Newsletter 44/10 vom 04.11.2010


Google startet Street View
Google startet
Street View
Foto: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

seit dem Fall des offiziellen Monopols der Telekom haben iPhone-Interessenten eine attraktive Option, das Kulthandy zu erstehen und zu nutzen: Wer ein SIM-Lock-freies iPhone mit einer Prepaid-Karte vom Discounter kombiniert, senkt ordentlich seine Kosten und erhöht zudem seine Flexibilität. Wir haben gerechnet und zeigen die attraktivsten Angebote im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Zudem liefert Google Street View jetzt - nach langem Datenschutz-Streit - auch erste Bilder aus Deutschland. Allerdings stehen zu Beginn nur einzelne Orte bereit: Wir zeigen Ihnen im Internet-Teil, was es schon zu sehen gibt - und ob die auf Wunsch misstrauischer Hausbesitzer mögliche Verpixelung einzelner Gebäude gelungen ist.
     Und wie in jedem Monat gibt es auch im November bei teltarif.de einen Themenschwerpunkt: Diesmal dreht sich alles um das Surfen zuhause. Zum Auftakt erfahren Sie im Spezial-Teil in einem ausführlichen Bericht, welche attraktiven Angebote es aktuell für DSL-Neukunden und -Wechsler gibt, die günstig ins Internet wollen.
     Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre dieses Newsletters!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call-by-Call-Nutzer profitieren von Tarifgarantien
Internet Mit Verpixelung: Google Street View startet in Deutschland
Mobilfunk Im Überblick: Die neuen Mobilfunk-Tarife der Telekom
Handy & Co. Vergleich: iPhone 4 mit Discountern, iPhone 5 mit integrierter SIM?
  iPad-Konkurrent: Das Samsung Galaxy Tab im Test
Spezial Aktuelle DSL-Doppel-Flat-Angebote im Vergleich

Festnetz

Call-by-Call-Nutzer profitieren von Tarifgarantien

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 010010 010010 010010
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 04.11.2010

Sorgenfrei Call by Call nutzen - derzeit ist das zu allen Zeiten und allen deutschen Gesprächszielen möglich. Über die 01028 von Sparcall kosten Orts- und Ferngespräche montags bis freitags zwischen 7 Uhr und 19 Uhr nicht mehr als 1,59 Cent pro Minute. Am Wochenende zur gleichen Zeit empfiehlt sich die Nutzung von Arcor (01070). Der Anbieter garantiert, am Wochenende rund um die Uhr nicht mehr als 1,44 Cent pro Minute zu berechnen. Zwischen 19 und 7 Uhr sollte die 01013 von Tele2 für maximal 0,98 Cent pro Minute gewählt werden. Der Tarif gilt für Orts- und Ferngespräche an Werktagen, aber alternativ zu Arcor auch an Wochenenden nach 19 Uhr.
     Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze werden bei Vorwahl der 010010 nicht teurer als 7,9 Cent pro Minute. Alle Tarife sind bis mindestens Ende des Jahres garantiert - lediglich Arcor garantiert nur bis Ende November. Bei Gesprächen ins Ausland sollten Call-by-Call-Nutzer vor dem Gespräch einen Blick in den Tarifrechner werfen. Hier sollten lediglich Anbieter mit Tarifansage genutzt werden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Zu teuer: Telefonzellenschwund geht weiter
    Nutzung neuer Basistelefone nur mit Telefon- oder Geldkarte  mehr...
  • Missbrauch: Bundesverfassungsgericht "watscht" Telekom ab
    Richter rügen "sinnentleerte" Verfassungsbeschwerde der Telekom  mehr...
  • Telekom: Kartellamt ermittelt wegen Aufbaus eines Vertriebskartells
    Kartellrechtlich bedenklichen Vereinbarung mit Freenet und Debitel?  mehr...


Internet

Mit Verpixelung: Google Street View startet in Deutschland

Google Street View mit Bildern aus Deutschland
Google Street View mit
Bildern aus Deutschland
Screenshot: teltarif.de

Während für andere Länder Google Street View bereits seit geraumer Zeit Bilder liefert, verzögerte der Streit um den Datenschutz hierzulande lange die Einführung. Nun sind auch Bilder aus Deutschland abrufbar - wenngleich in vergleichsweise kleinem Rahmen. So lassen sich einige Sehenswürdigkeiten aus der Nähe betrachten, zudem hat Google Teile eines Ortes im Allgäu freigeschaltet. Welche Orte Sie schon besichtigen können, erfahren Sie in unserem Artikel zum Street-View-Start in Deutschland.
     Um die Datenschutz-Bedenken gegen Street View zu entkräften, bot Google hierzulande an, auf Wunsch Häuser zu verpixeln - die Ergebnisse können in den freigeschalteten Orten bereits begutachtet werden. Wir zeigen Ihnen in unserem Bericht, ob Google die Verpixelung gelungen ist.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • 1&1: OLG Koblenz erklärt Teile der AGB für unzulässig
    Bestimmte Klauseln dürfen nicht mehr verwendet werden  mehr...
  • Telekom-Discounter congstar: Systemprobleme und kein Ende
    Unternehmen hat weiterhin Probleme bei der Rechnungserstellung  mehr...
  • Web-Dienste für Daten-Synchronisation zwischen PC und Handy
    Von Google Kalender über Microsoft Live Mesh bis hin zu Opera Unite  mehr...
  • Das "ß" für deutsche Domains kommt
    Nachfrage nach Internet-Adressen treibt Preise hoch  mehr...
  • Das müssen Sie zum elektronischen Personalausweis wissen
    Internet-Perso: Sicherheitsbedenken  mehr...



