Prepaid-SIM in Nordkorea: Internet am Laptop ab 150 Euro
    Koryolink-Netz kann jetzt von ausländischen Gästen genutzt werden  mehr..
  • Aus für den Sat.1 Web Stick: ProSiebenSat.1 stampft Surfstick-Angebot ein
    Angebot an Surfstick-Bundles schrumpft  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telekommunikation unterwegs: Tipps und Tricks in puncto Telefonieren, Surfen und Navigieren unterwegs finden Sie in unserem Themen-Spezial!

Tablet

Tablet geklaut: Wie eine App die Polizei zum Dieb führte

Schutz vor Geräte-Diebstahl ist möglich
Schutz vor Geräte-Diebstahl ist möglich
Foto: © Dron - Fotolia.com

Ein Dieb ist durch eine spezielle App auf einem Tablet-Computer überführt worden, nachdem er das Gerät einem jordanischen Besucher der Computermesse CeBIT gestohlen hatte. Mittels der App fotografierte das Tablet den Dieb unbemerkt und übermittelte gleichzeitig den Standort des Gerätes an seinen Besitzer, teilte die Polizei mit.
     Zwei Tage nach seiner ersten Diebstahlsanzeige erschien der Messegast daher mit den Fotos und den Koordinaten erneut auf der Wache. In der Folge erhielt der bestohlene Geschäftsmann das Gerät noch vor seinem Rückflug in die Heimat zurück. Ein solcher Ausgang ist sicherlich ein Glücksfall. In unserer News zu Sicherheits- und Ortungs-Apps zeigen wir Ihnen, wie Sie als Besitzer eines Android- oder iOS-Geräts eine entsprechende Vorsorge treffen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Tablet:

  • Hülle, Tastatur und Maus: Samsung verschenkt Zubehör fürs Galaxy Note Pro 12.2
    Hersteller hat eine spezielle Aktions-Seite geschaltet  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Internet

Editorial: Geschwindigkeitssteigerung ohne FRITZ!Box-Neukauf

Es ist ein im Telekommunikations-Bereich seltenes Ereignis: Ein Datenübertragungsstandard verbessert sich erheblich und Kunden müssen dennoch kein neues Endgerät erwerben. Vielmehr meldete der Router-Hersteller AVM, dass sich für VDSL geeignete FRITZ!Boxen per Softwareupgrade auf VDSL Vectoring aufrüsten lassen.
     So spart der Kunde die Kosten für einen neuen Router und profitiert dennoch von der höheren Datenrate oder zumindest von der höheren Zuverlässigkeit, wenn sein Festnetzbetreiber künftig die zugehörige Vermittlungsstelle oder den zugehörigen Kabelverzweiger um VDSL Vectoring erweitert. Andere Router-Hersteller werden hoffentlich nachziehen. In unserem Editorial zum Thema Geschwindigkeitssteigerung ohne Neukauf erfahren Sie mehr zum Bandbreiten-Schub.


