Newsletter 49/10 vom 09.12.2010


Google Nexus S
Google Nexus S
Foto: Google

Liebe Leserinnen und Leser,

die Telekom kündigt erneut Bestandskunden ihren Tarif. Betroffene Kunden werden derzeit angeschrieben und auf ein aktuelles Preismodell ihres Anschluss-Netzbetreibers umberaten. Im Festnetz-Teil dieses Newsletters erfahren Sie, welche Kunden betroffen sind, welche Alternativen die Telekom anbietet und welche weiteren Möglichkeiten die Kunden haben.
     Google hat am Montag die neue Version 2.3 seines Smartphone-Betriebssystems Android vorgestellt. Damit will der Konzern Besitzern entsprechender Smartphones neue Features bieten und gegenüber Mitbewerbern wie dem Apple iPhone und Windows Phone 7 konkurrenzfähig bleiben. Im Handy-und-Co-Teil informieren wir Sie darüber, was Sie vom neuen Android erwarten dürfen und welches neue Handy Google in Kürze auf den Markt bringt.
     In der Handy-Welt finden sich zahlreiche Geräte mit speziellen Features zum kleinen Preis - und wir zeigen im Spezial-Teil einige Highlights: So gibt es in der Preisklasse von 60 bis 200 Euro Dual-SIM-Handys, Smartphones mit QWERTZ-Tastatur, einen echten Blackberry und vieles mehr.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call-by-Call-Empfehlungen für die kommende Woche
  Telekom: Bestandskunden wird der Tarif gekündigt
Internet Vodafone: Neuer LTE-Flatrate-Tarif für 29,99 Euro
Mobilfunk Dezember-Aktionen der Mobilfunk-Anbieter
Handy&Co. Base Lutea und HTC HD7 im Handy-Test
  Google stellt Android 2.3 und Smartphone Nexus S vor
Spezial Günstige Handys und Smartphones mit speziellen Features

Festnetz

Call-by-Call-Empfehlungen für die kommende Woche

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 01098 01098 01098
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 09.12.2010

In der Adventszeit sind unsere Empfehlungen für günstige Call-by-Call-Anbieter dank langfristiger Tarifgarantien sehr konstant. Bei Festnetzgesprächen in der Hauptzeit werktags zwischen 7 und 19 Uhr ist weiterhin Sparcall mit der 01028 und maximal 1,59 Cent pro Gesprächsminute erste Wahl. Werktags zwischen 19 und 7 Uhr bleibt für Orts- und Ferngespräche Tele2 mit der 01013 und einer sehr langfristigen Tarifgarantie von maximal 0,98 Cent pro Minute empfehlenswert. Ebenfalls ein Dauergast im Newsletter ist Arcor mit der 01070, hier kosten Anrufe ins Festnetz am gesamten Wochenende garantiert höchstens 0,95 Cent pro Minute.
     Die Kosten für Anrufe über Call by Call aufs Handy sind derzeit kurzfristig bei einigen Anbieter auf unter 5 Cent gesunken, können aber auch schnell wieder steigen. Konstant günstig mit bis zum Jahresende garantiert maximal 7,38 Cent pro Gesprächsminute in die Mobilfunknetze rund um die Uhr ist die 01098, die aktuellen Kosten liegen sogar deutlich darunter. Bei Telefonaten über Call by Call zu Zielen im Ausland sollte direkt vor dem Gespräch unser Tarifrechner genutzt werden, um einen günstigen Tarif zu finden. Zu bevorzugen sind dabei Anbieter mit Tarifansage.


