Newsletter 26/10 vom 01.07.2010


Roaming
Handy-Kosten im Ausland sinken
Foto: Vodafone

Liebe Leserinnen und Leser,

in den kommenden Wochen werden viele von Ihnen den wohlverdienten Sommerurlaub antreten. Das Handy darf für viele Urlauber natürlich nicht fehlen. Rechtzeitig zu den diesjährigen Sommerferien greift nun auch die nächste Stufe der EU-Regulierung im Bereich der Roaming-Tarife. Dabei werden sowohl Telefonate im europäischen Ausland günstiger, als auch wird die Kostenkontrolle bei der mobilen Datennutzung jenseits des Heimatnetzes Pflicht. In unserem Spezial-Teil geben wir Ihnen viele Tipps, Tricks und Hinweise zum Telefonieren im Ausland.
     Vergangene Woche waren wir selbst auch im Ausland unterwegs, um in London ein iPhone 4 von Apple ohne Vertrag zu erwerben. Natürlich haben wir das neue iPhone 4 getestet. Im Handy-&-Co-Teil berichten wir über unsere ersten Erfahrungen mit dem neuen Kulthandy, das inzwischen kaum noch zeitnah lieferbar ist.
     Wer ein Smartphone, ein Netbook oder ein Tablet nutzt, benötigt auch einen Tarif für die Internet-Nutzung über GPRS und UMTS. Für Gelegenheits-Anwender reichen Tages-Flatrate-Angebote. In unserem Mobilfunk-Teil informieren wir über die aktuellen Prepaid-Flatrates, die die Mobilfunk-Discounter im Angebot haben.

     Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieses Newsletters!

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Günstig im Juli telefonieren dank Call by Call
Internet Kostenlose Zusatz-Programme für mehr PC-Sicherheit
Mobilfunk Mobiles Internet: Flatrate für Netbook und Notebook ab 1,99 Euro
Handy & Co. Apple iPhone 4 im kurzen Test
  Internetradio-Apps fürs Smartphone
Spezial Günstigeres Roaming: Neuer Euro-Tarif kommt am 1. Juli

Festnetz

Günstig im Juli telefonieren dank Call by Call

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 01088 01088 01088
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 01.07.2010

Mit dem heute beginnenden Juli gibt es kleine Veränderungen auf dem Call-by-Call-Markt. So hat beispielsweise Arcor (01070) seine Tarifgarantie für die Nebenzeit zwar grundsätzlich verlängert, den garantierten Minutenpreis aber leicht angehoben. Wir geben Ihnen einen Überblick, wie Sie die kommenden Tage garantiert günstig telefonieren können.
     Nach wie vor ist sparcall (01028) werktags zwischen 7 und 19 Uhr der empfehlenswerte Anbieter für Orts- und Ferngespräche. Es fällt nicht mehr als 1,49 Cent pro Minute an. Nach 19 Uhr empfiehlt sich weiter die Nutzung von Tele2 (01013) mit maximal 0,98 Cent pro Minute. Am Wochenende ist weiterhin Arcor (01070) der einzige Anbieter, der rund um die Uhr eine Garantie anbietet. Nach 19 Uhr kann der Minutenpreis mit Tele2 gesenkt werden.
     Gespräche zu deutschen Handys sind über die 01088 garantiert nicht teurer als 8,48 Cent pro Minute. Alternativ kann bei Mobilfunkgesprächen auch die 01067 für maximal 8,8 Cent pro Minute vorgewählt werden. Wer ins Ausland telefonieren möchte, sollte vor dem Telefonat einen Blick in den Festnetz-Tarifrechner werfen und hier bevorzugt Anbieter mit einer Tarifansage wählen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Bundesnetzagentur regelt TAL- und Linesharing-Kosten neu
    Neue Kosten für Bestellung und Rückgabe der TAL  mehr...
  • Phoneroulette verbindet Fremde per Telefon
    Keine weiteren Kosten mit Festnetz-Flatrate  mehr...
  • Versatel führt Flatrate für Handy-Anrufe in alle Netze ein
    Neue Tarifoption mit Kostenkontroll-Feature für Nebenleistungen  mehr...



Die günstigsten Call-by-Call-Anbieter finden Sie mit Hilfe unseres Tarifrechners.

