Newsletter 32/12 vom 09.08.2012


Telefonieren zum Pauschalpreis
Telefonieren zum Pauschalpreis
Foto: Benicce - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in dieser Woche gibt es wieder neue Handy-Flatrates für Gespräche in alle Netze plus Flatrate für den mobilen Internet-Zugang. 1&1 hat gleich drei neue Flatrate-Angebote für Smartphone-Nutzer aufgelegt. Im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters erfahren Sie mehr zu diesen Tarifen.
     Nach drei Smartphones gibt es jetzt auch ein erstes Tablet, das unter der Google-eigenen Marke Nexus auf den Markt kommt. In Deutschland ist das Nexus 7 noch nicht erhältlich. Wir hatten dennoch bereits die Möglichkeit, das Gerät zu testen. Im mobicroco-Teil lesen Sie, wie unsere Erfahrungen aussehen.
     Die LTE-Mobilfunknetze werden immer weiter ausgebaut, die Mobilfunk-Netzbetreiber bieten entsprechende Tarife an und nicht zuletzt bringen die Hersteller 4G-taugliche Hardware auf den Markt. Im Spezial-Teil finden Sie eine aktuelle Übersicht zu LTE-Geräten.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk 1&1 mit neuen Allnet-Flatrates
  Daten-Roaming: Neue EU-Roaming-Verordnung bietet Schlupfloch
Handy&Co. Android-4.1-Update: Jelly Bean für Samsung Galaxy S3, S2 & Note
  Samsung Galaxy Beam im Test: Das Handy mit dem Beamer
mobicroco Nexus 7: Erstes Google-Tablet von Asus im kurzen Test
Spezial LTE: Diese Hardware ist für den mobilen Datenturbo erhältlich
  Ratgeber: So reagieren Sie bei Ausfall des Breitband-Anschlusses
Internet Crash-Tarife: 5-GB-Daten-Flatrate im o2-Netz für rechnerisch 11,95 Euro
Festnetz Günstig telefonieren mit Call by Call

Mobilfunk

1&1 mit neuen Allnet-Flatrates

Neue Allnet-Flatrates bei 1&1
  Basic Plus Pro
Netz Vodafone
Grundgeb.1) 19,99 29,99 39,99
Einmalig 29,90
Laufzeit 12 Mon. 24 Mon.
Fest / Mobil Flatrate
SMS 0,099 Flatrate
Drossel ab 300 MB 500 MB 1 GB
Stand: 09.08.2012, Preise in Euro
1) Nach der Mindestvertragslaufzeit steigen
die Grundgebühren um 10 Euro.

1&1 bietet ab sofort eine gegenüber dem bisherigen Angebot modifizierte Allnet-Flatrate zum Preis von 19,99 Euro im ersten und 29,99 Euro ab dem zweiten Vertragsjahr. Diese kommt mit weniger High-Speed-Volumen (300 MB vs. 500 MB) als die bisherige 1&1 All-Net-Flat. Der Anbieter hat jedoch weitere Preismodelle im Programm.
     Die 1&1 All-Net-Flat Plus und 1&1 All-Net-Flat Pro sind teurer als das Basis-Angebot. Dafür bekommen die Kunden hier eine SMS-Flatrate, mehr Inklusivvolumen und einen schnelleren Internet-Zugang. In unserer Meldung zu den neuen Allnet-Flatrates von 1&1 erfahren Sie alle Details zu den Tarifen und Preisen.


Daten-Roaming: Neue EU-Roaming-Verordnung bietet Schlupfloch

Mögliche Kostenfalle beim Daten-Roaming
Mögliche Kostenfalle beim Daten-Roaming
Montage: teltarif

