Newsletter 20/09 vom 21.05.2009


Nokia-Handy 2730 fold

Liebe Leserinnen und Leser,

diese Woche hat Nokia gleich mehrere neue Handys präsentiert, die das Potenzial zu neuen Massenmarkt-Handys haben. Wir stellen Ihnen die neuen Geräte ausführlich vor. Doch auch sonst hat sich im Bereich der Hardware vieles getan: Das Betriebssystem Windows Mobile 6.5 ist fertig und es gibt zahlreiche Gerüchte um das neue iPhone.
     Während es bei den Mobilfunkanbietern, die diese Woche ebenfalls ein Feuerwerk an neuen Tarifen und Features gezündet haben, in der Regel eine sehr große Vielfalt an Hardware gibt, fällt die Auswahl bei den DSL-Anbietern bescheidener aus. Im Rahmen unseres Themen-Special zeigen wir Ihnen, welcher Anbieter welche Hardware im Sortiment hat.
    Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.
    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: So telefonieren Sie günstig
  Telekom startet Familien-Flatrate für Festnetz und Handy
Internet Suchmaschinen im Test: WolframAlpha und neue Google-Funktion
Mobilfunk Handy-Tarife mit Kosten-Airbag im Vergleich
  Roaming-Angebote der Mobilfunk-Anbieter
Handy & Co. Neue Nokia-Handys: 2730 classic, 2720 fold und 6600i slide
Special Breitband-Hardware: Das liefern die Provider zum Anschluss

Festnetz

Call by Call: So telefonieren Sie günstig

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Feiertag &
Sa-So 0-24
Ort 01079 01013 01070
Fern 01067 01013 01070
Mobil 01083 01083 01083
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 21.05.2009

Call by Call ist nach wie vor die Methode, mit der Kunden der Deutschen Telekom am einfachsten ihre Telefonkosten senken können. Wer am heutigen Himmelfahrts-Tag telefoniert, kann dabei besonders günstig telefonieren: Da es sich um einen bundesweiten Feiertag handelt, gelten heute bei fast allen Anbietern die Tarife für das Wochenende. Zu beachten gilt: Wer heute mit Tarifen telefoniert, die an Werktagen optimal sind, der zahlt unter Umständen zu viel. Für Orts- und Ferngespräche sollte heute (sowie auch am Wochenende) einfach die 01070 vorgewählt werden. Sie berechnet rund um die Uhr 0,98 Cent pro Minute.
     Unter der Woche, also am Freitag sowie ab kommender Woche Montag, sollten Ortsgespräche zwischen 7 und 19 Uhr über die 01079 für maximal 1,84 Cent pro Minute geführt werden, Ferngespräche über die 01067 der Linecall. Hier werden derzeit weniger als 1,8 Cent pro Minute fällig. Ab 19 Uhr können Orts- und Ferngespräche werktags (sowie auch am Wochenende) über die 01013 der Tele2 geführt werden. Hier werden je nach Ziel und Uhrzeit 0,74 bis 0,97 Cent pro Minute berechnet.
     Für Gespräche zu deutschen Handys empfiehlt sich derzeit die 01083. Der Anbieter garantiert bis einschließlich Pfingsten einen Minutenpreis von 8,3 Cent, wird ab 2. Juni dann aber wieder deutlich teurer. Einige Anbieter unterbieten diesen Minutenpreis zum Teil, halten ihn aber oftmals nur wenige Tage. Diese Anbieter und alle Anbieter für Gespräche ins Ausland, für die wir Ihnen Nummern mit einer Tarifansage empfehlen, finden Sie stets aktuell in unserem Tarifrechner.