Internet

Kostenlose Zusatz-Programme für mehr PC-Sicherheit

Sicher surfen
Sicher surfen im Internet
Foto: Yuri Arcurs / fotolia.de

Ein Computer ohne Virenschutz ist heutzutage völlig undenkbar. Im Internet wimmelt es von Viren, Würmern, Trojanern und anderen Schädlingen, die einen Rechner ohne Antiviren-Software im Bruchteil von Sekunden erobern und massiven Schaden anrichten können. Der Schutz vor dieser Malware ist durchaus gratis zu haben - und einige der Freeware-Programme könnten sogar mit der kostenpflichtigen Konkurrenz mithalten, sagt Jürgen Schmidt von der Computerzeitschrift c't. Allerdings ist es nicht verkehrt, sie durch ein paar Zusatzprogramme zu ergänzen.
     Laut einem aktuellen Test, bei dem sieben Gratis-Programme genauer unter die Lupe genommen wurden, können Avast Free Antivirus, Avira Antivir Personal, Microsoft Security Essentials und Panda Cloud Antivirus durchaus mit der besten kostenpflichtige Software mithalten. In unserer Meldung zu kostenlosen Zusatz-Programmen erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Computer optimal schützen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Porno-Industrie soll Domain-Endung .xxx nun doch bekommen
    Vergabestelle ICANN signalisiert Zustimmung  mehr...
  • IPv6: Der Ausbruch aus dem Henne-Ei-Problem
    Sieger eines IPv6-Ideenwettbewerbs ist eine VPN-Software  mehr...
  • Editorial: Datenschutz versus Mitmachdruck
    Soziale Netzwerke und die Privatsphäre  mehr...
  • VPN: Der sichere Tunnel für die Internet-Verbindung
    Das Virtual Personal Network wird auch für Privatnutzer interessant  mehr...



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Mobilfunk

Mobiles Internet: Flatrate für Netbook und Notebook ab 1,99 Euro

Ausgewählte Tages-Flat-Pakete
Tarif Netz Preis Drossel
ja!mobil
Telekom.de 2,49 ab 500 MB
Vodafone Vodafone 3,95 ab 1 GB 1)
Aldi Talk E-Plus 1,99 ab 1 GB
Fonic o2 2,50 2) ab 500 MB
Stand: 01. Juli 2010, Preise in Euro
1) Trennung der Verbindung.
2) Kostendeckel bei 25 Euro pro Monat.

Das mobile Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neben Netbooks und Notebooks ist mit dem Apple iPad nun auch ein Multimedia-Tablet verfügbar, das unterwegs mit einem GPRS- oder UMTS-Internet-Zugang versorgt sein will. Besonders interessant für Online-Fans, die den mobilen Internet-Zugang nur hin und wieder benötigen, ist die Buchung einer Tages-Flatrate.
     Tages-Flatrates gibt es in allen vier deutschen Mobilfunknetzen. Dadurch hat jeder Nutzer die Möglichkeit, sich auch anhand der Netzverfügbarkeit für einen bestimmten Tarif zu entscheiden oder sogar mehrere Prepaid-SIM-Karten anzuschaffen, die dann im Wechsel genutzt und nur bei Bedarf aktiviert werden. Wir haben in unserem Ratgeber zu Tages-Flatrates die aktuellen Prepaid-Angebote unter die Lupe genommen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Drillisch-Chef erwartet Preisrutsch bei mobilem Internet
    "Keine Zukunft mehr für klassische Tarife mit Handy-Subvention"  mehr...
  • EU droht Deutschland mit Klage wegen Mobilfunk-Terminierung
    Grund dafür sei die fehlende Kooperation mit der EU-Kommission  mehr...
  • Vodafone verlängert Aktionstarife Allnet 100 und Allnet 100 Internet
    Homezone-Option ist optional zubuchbar  mehr...
  • Tchibo: Rufnummernmitnahme jetzt auch im Prepaid-Tarif möglich
    Zusätzliche 25 Euro Startguthaben bei eingehender Portierung  mehr...
  • MoBook verkauft iPad für Preise ab 299 Euro mit Vertrag
    Daten-Flat für mobilen Internetzugang kostet 34,95 Euro pro Monat  mehr...



Alles Wissenswerte rund um Mobilfunk-Tarife und Technologien sowie aktuelle News zum Thema und passende Tarifrechner finden Sie auf unserer Mobilfunk-Seite.

Handy & Co.

Apple iPhone 4 im kurzen Test

iPhone 4
iPhone 4
Foto: Apple

Wir hatten bereits kurz nach Verkaufsstart Gelegenheit, das neue iPhone 4 von Apple einem kurzen Test zu unterziehen. Sofort auffällig ist die gegenüber dem iPhone 3G und dem iPhone 3G S deutlich bessere Verarbeitung. Die bisherige etwas billig wirkende Plastik-Rückseite wurde beim neuen iPhone-Modell durch Glas ersetzt. Die Ränder sind aus Metall. Darunter befinden sich nach Apple-Angaben auch die Antennen für WLAN, GSM, UMTS und GPS. Preis für die bessere Verarbeitung: Das iPhone 4 ist 2 Gramm schwerer als das Vorgänger-Modell. Einzelheiten zu unseren Erfahrungen mit dem neuen Kulthandy aus Cupertino finden Sie in unserem Testbericht zum iPhone 4.
     Bei einigen Käufern wurde die Freude über das neue iPhone jedoch getrübt. So klagen iPhone-4-Käufer der ersten Stunde über schwachen Mobilfunkempfang und gelbe Flecken auf dem Display. Apple reagierte bislang nur mit der Empfehlung, das iPhone 4 anders zu halten und so zu verhindern, dass die Hand die sensiblen Stellen berührt. In einem Hintergrundbericht zu den Problemen mit dem neuen iPhone haben wir die Details, die die Nutzer derzeit kritisieren, zusammengetragen.