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Mobilfunk

Im Überblick: Die neuen Mobilfunk-Tarife der Telekom

Telekom Complete Mobil (mit Handy)
S M FN M Mob L XL
Grungebühr 39,95 49,95 49,95 59,95 99,95
Festnetz 0,29 1) 0,00 0,29 1) 0,00 0,00
Mobilfunk 0,29 1) 0,29 1) 0,29 0,29 0,00
Netzintern 0,29 1) 0,29 1) 0,00 0,00 0,00
Inklusivmin. 120 / Monat
Drossel 300 MB 1 GB
Stand: 04.11.2010, Preise in Euro
1) Sprachflatrate am WE.

Ab sofort bietet die Telekom ihr komplett überarbeitetes Mobilfunk-Portfolio: Es gibt drei Tarif-"Familien", genannt "Call" für Nur-Telefonierer, "Call & Surf" als Einsteiger-Tarife für Smartphone-Nutzer zum Telefonieren und Surfen sowie Complete Mobil für "anspruchsvolle" Smartphone-Nutzer. In all diesen Tarif-Klassen gibt es dann fünf verschiedene Tarif-Varianten, die sich jeweils in puncto inkludierten Flatrates, Inklusiv-Minuten und einigem mehr unterscheiden - und sich außerdem mit zahlreichen Optionen erweitern lassen. Wir ordnen die Fakten und zeigen Ihnen detailliert die Vor- und Nachteile der einzelnen Tarife in unserem Artikel zur neuen Telekom-Tarifstruktur.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Mobilfunk: Neue Angebote im November
    Neue Tarife bei der Telekom und bei BASE  mehr...
  • CallYa Free: Neuer Prepaid-Tarif von Vodafone mit Auflade-Boni
    Je nach Aufladehöhe stehen verschiedene Flatrate-Optionen zur Wahl  mehr...
  • Vodafone: CallYa-Freikarte verbirgt böse Überraschung
    Gratis-SMS gibts wider Erwarten nur einmalig statt bei jeder Aufladung  mehr...
  • teltarif hilft: E-Plus lenkt im Streit um die Handymiete ein
    Unternehmen will nun doch zu seinen Aussagen von damals stehen  mehr...
  • Kabel BW startet Mobilfunk-Angebot im Netz von o2
    Drei Sprach-Flatrates und zwei Daten-Flatrates stehen zur Auswahl  mehr...
  • discoSurf L: Internet-Flatrate im Telekom-Netz für 18,95 Euro
    Datentarif discoSurf L bietet 5 GB ungedrosseltes Datenvolumen  mehr...
  • Telekom und Vodafone setzen ihren LTE-Ausbau fort
    Mit neuen LTE-Basisstationen sollen "weiße Flecken" geschlossen werden  mehr...
  • Hintergrund: So funktioniert das Surfen per Mobilfunk
    Einblick in die Technik des Surfens per UMTS oder HSDPA  mehr...


Handy & Co.

Vergleich: iPhone 4 mit Discountern, iPhone 5 mit integrierter SIM?

Kosten für Normal-Nutzer über 24 Monate
Blau discoPLUS bildmobil
Netz E-Plus o2 Vodafone
Einrichtung    4,90 -0,05 4,95
Gespräche 388,80 324,00 388,80
SMS 108,00 90,00 108,00
Daten 237,60 310,80 237,60
Gesamt 1368,30 1353,75 1368,35
Stand: 04.11.2010, Preise in Euro über 24 Monate.
Profil: 200 Min, 50 SMS, 300 MB/Mon. + iPhone 4 (629,00)