Telekom startet Familien-Flatrate für Festnetz und Handy

Die Deutsche Telekom bietet eine neue Flatrate-Tarifoption für Festnetz- und Handy-Gespräche zwischen Familienmitgliedern. Mit der Option "Family" telefonieren Eltern und Kinder untereinander unbegrenzt häufig und lange zum monatlichen Festpreis von 19,90 Euro. Die Option gilt für bis zu vier Mobilfunkanschlüsse von T-Mobile sowie einen Festnetz-Anschluss von T-Home und für Verbindungen von Handy zu Handy, vom Handy ins Festnetz und umgekehrt. Um die Option Family zu nutzen, muss ein Elternteil mit einem Laufzeitvertrag von T-Mobile oder T-Home mit einer Mindestvertragslaufzeit von sechs Monaten oder länger die Option buchen. Welche Details es zu beachten gilt und welche anderen Festnetz- und Mobilfunkanbieter ähnliche Tarife anbieten, lesen Sie in einer aktuellen Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • ISDN-Kündigungen: Tele2 stoppt angeblich Schreiben der Telekom
    Unternehmen will einstweilige Verfügung erwirkt haben  mehr...
  • Alice übernimmt entstehende Portierungskosten
    Kostenübernahme gilt für Festnetz- und Mobilfunknummern  mehr...
  • Neues Gesetz schützt besser vor lästigen Werbeanrufen
    Außerdem bald günstigere 0180-Anrufe vom Handy  mehr...
  • Editorial: Call by Call muss Call by Call bleiben
    Streit um netz- oder endgeräteseitige Implementierung in neuen Netzen  mehr...
  • 01805-Nummern mit Callthrough für 12,9 Cent
    Anbieter Flat2Flat senkt befristet die Preise  mehr...



Tipps für die Schnäppchenjagd in der Telekommunikation: Durch geschickte Tarifwahl und einige Tricks kann man viel Geld sparen. Wir zeigen Ihnen, wie.

Internet

Suchmaschinen im Test: WolframAlpha und neue Google-Funktion

WolframAlpha

Mit WolframAlpha ist in dieser Woche eine neue Suchmaschine gestartet, die eigenlich keine Suchmaschine sein will. Sie ist eher eine Frage-Antwort-Maschine und gibt dem Nutzer direkte Antworten auf die eingegebenen Fragen, ohne dass der Nutzer selbst in den ausgegeben Suchergebnissen nach seinen Antworten suchen muss. Auch ein Vergleich zweier Objekte, etwa unterschiedlicher Städte oder von Nahrungsmitteln ist möglich. Doch wer WolframAlpha bedienen will, muss des Englischen mächtig sein, Deutsch versteht die Seite nicht. Wir haben WolframAlpha in dieser Woche einem Test unterzogen und einige gute, aber auch kuriose Erfahrungen gemacht. Welche das sind, lesen Sie in unserem Testbericht.
     Auch die neue Google-Funktion "Wonder Wheel" haben wir uns angeschaut. Sie ist derzeit nur auf der US-Seite des Suchmaschinen-Giganten freigeschaltet und generiert aus dem eingegebenen Suchbegriff eine Begriffswolke mit Ergebnissen, die in Zusammenhang mit dem Suchbegriff stehen. Wie das funktioniert und wie nützlich das Feature ist, lesen Sie in einer aktuellen Meldung. Und: Mit Kumo steht schon die nächste neue Suchmaschine in den Startlöchern. Das Microsoft-Produkt startet kommende Woche. Wir werden berichten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Der Tarifcheck: Die Doppel-Flatrate o2 DSL-Komplettpaket
    Zahlreiche Vergünstigungen für Neukunden im Doppel-Flatrate-Paket  mehr...
  • 1&1: HomeNet-Tarife sechs Monate lang kostenlos
    Kunden sparen 179,94 Euro bis 299,94 Euro  mehr...
  • Alice-Fernseh-Flatrate: Privatsender werden kostenpflichtig
    Dolby Digital 5.1 wird ab sofort unterstützt  mehr...
  • Zeitung: Zattoo hat ein Urheberrechts-Problem
    Erste Sender können nun auch im Internet-Browser angesehen werden  mehr...
  • Urteil: Internet-PC gebührenpflichtig trotz beruflicher Nutzung
    Bayerischer Verwaltungsgerichtshof weist Klage eines Rechtsanwaltes zurück  mehr...
  • Drahtlos hochauflösend: Funktechnik fürs Wohnzimmer
    Mehrere Standards konkurrieren zur Übertragung hochauflösender Bilder  mehr...



Schnell ins Internet auch ohne DSL: Unser Ratgeber zu DSL-Alternativen nennt Ihnen die Vorzüge von TV-Kabel, HSPA, Satellit und Co.