Aufgeschraubt: Ein Blick in die erste FRITZ!Box von AVM

Die erste FRITZ!Box in Bildern
Die erste FRITZ!Box in Bildern
Foto: teltarif

Viele Nutzer werden FRITZ!Boxen von AVM bereits auf den ersten Blick erkennen. Das zumeist in Rot und Grau gehaltene Gehäuse der Router ist zehn Jahre nach der Vorstellung der ersten FRITZ!Box zu einem Markenzeichen geworden.
     Doch wie sieht es eigentlich im Inneren des Kult-Routers von AVM aus? Wir haben den Geburtstag der ersten FRITZ!Box zum Anlass genommen, einmal unter die Haube zu schauen. In einer Meldung zum ersten Modell des AVM-Routers zeigen wir Ihnen in Bildern, welche Technik der Berliner Hersteller vor zehn Jahren verbaut hat.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Hintergrund: So hört die NSA die Telefonate eines ganzen Landes ab
    "Mystic" und "Retro" erlauben umfassende Überwachung  mehr..
  • Im Wandel: Musik-Abo-Dienste gegen die gute alte CD
    Neue Online-Dienste lassen Musikbranche aufatmen  mehr..
  • Hintergrund: So funktioniert der üble Phishing-Trick beim Google-Konto
    Unter Android sind auch Zahlungsdaten in Gefahr  mehr..
  • 10 Jahre AVM FRITZ!Box: Rückblick auf den Werdegang des Berliner Routers
    Am 18. März 2004 stellte AVM die erste FRITZ!Box vor  mehr..
  • Popcorn Time ist tot: Weckruf für die Filmindustrie
    Netflix für Piraterie-Content zeigt, was Verbraucher wünschen  mehr..
  • free-key: 100 deutsche Städte werden mit WLAN ausgerüstet
    Surfen ist für den Nutzer kostenlos und wird durch Werbung finanziert  mehr..
  • Selbsttest Video-on-Demand bei Media Markt: Komplexe Film-Leihe dauert 30 Minuten
    Katastrophales Bezahlverfahren per Gutscheinkarte bremst Film-Vergnügen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mit den Twitter-Feeds von teltarif.de kommen unsere Nachrichten und Mitteilungen blitzschnell zu Ihnen. Werden Sie einfach Abonnent unserer News und Updates.

Mobilfunk

simquadrat startet mit Parallelruf: Erreichbarkeit auf zweitem Anschluss

simquadrat startet mit Parallelruf
simquadrat startet mit Parallelruf
Foto: teltarif

Vor einigen Jahren hat Deutsche Telekom den Parallelruf abgeschafft. Damit hatten zuvor Festnetzkunden die Möglichkeit, sich eingehende Anrufe parallel auf einem zweiten Anschluss signalisieren zu lassen. So war man unter seiner Festnetznummer auch auf dem Handy oder auf dem Telefonanschluss im Wochenendhaus bzw. im Urlaub erreichbar. Nun startet die sipgate-Marke simquadrat ein vergleichbares Leistungsmerkmal.
     Der Parallelruf kann von simquadrat-Kunden über den Feature Store gebucht werden, der auch alle anderen Tarif-Optionen bietet. Das Angebot ist mit keinen monatlichen Grundgebühren verbunden und kann nach der Bestellung sofort aktiviert werden. In unserem Beitrag zum Parallelruf bei simquadrat lesen Sie, was das Feature kostet und wie es funktioniert.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2: Vorerst keine bessere Sprachqualität mit HD Voice
    Münchner Netzbetreiber will UMTS-Netz nicht aufrüsten  mehr..
  • simyo Prepaid: Bis zu 45 Euro Bonus für Neukunden
    Außerdem Gratis-SIM mit LTE-Daten-Flat verfügbar  mehr..
  • 1,3 GB Daten mit o2- und Festnetz-Flat für rechnerisch 11,95 Euro
    Günstiger Monatspreis kommt durch Auszahlungen zustande  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Festnetz

Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 20.03.2014

Für die Nutzung von Call by Call bleibt die 01038 auch in dieser Woche unsere Hauptempfehlung. Für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze berechnet der Anbieter noch bis Ende März maximal 2,9 Cent pro Minute. Wer einen Festnetz­anschluss anrufen möchte, kann in der Hauptzeit von 7 bis 19 Uhr ebenfalls die 01038 vorwählen, da pro Minute nicht mehr als 1,44 Cent anfallen. Die 01070 überzeugt durch ihre Tarifgarantie in der Nebenzeit von 19 bis 7 Uhr. Bis Ende Mai garantiert der Anbieter einen maximal Minutenpreis von 0,93 Cent.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Details zur neuen o2 Homebox: Andere VoIP-Anbieter möglich
    VDSL-Tarif mit ISDN-Option, Homebox ist die AVM FRITZ!Box 7490  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in
unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig geben Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu interessanten und intensiv diskutierten Themen:

  • Neue Digital- und Internetradios von Noxon und Sangean
    Noxon präsentiert dabei erstmals Modelle mit Farbdisplay  mehr..
  • o2: Vorerst keine bessere Sprachqualität mit HD Voice
    Wir berichten darüber, was HD-Voice ist und wie die Technik funktioniert  mehr..
  • simquadrat startet mit Parallelruf: Erreichbar auf zweitem Anschluss
    Die Nutzung schlägt mit 9 Cent pro Minute zu Buche  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.