Seit 1. Juli gilt die neue EU-Roaming-Verordnung, durch die die Preise für Gespräche und SMS im EU-Ausland erneut deutlich gesunken sind und bis 2017 weiter absinken werden. Ganz neu ist die Festlegung eines Endkunden-Höchstbetrages für mobiles Surfen im EU-Ausland; hier waren bislang nur die Großhandelsentgelte - also diejenigen Datenpreise, die sich die Anbieter gegenseitig berechnen - reguliert.
     Doch auch für EU-Bürger, die in Länder außerhalb der EU reisen, hat sich etwas geändert. Diese sollen ebenfalls vor so genannten Schock-Rechnungen durch zu hohe Daten-Roaming-Entgelte geschützt werden. Doch es gibt ein Schlupfloch in der Roaming-Verordnung, durch das die Mobilfunker die vorgeschriebene Kostenbegrenzungsfunktion umgehen können. In unserem Update zum EU-Roaming erfahren Sie, welche Lücke zur Kostenfalle werden könnte und wie die Kunden im Zweifelsfall informiert werden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2 LOOP: Neuer 9-Cent-Tarif mit Handy zu Preisen ab 25 Euro
    Derzeit wieder kostenlose Prepaidkarte auf Aktionsseite erhältlich  mehr..
  • Lidl Mobile: Handy-Internet-Flatrate deutlich im Preis gesenkt
    Mobile Surf-Flat kostet ab sofort nur noch 6,95 Euro pro Monat  mehr..
  • BASE X: E-Plus startet am Freitag mit neuem Produktkonzept
    Künftig flexible Preise und Rabatte für verschiedene Mobilfunk-Pakete  mehr..
  • Vodafone startet neue Einsteiger-Tarife Super 50 und Super 100
    Allnet 100 Internet Spezial dafür ab 5. August nicht mehr buchbar  mehr..
  • Tchibo Mobil: Ab heute dauerhaft kostenlose Community-Flatrate
    Zudem preisreduzierte Handys im SIM-Bundle zu haben  mehr..
  • Mobilfunkanbieter im Aus: VirtualSIM stellt Betrieb ein
    Kunden erhalten eingezahltes Guthaben zurück, aber Punkte verfallen  mehr..
  • Special Call & Surf Mobil mit Handy: Telekom senkt Grundgebühr
    Tarifmodell kostet zwei Jahre lang monatlich 5 Euro weniger  mehr..
  • E-Plus verschickt Rechnungen für Portierungen aus 2010 und 2011
    Nachberechnung trifft aber auch Kunden, die bereits bezahlt haben  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy&Co.

Android-4.1-Update: Jelly Bean für Samsung Galaxy S3, S2 & Note

Jelly-Bean-Updates bei Samsung
Jelly-Bean-Updates bei Samsung
Foto: Samsung, Google / Montage: teltarif

Nach der Veröffentlichung der neuesten Android-Version 4.1 warten Smartphone-Besitzer gespannt auf Informationen darüber, ob und wann ihr Gerät ein Update erhalten wird. Das Update für das Samsung Galaxy S3 soll laut Medienberichten bereits fertig sein. Jelly Bean laufe demnach auf dem Handy bereits testweise in einer offiziellen Version.
     Ebenfalls bedacht wird das Samsung Galaxy S2. Da sich das Smartphone auch weiterhin sehr gut verkaufe, sei auch hier ein Update Quartal vorgesehen. In unserem Bericht zum Jelly-Bean-Update bei Samsung lesen Sie, wann die Besitzer der Handhelds damit rechnen können, die neue Firmware zu erhalten.


Samsung Galaxy Beam im Test: Das Handy mit dem Beamer

Im Test: Das Handy mit dem Beamer
Samsung Galaxy Beam
OS Android 2.3
Display 4-Zoll TFT, 480 x 800 Pixel
Prozessor 1 GHz Dual-Core
Kamera Rück: 5 MP, Front: 1,3 MP
Speicher 4 GB intern, erweiterbar
Beamer 360 x 640 Pixel

Mit dem Galaxy Beam kommt zum ersten Mal ein Samsung-Handy in Deutschland auf den Markt, das mit einem integrierten Beamer ausgestattet ist. Der Vorgänger, das erste Projektor-Smartphone der Koreaner, hatte es nicht auf den europäischen Markt geschafft, zu gering erschienen Samsung offenbar die Verkaufschancen.
     Das könnte beim aktuellen Samsung Galaxy Beam anders aussehen, denn hier handelt es sich, wenn man das Gerät einmal ohne den Beamer betrachtet, bereits um ein aktuelles und ordentlich ausgestattetes Smartphone, das mit dem Projektor ein interessantes Zusatz-Feature mitbringt. In unserem Testbericht zum Samsung Galaxy Beam lesen Sie, welche Erfahrungen wir mit dem Handy ganz allgemein und speziell auch mit der Beamer-Funktion gemacht haben.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Stromfresser beim Smartphone finden und abschalten
    Display und Kamera sind die schlimmsten "Übeltäter"  mehr..
  • Samsung Galaxy Ace Duos: Das Dual-SIM-Smartphone im Test
    Zwei-Karten-Android-Handy hinterlässt guten Eindruck  mehr..
  • Editorial: Upgrade-Sorgen
    Nachfolgemodell wichtiger als Pflege bestehender Modelle  mehr..
  • BASE: Günstige Vertrags-Bundles mit Samsung Galaxy S2
    Hohe Subvention mit den Tarifmodellen BASE all in und selection  mehr..
  • Apple iPhone 4S: Telekom-Kunden müssen sich gedulden
    Wer online bestellt, muss zwei bis drei Wochen warten  mehr..
  • Mobiles Internet: Junge surfen meist per Android, Ältere per iPhone
    Viele der heruntergeladenen Apps werden meistens nicht genutzt  mehr..
  • Wie beim iPhone: Skript zeigt, dass Samsung bei Apple kopiert hat
    Vergleich des Galaxy S mit dem iPhone - inklusive Kopieranleitung  mehr..
  • Nokia 808 Pureview im Test: Im Urlaub mit dem Kamera-Handy
    Kann die Kompaktkamera künftig zu Hause bleiben?  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