Mobilfunk

Handy-Tarife mit Kosten-Airbag im Vergleich

Tarife mit Kostendeckel
  o2 simply McSIM
o2 o Freikarte basic pro talk
Netz o2 T-Mobile Vodafone
Einrichtung 25,00 0,00 9,95 19,95
Minutenpreis 0,15 0,15 0,13 0,15
SMS 0,15 0,15 0,13 0,15
Laufzeit 30 Tage - 1 Monat 1 Monat
Kostendeckel 1) 60,00 60,00 55,00 55,00
Stand: 21.05.2009, Preise in Euro
1) Gilt für alle Standard-Gespräche und SMS in die nationalen Netze.

Ende April hat o2 seinen neuen Handy-Tarif o2 o vorgestellt, seit dem 5. Mai ist das Angebot sowohl in einer Postpaid- als auch in einer Prepaid-Version zu bekommen. Die Neuigkeit: Es gibt eine Kostenbremse. Pro Monat muss der Kunde für nationale Gespräche und SMS nicht mehr als 60 Euro bezahlen. Doch o2 blieb mit dieser Idee nicht lange alleine. Mittlerweile gibt es auch im T-Mobile- und Vodafone-Netz derartige Tarife - aufgelegt von Discountern.
     In einem ausführlichen Vergleich stellen wir die ähnlich gelagerten Tarife nebeneinander und zeigen Ihnen, welche der Varianten die günstigste und interessanteste ist. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Vorteile das Netzbetreiber-Angebot gegenüber den Discountern hat. Alle Informationen bekommen Sie in unserem aktuellen Tarif-Ratgeber.


Roaming-Angebote der Mobilfunk-Anbieter

Telefonieren mit dem Handy im Ausland

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Damit die Nutzung des Handys im Urlaub nicht die Rechnung extrem in die Höhe treibt, lohnt es sich, einen Blick auf die Roaming-Optionen der Netzabetreiber zu werfen. Im Rahmen unseres Themenspecials "Reise und Roaming" haben wir die Tarifoptionen der vier großen Anbieter untersucht und vorgestellt, wie damit bei Telefonaten im Ausland gespart werden kann. Für wen sich die Angebote lohnen, wie hoch die genauen Kosten für eingehende und abgehende Gespräche sind, und was Sie sonst noch tun können, um die Mobilfunkrechnung nicht zur bösen Überraschung werden zu lassen, lesen Sie unserem aktuellen Ratgeber. Weitere Hinweise zum Telefonieren im Ausland und zahlreiche weitere Ratschläge finden Sie in unserem Reise-Ratgeber.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Vodafone senkt Preis für SuperFlat auf 19,95 Euro pro Monat
    Angebot ist bundesweit im Onlineshop buchbar  mehr...
  • o2 verschenkt o2-o-Prepaid-Freikarten
    Kunden erhalten je nach Aufladung Bonus-SMS  mehr...
  • Internet to Go: Mobile Daten-Tarife von o2 laufen automatisch aus
    Neue Daten-Optionen sind für Prepaid- und Vertragskunden erhältlich  mehr...
  • Vodafone UltraCard ab sofort für alle Kunden verfügbar
    Auch Privatkunden bekommen jetzt die neue Mehrkarten-Lösung  mehr...
  • Tchibo: Intern für 1 Cent pro Minute und SMS kommunizieren
    Angebot gilt für Neukunden bei Kartenkauf   mehr...
  • Die Blackberry-Flatrates von MoBlack und 1&1 im Vergleich
    Discounter MoBlack führt Fünffach-Flatrate für Blackberry-Nutzer ein  mehr...
  • Schon in naher Zukunft: LTE Advanced mit 1 GBit/s im Downstream
    Ericsson präsentiert Mobilfunk-Trends und zeigt LTE mit 160 MBit/s  mehr...