Telekom: Bestandskunden wird der Tarif gekündigt

Telekom-Logo
Telekom-Logo
Foto: Telekom

Abermals stellt die Deutsche Telekom alte Produkte ein. Betroffen davon sind auch Kunden, die die Anschlüsse noch nutzen. Ihre Tarife werden nach Ankündigung der Telekom in den nächsten Monaten eingestellt. Sollte der Kunde sich bis dahin nicht für einen anderen Tarif entschieden haben, so müsse dem Kunden der Anschluss auch abgeschaltet werden, wie ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage von teltarif.de bestätigte.
     Betroffen von der Tarifeinstellung sind die Tarife T-ISDN Standard, T-ISDN Komfort und T-Net 100. Die Kunden bekommen aktuell Post von der Telekom und werden über die Einstellung informiert. Dabei gibt es zunächst noch kein konkretes Kündigungsdatum, sondern lediglich eine Ankündigung mit einer konkreten Tarifwechsel-Empfehlung. In unserer Meldung zur Tarif-Kündigung lesen Sie, welche Möglichkeiten die Kunden haben und welche Kosten in Zukunft auf sie zukommen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • EU-Kommission will europaweite Rufnummern für Unternehmen
    Realisierung über einheitliche Kurzwahlen oder EU-weite Vorwahl möglich  mehr..
  • Dresdner Familie im Glasfaser-Selbstversuch
    Telekom testet FTTH-Technologie mit Dresdner fünfköpfiger Familie  mehr..



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Vodafone: Neuer LTE-Flatrate-Tarif für 29,99 Euro

Vodafone LTE Zuhause Internet
7200S 21600S 50000S
Drossel ab 10 GB 15 GB 30 GB
Downstream 7,2 21,6 50
Monatlich 42,49 52,49 72,49
Stand: 09.12.2010, Preise in Euro inkl. LTE-Modem,
Downstream in MBit/s

Vodafone hat zum Monatsbeginn die offizielle Vermarktung des LTE-Mobilfunknetzes gestartet. Dabei bietet der aktuelle Marktführer unter den deutschen Mobilfunk-Netzbetreibern bislang ausschließlich Tarife für die LTE-basierte Internet-Nutzung zuhause an. Gleichzeitig hat der Netzbetreiber einen weiteren Tarif vorgestellt. Der neue Tarif nennt sich LTE Zuhause Internet 3600S und wird - wie der Name schon vermuten lässt - auf 3,6 MBit/s im Downstream begrenzt. Kunden, die sich für LTE Zuhause Internet 3600S entscheiden, zahlen 29,99 Euro monatliche Grundgebühr. In unserer Meldung zum Start dieses neuen Tarifs lesen Sie weitere Details zu den LTE-Preismodellen bei Vodafone.
     Vodafone hat ferner sein LTE-Versorgungsgebiet in seine Netzabdeckungskarten eingearbeitet. Somit ist für die Nutzer transparent nachzuvollziehen, wo das Netz bereits verfügbar ist. Der Karte zufolge hat Vodafone derzeit vor allem in Brandenburg Sendemasten errichtet. Dabei handelt es sich um die Regionen rund um Belzig und Brandenburg an der Havel. Ein weiteres abgedecktes Gebiet ist im Norden Hannovers, zwischen Bad Fallingbostel und Hannover, zu finden. In unserer Meldung zur LTE-Versorgung lesen Sie, in welchen weiteren Regionen Vodafone das Mobilfunknetz der 4. Generation bereits aufgebaut hat.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Internet Explorer 9 kann Tracking-Dienste blockieren
    Tracking Protection blockiert Cookies und mehr von Fremdseiten  mehr..
  • Highspeed im Mobilfunk: 21 MBit/s und was beim Kunden ankommt
    Aktuell noch keine Geräte für mehr als 14,4 MBit/s verfügbar  mehr..
  • MoobiAir startet Flatrate für mobiles Internet ab 7,95 Euro
    Performance-Drosselung ab 500 MB Nutzung im Monat  mehr..