Vor Kurzem fiel das offizielle iPhone-Monopol der Telekom, und umgehend haben Vodafone und o2 eigene Pakete aus Vertrag und iPhone aufgelegt, mit denen sie in Konkurrenz zur Telekom treten. Doch es gibt eine weitere Alternative: die Nutzung eines SIM- und Netz-Lock-freien iPhones mit Prepaid-Karte vom Discounter - und diese Variante hat erhebliche Vorteile. Die Angebote kommen ohne Laufzeit, ermöglichen den flexiblem Karten-Wechsel zum Beispiel bei Aufenthalt im Ausland und können vor allem mit günstigeren Konditionen punkten. Wir haben anhand von Nutzerprofilen nachgerechnet: Welche Prepaid-Discount-Angebote sich für das iPhone wirklich lohnen, erfahren Sie in unserem Artikel zu den günstigen Angeboten für das iPhone 4 mit Prepaid-Karte.
     Doch schon mehren sich die Gerüchte zur nächsten iPhone-Generation. So soll das iPhone 5 möglicherweise mit integrierter SIM-Karte kommen: Demnach wäre es möglich, das Gerät direkt über Apples AppStore mit dem Tarif eines Mobilfunk-Anbieters zu "bestücken", ohne eine eigene SIM-Karte anschaffen zu müssen und per Klick zwischen Providern zu wechseln. Wie dies im Detail umgesetzt werden könnte, erfahren Sie im Bericht zur integrierten SIM-Karten-Lösung beim iPhone 5.


iPad-Konkurrent: Das Samsung Galaxy Tab im Test

Das Samsung Galaxy Tab im Test
Samsung Galaxy Tab
im Test
Foto: teltarif.de

Das iPad löste einen Tablet-Boom aus - und natürlich wollen andere Anbieter ebenfalls ein Stück vom Kuchen. Ein heißer Konkurrent ist das Galaxy Tab von Samsung, das kleiner und leichter als das Apple-Gerät ist, aber mit mehr Funktionen aufwartet. Wir haben das Galaxy Tab ausführlich getestet: Zwar ist das Tablet weder ein vollwertiger Laptop- noch ein Handy-Ersatz, es eignet sich aber als Medienplayer für Videos und Musik, zeigt Fotos und E-Books und fungiert als mobile Surf-Station für daheim und unterwegs. Wie sich das Gerät in der Praxis schlägt, zeigen wir Ihnen in unserem ausführlichen Test des Samsung Galaxy Tab, wobei wir Ihnen die Features zusätzlich in einem Video präsentieren.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • RTL streamt sein Programm live auf iPhone und iPod Touch
    F.A.Z. startet eigene iPhone-App  mehr...
  • HTC 7 Mozart: Telekom ab sofort mit Windows-Phone-7-Handy
    Vodafone und o2 haben erste Geräte bereits in den Handel gebracht  mehr...
  • Zeitung: Sicherheitslücke "im Herzen von Android"
    Sicherheitsunternehmen: Lücke ermöglicht Ausspähen  mehr...
  • Opera Mini und andere neue Dienste für Symbian-Smartphones
    Neues für Symbian: Radio, JoikuSpot und Social Media  mehr...
  • Dell Stage: Neue Oberfläche für Touchscreen-Geräte
    Dell Streak bekommt zudem bald Android 2.2  mehr...
  • Adobe Flash und HTML5: Eine App für alle Systeme
    Flash mit ActionScript auf das iPhone oder iPad portieren  mehr...
  • Editorial: Wann kommt die Smartphone-Virenflut?
    Nur die Faulheit der Cyber-Mafia verhindert Massenangriff  mehr...
  • HD Voice: Sprachqualität fast wie im realen Gespräch
    Eindrücke von einer Vorführung von Orange Schweiz  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Aktuelle DSL-Doppel-Flat-Angebote im Vergleich

Günstige DSL-Angebote im November
Aktuelle DSL-Angebote
im Vergleich
Montage: teltarif.de

Der November hat begonnen, und die DSL-Anbieter legen wie jeden Monat attraktive Aktionen für Neukunden auf bzw. verlängern bestehende Angebote. Da die Provider mit unterschiedlichsten Vergünstigungen werben - von Rabatten auf die Grundentgelte über Spezial-Tarife bis hin zu günstiger Hardware -, ist es schwer, den Überblick zu behalten. teltarif hilft Ihnen bei der Suche nach einem passenden Tarif: Wir zeigen in unserer Übersicht zu günstigen DSL-Doppel-Flatrate-Angeboten im November, welche Offerten sich wirklich lohnen und vergleichen die monatlichen Kosten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Kabel-Aktionen: Günstige Kabel-Tarife, Gutschriften und Rabatte
    Kabel Deutschland, Kabel BW, Unitymedia und Tele Columbus mit Aktionen  mehr...
  • Kabel Deutschland: 100 MBit/s für drei weitere Großstädte
    Das schnelle Internet kommt jetzt nach Bremen, Kiel und Magdeburg  mehr...
  • Alice DSL gegen Kaution bei Schufa-Eintrag
    150 Euro Sicherheitsleistung des Kunden wird nicht verzinst  mehr...



Surfen zuhause: Alles rund um passende Tarife für DSL und Breitband-Alternativen sowie Ratgeber zu Sicherheit, Hardware und mehr finden Sie auf unserer Internet-Themenseite!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.