mobicroco

Nexus 7: Erstes Google-Tablet von Asus im kurzen Test

Google Nexus 7
Google Nexus 7
Foto: Google, Montage: teltarif

Ende Juni hatte Google mit dem Nexus 7 nach einigen Smartphones zum ersten Mal ein Tablet unter eigenem Namen präsentiert, einige Wochen später kam das mit einem Preis von 199 US-Dollar sehr preisgünstige Gerät in den USA auf den Markt. In Europa soll das Nexus 7 ebenfalls bald in den Regalen der Händler landen.
     Als Frühstarter erwiesen sich die Engländer, denn in Großbritannien ist das Nexus 7 bereits erhältlich. Grund genug für uns, das neue Tablet zu besorgen und einen vorzeitigen Test des noch nicht in Deutschland erhältlichen Tablets in Angriff zu nehmen. In unserem Testbericht zum Nexus 7 lesen Sie, wie das Gerät verpackt wurde, welches Zubehör beiliegt und welchen Eindruck wir gewonnen haben.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Apple iOS6: YouTube-App verschwindet von iPhone und iPad
    Apple-Nutzer können YouTube über die mobile Version weiter nutzen  mehr..
  • Windows 8: Microsoft macht Metro-Oberfläche zur Pflicht
    Boot zum altbekannten Desktop wird nicht möglich sein  mehr..
  • Samsung Galaxy Note 2 kommt offenbar zur IFA 2012
    Vorstellung vermutlich am 29. August in Berlin  mehr..
  • Android: Strengere Regeln für lästige Adware im Google Play Store
    So geht's: Adware AirPush jetzt schon aufspüren und entfernen  mehr..
  • Windows 8: Microsoft beginnt mit Auslieferung der finalen Version
    HP und Dell bei den Tablets mit an Bord  mehr..
  • Samsung Galaxy Note 10.1: Quad-Core-Tablet kommt im August
    Android-4.0-Tablet wird es später auch mit LTE-Unterstützung geben  mehr..
  • iOS6 Beta 4: Das ist neu bei der iPhone- und iPad-Software
    Neue 3D-Karten, Bluetooth-Freigabe, Neues bei Siri und Passbook  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet oder Netbook! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Spezial

LTE: Diese Hardware ist für den mobilen Datenturbo erhältlich

LTE-Surfstick
LTE-Surfstick
Foto: teltarif

Der Datenturbo LTE kommt voran: Die Provider bauen ihre LTE-Netze aus und für die Nutzung wird natürlich entsprechende Hardware benötigt. Lag der Schwerpunkt zunächst auf Routern mit LTE-Modem für den Einsatz des Funknetzes als DSL-Ersatz, so gewinnt die mobile Nutzung inzwischen an Bedeutung.
     Neben Surfsticks sind nun auch Smartphones und Multimedia-Tablets im Handel, die die Mobilfunknetze der vierten Generation unterstützen. In unserem Themen-Spezial zu LTE-Geräten stellen wir aktuelle Smartphones, Surfsticks, Tablets und Router für die 4G-Nutzung vor.


Ratgeber: So reagieren Sie bei Ausfall des Breitband-Anschlusses

Was tun beim Ausfall des Internet-Anschlusses?
Was tun beim Ausfall des Internet-Anschlusses?
Foto: NOBU - Fotolia.com / Montage: teltarif

Viele Internet-Nutzer dürften eine solche Situation schon irgendwann erlebt haben: Der Browser zeigt plötzlich "Seite nicht gefunden" an, das E-Mail-Programm kann keine Mails mehr abrufen. Wahrscheinliche Ursache: Die Internetverbindung ist nicht mehr aktiv. Der Grund: Zunächst unklar.
     Doch was sollten Nutzer tun, wenn Ihre Breitband-Internet-Verbindung plötzlich ausfällt? Bevor der Internet-Anbieter angerufen wird, sollte zunächst ein Check der heimischen Hardware und des eigenen Systems erfolgen: Stecken noch alle Kabel? Funktioniert der Router noch und gibt es noch eine Synchronisation mit der Gegenstelle? In unserem Ratgeber zu Maßnahmen beim Ausfall der Internet-Leitung zeigen wir Ihnen, wie Sie zeitnah wieder online gehen können und was man vorbeugend tun kann, um im Falle eines Ausfalls die Offlinezeit so kurz wie möglich zu halten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • LTE von o2 in Mittelfranken im kurzen Test
    Mobiles LTE-Netz von o2 wird seit einem Monat vermarktet  mehr..
  • Tchibo verkauft Prepaid-Internet-Stick derzeit für 19,95 Euro
    Kunden erhalten Internet-Flatrate L im ersten Monat kostenlos  mehr..
  • EWE Tel rüstet Netz zum großen Teil mit VDSL auf
    380 000 Haushalte können künftig mit bis zu 50 MBit/s ins Internet  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Schnelles Surfen via Breitband liegt im Trend: Aktuelle News und Ratgeber zum breitbandigen Internet finden Sie auf unserer Sonderseite zum aktuellen Themenmonat.