Internetradio-Apps fürs Smartphone

Internetradio-Apps
für Smartphones
- radio.de
- Android Online Radio
- xiialive
- Munduradio
- yourmuze.fm

Wer über ein WLAN-Internetradio verfügt, kann zum Empfang von Webradios und Podcasts den PC ausgeschaltet lassen. Am Strand, im Auto oder während einer Radtour steht aber die erforderliche WLAN-Verbindung zum Internet in der Regel nicht bereit. Besitzer eines aktuellen Smartphones müssen aber auch dann nicht auf ihr Lieblingswebradio verzichten.
     Der Empfang von Internetradio-Stationen funktioniert grundsätzlich auf fast jedem Smartphone wie es der Nutzer vom PC gewohnt ist: Er ruft im mobilen Web-Browser die Webseite des gewünschten Radiosenders auf und sucht auf der Seite den Verweis auf den Livestream. Ein Klick auf den Link führt dann zur automatischen Wiedergabe des Senders im Audioplayer. Je nach Handy-Betriebssystem kann es erforderlich sein, ein solches Programm noch zu installieren. In unserer Meldung zum Webradio-Empfang mit dem Smartphone zeigen wir Ihnen, wie Sie Livestreams und Podcasts auf Ihrem Handy genießen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • iPhone 4: Die Facetime-Videotelefonie im Test
    Kostenloser Dienst mit guter Bild- und Sprachqualität  mehr...
  • Bei o2 gekauftes Samsung Galaxy S kann zur Kostenfalle werden
    Vereinfachte Interneteinwahl im o2-Netz hat nicht nur Vorteile  mehr...
  • Nokia setzt künftig auf Meego für die Handy-Serie N
    Nokia N8 ist der letzte unter Symbian laufende Vertreter  mehr...
  • Aktuelle Handy-Angebote der Discounter
    Günstigstes Modell bereits für 14 Euro zu haben  mehr...
  • Neuer Mini-USB/DVB-T/UKW-Empfänger von Auvisio
    Ideales Gerät für KO-Runde der Fußball-WM  mehr...
  • Google Phone: Offizielles Update auf Android 2.2 jetzt verfügbar
    Nexus One bekommt neue Software über den mobilen Internet-Zugang  mehr...
  • 1&1 SmartPad im Juli nur für DSL-Neukunden erhältlich
    Neue Flatrate-Tarife des Providers für Handy- und Notebook-Nutzer  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Günstigeres Roaming: Neuer Euro-Tarif kommt am 1. Juli

Roaming wird günstiger
Roaming wird günstiger
Foto: dpa

Mittlerweile wird es fast schon zur (für Verbraucher angenehmen) Tradition: Alljährlich im Sommer sinken die Preise für Roaming-Gespräche innerhalb der EU-Länder. Ab heute ist es erneut soweit: Die Preise für ankommende und abgehende Gespräche in der EU sinken im sogenannten Euro-Tarif auf unter 50 beziehungsweise unter 20 Cent pro Minute. Zudem gibt es keine Kostenfalle mehr in punkto Mailbox und der Nutzung mobiler Daten.
     Ab sofort kosten Telefonate, die aus einem EU-Land in ein anderes geführt werden, maximal 46,41 Cent pro Minute - nach der ersten halben Minute muss sekundengenau abgerechnet werden (30/1-Takt). Ankommende Telefonate, die grundsätzlich sekundengenau abgerechnet werden müssen, kosten nur noch 17,85 Cent pro Minute. Bislang mussten Mobilfunkkunden 51,17 beziehungsweise 22,61 Cent pro Minute berappen. In unserer Meldung zum neuen Euro-Tarif erfahren Sie alle Details zu den Neuregelungen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Telekom schaltet Daten-Roaming für Prepaid-Kunden ab
    Freischaltung ab morgen nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch  mehr...
  • Umfrage: Internetnutzung im Urlaub nimmt zu
    Tipp: So vermeiden Sie die Kostenfalle Daten-Roaming  mehr...



Facebook, Twitter, Xing & Co.: Aktuelle News und Hintergrundberichte rund um soziale Netzwerke und weitere Web-2.0-Dienste sowie passende Hardware und Tarife für die Nutzung unterwegs finden Sie im Rahmen unseres Themenspezials auf unserer speziellen Infoseite!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.