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Mobilfunk

Dezember-Aktionen der Mobilfunk-Anbieter

Netzbetreiber-Logos
Aktionen der Netzbetreiber
Foto: teltarif

Traditionell ist die Vorweihnachtszeit besonders beliebt für attraktive Neukunden-Angebote der Mobilfunk-Provider. Nachdem die Telekom das iPhone von Apple nicht mehr exklusiv verkauft, setzt das Bonner Unternehmen verstärkt auf die Vermarktung der neuen Smartphones mit dem von Microsoft entwickelten Betriebssystem Windows Phone 7.
     Vodafone hat neue Tarife für die UMTS-Nutzung eingeführt, die Flatrates zu Monatspreisen ab 24,99 Euro bieten. Zudem bietet der Düsseldorfer Netzbetreiber neue Konditionen für die Internet-Nutzung im Ausland. Dabei kann der GPRS/UMTS-Zugang am Smartphone ab 2 Euro pro Tag oder 5 Euro pro Woche eingesetzt werden. In unserer Meldung zu den Aktionen der Netzbetreiber finden Sie alle Schnäppchen und Neuerungen in der Übersicht. Zudem geben wir einen Überblick zu den Angeboten der Prepaid-Discounter.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Roaming: EU wirft Mobilfunkern ungerechtfertigte Bereicherung vor
    EU-Kommission hat heute neue Konsultation zum EU-Roaming gestartet  mehr..
  • Bild-Zeitung startet iPad-App und sperrt Bild.de am Tablet
    Springer-Konzern setzt auf kostenpflichtige Inhalte im mobilen Internet  mehr..
  • DeutschlandSIM: Panne bei Bestellungen mit Wunschrufnummer
    Bestellte Rufnummern waren irrtümlich discoPLUS zugeordnet  mehr..
  • Editorial: Terminierungs-Entgelt halbiert, Wettbewerb gestärkt
    Bundesnetzagentur macht den Weg frei für günstige Anrufe zum Handy  mehr..



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy&Co.

Base Lutea und HTC HD7 im Handy-Test

Base Lutea
Base Lutea
Foto: teltarif

E-Plus verkauft sein erstes Handy unter dem Namen seiner Flatrate-Marke Base. Das Base Lutea wird vom chinesischen Hersteller ZTE gefertigt, läuft unter dem Betriebssystem Android und ist nur im Paket mit einem 24-Monatsvertrag erhältlich. Wir haben das Base Lutea pünktlich zum Marktstart getestet. In unserem Testbericht zum Base Lutea erklären wir, warum uns das Lutea mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen konnte und wo trotzdem kleine Schwächen beim Lutea liegen.
     Flaggschiff unter den Smartphones mit Windows Phone 7 von HTC ist derzeit das HTC HD7, das sich durch einen 4,3 Zoll großen Touchscreen auszeichnet. Damit die Video-Nutzung besonders leicht fällt, verfügt das HTC HD7 auf der Rückseite auch über einen aufklappbaren Ständer, so dass sich das Handy auf den Tisch stellen lässt, um Filme zu betrachten. Der Preis für das komfortable Display: Das HTC HD7 ist weder klein, noch besonders leicht. Es ist 122 mal 68 mal 11,2 Millimeter groß und bringt stolze 162 Gramm auf die Waage. Es ist sehr hochwertig verarbeitet und hinterlässt schon auf den ersten Blick einen guten, aber gewichtigen Eindruck. In unserem Testbericht zum neuen Windows Phone erfahren Sie, wie sich das HTC HD7 im laufenden Betrieb bewährt hat.


Google stellt Android 2.3 und Smartphone Nexus S vor

Google Nexus S
Features
- Android 2.3 vorinstalliert
- Super AMOLED Display
- VoIP/ SIP Support
- 5-Megapixel-Kamera
- GPS, WLAN, HSDPA