Internet

Crash-Tarife: 5-GB-Daten-Flatrate im o2-Netz für rechnerisch 11,95 Euro

Surf-Flatrate auf Crash-Tarife.de
Surf-Flatrate auf Crash-Tarife.de
Foto: Crash-Tarife

mobilcom-debitel verkauft auf seiner Aktionsplattform Crash-Tarife.de derzeit einen besonders günstigen Datentarif, der im Mobilfunk-Netz von o2 realisiert wird. Den für die Nutzung mit einem Note- oder Netbook erforderlichen Surfstick liefert der Anbieter zum Einmalpreis von 1 Euro mit.
     Die "surf flat 5000" inkludiert namensgemäß eine Daten-Flatrate mit einem monatlichen High-Speed-Volumen von 5 GB. Die maximale Geschwindigkeit im Downstream liegt bei 7,2 MBit/s. In unserem Bericht zum neuen Surf-Tarif von mobilcom-debitel lesen Sie, welche Grundgebühren wann anfallen, welche Mindestvertragslaufzeit vorausgesetzt wird und in welchem Takt der Anbieter abrechnet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Kabel Deutschland will gegen ARD und ZDF klagen
    Gutachten: Öffentlich-Rechtliche müssen Einspeisegebühren zahlen  mehr..
  • Telekom-Entertain-Aktion zum Start der Fußball-Bundesliga
    Drei Gratis-Monate Liga total! oder Liga total! HD  mehr..
  • Zu optimistisch: United Internet muss Millionen Euro abschreiben
    Grund dafür sind zu hohe Erwartungen an Tochtergesellschaft Sedo  mehr..
  • Telekom will Kabelnetzbetreiber Primacom übernehmen
    Konzern hat Gebot zwischen 250 und 280 Millionen Euro abgegeben  mehr..
  • eBay: Lieferung von Waren lokaler Händler innerhalb einer Stunde
    Test in den USA - Kunden zahlen für den Service nur 5 Dollar  mehr..
  • Gericht: Keine Online-Video-Plattform der privaten Fernsehsender
    Gericht bestätigt Bescheid des Bundeskartellamts  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Festnetz

Günstig telefonieren mit Call by Call

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01088 01013
Fern 01017 01013
Mobil 01041 01041
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 09.08.2012

Auch weiterhin bleibt die 01088 für Ortsgespräche in der Hauptzeit zwischen 7 und 19 Uhr die Nummer der Wahl, pro Gesprächsminute werden garantiert nicht mehr als 1,63 Cent berechnet. Für Ferngespräche zu dieser Zeit bietet sich die 01017 für maximal 1,65 Cent pro Gesprächsminute an. Tele2 mit der 01013 bleibt der Dauerbrenner für Orts- und Ferngespräche in der Nebenzeit zwischen 19 und 7 Uhr, sie kosten nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute.
     Noch bis Ende August gilt die Tarifgarantie der 01041 für Call-by-Call-Anrufe in die deutschen Mobilfunknetze, es werden rund um die Uhr maximal 5,9 Cent pro Minute berechnet. Eine Alternative stellt die 01017 dar, hier kosten die Anrufe auf's Handy über Call by Call garantiert sogar nicht mehr als 5,8 Cent, die aktuellen Konditionen liegen jedoch meist höher als bei der 01041. Für Gespräche über Call by Call ins Ausland sollte direkt vor dem Gespräch unser Tarifrechner genutzt werden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Verbraucherzentrale warnt: Enkeltrick nimmt neue Ausmaße an
    Betrüger zielen auf ältere Menschen und zocken diese schamlos ab  mehr..
  • 01060 startet mit Tarifgarantie für Mobilfunkgespräche
    Anbieter bietet auch interessante Auslandskonditionen an  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sie möchten günstig vom Festnetz ins Ausland telefonieren? Wer Telekom-Kunde ist, kann Call-by-Call nutzen - für alternative Anbieter stehen Callthrough-Angebote bereit! Gübstige Tarife findet unser Callthrough-Rechner!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.