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Neue Nokia-Handys: 2730 classic, 2720 fold und 6600i slide

Nokia 6600i slide

Gleich drei neue Handys hat der finnische Handy-Hersteller Nokia in dieser Woche präsentiert. Zwei der Geräte kommen aus der Einsteigerklasse, eins aus der Business-Kategorie. Bei den beiden Einsteigergeräten handelt es sich um die Modelle 2730 classic und 2720 fold. Das Nokia 2730 classic ist ein Handy in Candybar-Bauweise mit 2-Zoll-VGA-Display. Es unterstützt schnelle Datenübertragung via UMTS und verfügt über einen integrierten Opera-Mini-Browser. Die Kamera des 2730 macht Schnappschüsse mit 2 Megapixel. Außerdem besitzt das Quadband-Handy einen FM-Empfänger, MP3-Player-Funktion und Datenübertragung mit Bluetooth 2.0+EDR. Das Nokia 2720 fold ist das Schwestermodell zum 2730 classic und kommt als Klapphandy daher. Das 90 Gramm schwere Gerät verfügt über eine Basisausstattung mit einer Kamera mit 1,3 Megapixel, FM-Empfänger, MP3-Player-Funktion sowie Bluetooth. UMTS fehlt. Mehr zu diesen beiden Geräten lesen Sie in einer ausführlichen Meldung mit Bildern der Handys.
     Noch bevor im Juli das lang erwartete N97 auf den Markt kommt, stellt Nokia ein weiteres Business-Gerät vor, dass sich an die breite Masse richtet. Das Nokia 6600i slide ist ein 5-Megapixel-Handy mit Autofokus und UMTS. Einen optischen Zoom besitzt das Nokia 6600i slide aber nicht. Das Slider-Gerät soll im dritten Quartal dieses Jahres für einen empfohlenen Verkaufspreis von etwa 240 Euro auch in den deutschen Handel kommen, eine 1-GB-Speicherkarte ist im Lieferumfang enthalten. Welche Features das Gerät unterstützt, lesen Sie in unserem Vorstellungs-Bericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Gerücht: Das neue Modell des Apple iPhone kommt am 17. Juli
    Außerdem erneut Hinweise zur Ausstattung des neuen iPhone  mehr...
  • Dual-SIM-Handy Samsung C5212 jetzt erhältlich
    GSM-Gerät für zwei SIM-Karten mit Radio und MP3-Player  mehr...
  • o2 bietet ab dieser Woche Xda Diamond 2
    Gerät in den Shops und im Internet verfügbar  mehr...
  • Günstige Kamera-Handys: Viel Megapixel für wenig Euro
    Samsung M8800 Pixon, Nokia N96, Sony Ericsson C902 und LG KC910 Renoir  mehr...
  • Software-Update für Google-Handy T-Mobile G1 erst im Juni
    Außerdem HTC Magic nur drei Monate exklusiv bei Vodafone  mehr...
  • Microsoft: Handy-Software Windows Mobile 6.5 fertiggestellt
    Smartphones mit neuem Betriebssystem werden für den Herbst erwartet  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Special

Breitband-Hardware: Das liefern die Provider zum Anschluss

Ausgewählte Breitband-Hardware
Gerät WLAN LAN USB VoIP DECT
AVM 7270 a,b,g,n 4 1 ja 6
AVM 7170 b,g,g++ 4 1 ja -
AVM 5140 - 4 - ja -
Speed. W503V a,b,g,n 4 - ja -
Speed. 201 - 1 - - -
D-Link DIR-615 b,g,n 4 - - -

Breitband-Anbieter liefern meistens kostenfreie oder vergünstigte Hardware zum neuen Internet-Anschluss oder in ihrem hauseigenen Shop-Angebot und haben oftmals mehrere Geräte im Sortiment. Dabei variieren die Eigenschaften erheblich: Von reiner Internet-Zugangs-Hardware mit oder ohne WLAN über Mittelklassegeräte, die zum Beispiel auch die Internet-Telefonie erlauben bis hin zu High-End-Geräten, die eine kleine Telefonanlage integrieren, schnurlose Telefone einbinden, schnelleres WLAN bereithalten und anderes mehr ist einiges zu haben. In unserem Hintergrundbericht im Rahmen des Specials "Breitband-Internet" erfahren Sie, welches Unternehmen welche Hardware im Sortiment führt, was diese bietet und welche Tipps bei der Wahl beherzigt werden sollten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • Rat vom Anwalt: Tipps rund um Ihren DSL-Anschluss
    Wie Sie sich bei Problemen gegenüber dem Anbieter verhalten sollten  mehr...
  • Breitband auf dem Land: Das bringt die digitale Dividende
    "Funk-Internet" könnte schon 2010 viele "weiße Flecken" schließen  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.