Wie erwartet hat Google am Montag die neue Android-Version 2.3, die den Codenamen Gingerbread trägt, offiziell vorgestellt. Android 2.3 soll unter anderem einen VoIP-Client an Bord haben. Bislang mussten für Internet-Telefonate stets Anwendungen von Fremd-Anbietern installiert werden. Zudem bekommt das Betriebssystem wie erwartet die Unterstützung für die NFC-Technik (Near Field Communications).
     Zusätzlich hat Google sein neues Smartphone Nexus S präsentiert. Das Gerät ist 63 mal 123,9 mal 10,88 Millimeter groß und 129 Gramm schwer. Es basiert auf einem 1-GHz-Prozessor und hat bereits im Auslieferungszustand Android 2.3 an Bord. Intern stehen 16 GB Speicherplatz zur Verfügung. In unserer Meldung zur Vorstellung von Android 2.3 und Nexus S finden Sie weitere Details zu Betriebssystem und Smartphone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Das Samsung Omnia 7 mit Windows Phone 7 im Handy-Test
    Brillantes Super-AMOLED-Display und schnelle Daten-Schnittstellen  mehr..
  • Nokia X7-00: Ist das der Nachfolger des Nokia N8?
    Erste Daten und Fakten zum neuen Symbian-Handy durchgesickert  mehr..
  • Männer wollen Android, Frauen greifen zum iPhone
    Zahlen zum Smartphone-Markt aus den USA  mehr..
  • iPhone 4 in Weiß soll im Frühjahr auf den Markt kommen
    Außerdem offenbar neue Benutzerführung bei iOS 5 geplant  mehr..
  • Bericht: iPad 2 von Apple ab April im Handel
    Facetime-Kamera, Retina-Display und leichteres Gehäuse  mehr..
  • Google Maps 5.0 für Android bringt 3D- und Offline-Karten
    Alle neuen Features allerdings nur auf High-End-Smartphones  mehr..
  • Outdoor-Handys: Robuste Geräte für alle Fälle
    IP-Zertifizierung gibt Auskunft über die Schutzart des Gehäuses  mehr..
  • Chrome OS: Alle Details zum neuen Google Netbook Cr-48
    Chrome-OS-Interessierte können sich als Testperson bewerben  mehr..



Mobile Betriebssysteme für Smartphones: Informationen zu allen aktuellen mobilen Betriebssystemen finden Sie auf unseren Ratgeberseiten.

Spezial

Günstige Handys und Smartphones mit speziellen Features

Handy-Schnäppchen
Modell Preis
Samsung B7722 197,44
Vodafone 845 99,00
Blackberry
Curve 8520
192,95
Nokia E5 182,70
LG KS365 69,00
Stand: 09.12.2010, Preise in
Euro laut guenstiger.de

Die Weihnachtszeit naht, und ein neues Handy steht als Geschenk hoch im Kurs. Vorteil eines solchen Präsents: Schon für kleines Geld gibt es dank der unüberschaubaren Vielzahl an Geräten Handys mit ausgefallenen Features. Wir wollen Ihnen diesmal vergleichsweise günstige Geräte präsentieren, die mit einem speziellen Mehrwert aufwarten - so liegt kein 08/15-Handy unter dem Weihnachtsbaum, sondern eine echte Besonderheit.
     Wir haben versucht, ein möglichst breites Spektrum in der Preisklasse zwischen rund 60 und 200 Euro abzudecken: So zeigen wir Ihnen in unserem Themen-Special zu günstigen Handys und Smartphones Dual-SIM-Geräte, Handys mit physikalischer QWERTZ-Tastatur, einen günstigen Navigations-Kandidaten und vieles mehr.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Navis für Autofahrer: Ältere und neuere PNDs im Preisvergleich
    Häufig lohnt sich der Griff zum aktuellen Modell auch preislich  mehr..
  • Nikolaus-Aktion: Kostenlose smobil-Prepaid-Karten bei Schlecker
    Starter-Sets sollen in allen Filialen der Drogeriekette erhältlich sein  mehr..



Einkaufen zur Weihnachtszeit: Wir präsentieren Ihnen attraktive Geschenktipps aus der Telekommunikation sowie alles Wissenswerte rund ums Online-Shopping auf unserer Infoseite.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.