Newsletter 7/98

28.02.1998
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 28.02.1998 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  • Neue Tarife der Deutschen Telekom ab 1. März.
  • Unklarheit um den Starttermin von echtem Call by Call bei Teldafax.
  • Betrugsverdacht bei Global Spectrum.
  • Die Deutsche Telekom gibt die Mehrwertsteuererhöhung am 1. April voll an die Kunden weiter.
  • MobilCom verlangt anscheinend weiterhin 19 Pfennig in der Minute.
Zum 1. März werden die neuen Tarife der Deutschen Telekom eingeführt. Die herausragendsten Änderungen:
  • Ferngespräche nach 21 Uhr kosten nur noch 20 Pfennig statt bisher 24 Pfennig pro Minute.
  • Der Preis für USA und Kanada sinkt um 42% (Hauptzeit) bzw. 45% (Nebenzeit).
  • Gespräche nach Kroatien, in die Türkei, nach Ungarn und nach Zypern werden um 25% (abends) oder 16% (tagsüber) günstiger. Auch zu vielen anderen Ländern sinken die Tarife - meist um etwa 10%.
  • Bei langen Telfonaten gibt es jeweils ab der 11ten Gesprächsminute Rabatt. Der Rabatt beträgt 10% (Analoganschluß) bzw. 30% (ISDN-Anschluß). Keinen Rabatt gibt es allerdings auf Ortsgespräche, Telefonate zu dem Mobilnetzen D2 und E-plus sowie Gespräche zu den diversen Sondernummern (0180, 0190, usw.).
Leider ist die Situation zu verworren, als daß dieser Newsletter geeignet wäre, genau darzustellen, bei welchen Telefonaten es sich lohnt, wieder zur Deutschen Telekom zurückzuwechseln. Wenn eines Ihrer regelmäßigen Gesprächsziele in obiger Aufstellung erwähnt ist, befragen Sie am besten die Tarifdatenbank.

TelDaFax hat ursprünglich angekündigt, echtes Call by Call ab 1. März freizuschalten - zumindest für Telefonate außerhalb der Geschäftszeiten. Auf eine E-Mail-Rückfrage hin wurde aber Mitte März als neuer Termin genannt. Am 27. Februar abends ist es aber mehreren Personen gelungen, über 01030 Call-by-Call-Gespräche zu führen. Günstig sind insbesondere Ferngespräche nach 21 Uhr (für 13,8 Pfennig/Minute) und Telefonate in die Zone Euro 1 (für 55,2 Pfennig/Minute). Am 28. Februar führte hingegen ein Telefonierversuch tagsüber auf eine Ansage, mit der man aufgefordert wird, 0800/01030-00 zu wählen - die Teldafax-Hotline. Abends waren die Leitungen wieder frei.

Eine Firma, die ich bisher nicht auf die Telefonseiten aufgenommen habe, ist Global Spectrum. Diese haben Calling Cards insbesondere für Gespräche Mobilfunk -> Mobilfunk und Mobilfunk -> Festnetz angeboten - zum Wahnsinnspreis von 49 Pfennig pro Minute. Ende Februar hat man diesen Tarif ohne Vorankündigung plötzlich verdoppelt und kassiert sogar Gebühren, wenn gar kein Gespräch zustande gekommen ist, weil zum Beispiel am anderen Ende besetzt war. Auch andere Anzeichen sprechen dafür, daß hier das berühmt-berüchtigte Schneeballsystem verwendet worden ist: So lange schnell genug neue Kunden nachkommen, kommt genügend Geld in die Kassen. Jedenfalls weiß ich von mindestens einem Betroffenen, der Strafanzeige gestellt hat. Ich habe daher eine eigene Seite über Global Spectrum eingerichtet sowie ein Mailaccount, an das Sie einen Bericht über Ihre Verdachtsmomente in bezug auf Global Spectrum schicken können. Ich werde veranlassen, daß diese regelmäßig an die zuständige Staatsanwaltschaft Frankfurt weitergeleitet werden. Denn grundsätzlich gilt: Je mehr Kläger, desto wahrscheinlicher ist es, daß der zuständige Staatsanwalt schnell handelt. Fragen oder ähnlich werden auf dieser Adresse hingegen nicht beantwortet werden. Ich möchte zum Schluß noch klarstellen, daß ich nur Verdachtsmomente weitergebe, die ich aus unterschiedlicher Quelle erhalten habe. Es handelt sich also um eine Warnung, nicht um eine Verurteilung.

Zum Schluß eine weniger dramatische, für viele aber trotzdem unschöne Nachricht: Die Deutsche Telekom wird die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 15% auf 16% am 1. April 1998 an ihre Kunden weitergeben. Die Einheit verteuert sich dadurch von 12 auf 12,1 Pfennig. Es ist zu erwarten, daß auch andere Telekommuniktionsfirmen diesem Beispiel folgen werden und damit natürlich auch allgemein zur Preissteigerung beitragen. Auf jeden Fall nicht folgen wird o.tel.o, aber ich hoffe, daß auch andere Gesellschaften, die Bruttopreise veröffentlicht haben, diese nicht verändern werden, wie Telepassport, Interoute oder Arcor.

Über die neuen MobilCom-Preise habe ich noch nichts erfahren können. Es scheint so zu sein, daß die 19 Pfennig in der Minute auch weiterhin gültig sind. Aber Achtung: Nach 21 Uhr ist dieser Tarif insbesondere bei kurzen und langen Telefonaten teurer als bei der Telekom. In Zukunft werden wohl auch internationale Telefonate für Pre-Selection-Kunden bei MobilCom möglich sein - mit zum Teil sehr schlechten Preisen!


Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: