Newsletter 17/09 vom 30.04.2009


Liebe Leserinnen und Leser,

die vergangene Woche bescherte dem Mobilfunkbereich eine echte Veränderung. Der Netzbetreiber o2 präsentierte sein ab 5. Mai gültiges, komplett überarbeitetes Tarifportfolio und wird im Zuge dessen mit dem o2 o ein innovatives Produkt auf den Markt bringen: ein grundentgeltfreier Tarif mit nur einem Monat Laufzeit, der sich bei Vielnutzung zur Flatrate wandelt. Dafür geht andererseits auch eine Ära zu Ende: Die Homezone, vor rund 10 Jahren eingeführt, ist faktisch abgeschafft und wird nur noch in einem einzigen Tarif angeboten. Wir haben die Präsentation der neuen o2-Tarife mit Vorstellungen, Hintergrundberichten und einem Vergleich begleitet. Diese Artikel finden Sie im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters.
     Zudem zeigen wir Ihnen neben anderen spannenden Themen in diesem Newsletter in verständlicher Form, wie ein Mobilfunknetz funktioniert. Sie müssen also kein ausgebildeter Techniker sein, um zukünftig mit Begriffen wie Basisstation oder HLR vertraut zu sein. Darüber hinaus haben wir zum Abschluss unseres April-Themenspecials "Telefonieren im Mobilfunk" für Sie zusammengestellt, welche DSL-Anbieter eine SIM-Karte zum Vertrag bieten und ob sich die Offerten lohnen. Im Mai erwartet Sie unser neues Special, bei dem Sie interessante Ratgeber zum Thema Breitband-Internet erwarten können.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Behörden-Nummer 115: Ein Monat nach dem Start
  Günstig in den Mai telefonieren mit Call by Call
Internet Hintergrund: Die E-Mail-Adresse beim DSL-Umzug
Mobilfunk o2 o: Komplett neues Tarifportfolio bei o2 mit echter Innovation
  Von der Basisstation zum HLR: So funktioniert ein Mobilfunknetz
Handy & Co. E-Book lesen: Der Sony Reader PRS-505 im Test
Special Überblick: Der Handy-Anschluss zum DSL-Vertrag

Festnetz

Behörden-Nummer 115: Ein Monat nach dem Start

Service: Die 115 im Test

Vor einem Monat wurde in einigen Regionen Deutschlands die "Bürgerhotline" 115 im Pilotbetrieb gestartet: Die Service-Nummer soll zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen an Behörden sein. Bereits zum Auftakt hatten wir das neue Angebot getestet, und die Ergebnisse waren durchwachsen. Vor allem hinsichtlich der Kosten für den Anruf herrschte damals bei den Beratern Unkenntnis. Ein Grund für uns, noch einmal "nachzutesten": Beim neuerlichen Versuch zeigte sich, dass bezüglich der behördlichen Anliegen alle Fragen korrekt beantwortet wurden. Die Antworten auf die Tariffragen dagegen waren beim jetzigen Test zwar nicht mehr grob falsch, aber immer noch unvollständig. Wie lange wir auf die Beantwortung unserer Fragen warten mussten und alle weiteren Details erfahren Sie im ausführlichen Bericht.


Günstig in den Mai telefonieren mit Call by Call

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
1. Mai und
Wochenende
Ort 01079 01013 01070
Fern 01097 01013 01070
Mobil 01067 01067 01067
Stand: 30.04.2009

Auch für die kommende Woche haben wir wieder günstige und konstante Call-by-Call-Anbieter für Sie ausgewählt. Beachten Sie bitte auch, dass der kommende Freitag, 1. Mai, ein bundesweiter Feiertag ist und hier nicht die Werktagspreise gelten. An eben diesem Feiertag sowie dem Wochenende telefonieren Sie über die Vorwahl 01070 konstant günstig für maximal 0,98 Cent pro Minute ins Ortsnetz, für Ferngespräche fallen maximal 1,17 Cent pro Minute an. Außerdem verlängert der Anbieter seine Preisgarantie für Gespräche ins deutsche Festnetz am gesamten Wochenende und werktags zwischen 19 und 7 Uhr zu einem maximalen Minutenpreis von 1,5 Cent pro Minute um mindestens einen weiteren Monat. Werktags in der Hauptzeit von 7 bis 19 Uhr liegen Sie für Ortsgespräche mit der 01079 auf der sicheren Seite und bezahlen 1,84 Cent pro Minute, abgesichert durch eine Tarifansage. Für Ferngespräche in der Hauptzeit greifen Sie am besten zur 01097 (Achtung: Zahlendreher zwischen den beiden Anbietern vermeiden!) für 1,49 Cent pro Gesprächsminute, ebenfalls mit Tarifansage. Werktags ab 19 Uhr liegen Sie mit der Vorwahl 01013 bei Orts- und Ferngesprächen richtig und telefonieren derzeit für maximal 0,87 Cent pro Minute. Zusätzlich gibt es bei der 01013 eine langfristige Preisgarantie, die für Gespräche ins deutsche Festnetz einen Maximalpreis von 0,98 Cent pro Minute zwischen 19 und 7 Uhr zusichert.
     Für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze empfehlen wir die Vorwahl 01067: Die Gesprächsminute wird hier die ganze Woche über unter 10 Cent kosten, derzeit liegt der Preis bei 9,28 Cent. Auch hier gibt es eine Tarifansage zu Gesprächsbeginn. Bitte beachten Sie, dass die empfohlenen Anbieter außerhalb der genannten Zeiträume auch bedeutend höhere Preise berechnen können. Die genauen Entgelte und weitere günstige Call-by-Call-Anbieter für Auslandstelefonate finden Sie wie gewohnt in unserem Tarifrechner.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Bundesnetzagentur entlässt Telekom teilweise aus Regulierung
    Magenta-Konzern kann Festnetz-Tarife jetzt frei festlegen  mehr...
  • Deutsche Telekom kündigt ISDN-Komfort-Kunden
    Kunden müssen wegen neuer Tarife die Telekom kontaktieren  mehr...
  • Erster VoIP-Anbieter schaltet 0180-Nummern ab
    dus.net-Kunden müssen ab Juli auf ihre Nummer verzichten  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Hintergrund: Die E-Mail-Adresse beim DSL-Umzug

Die E-Mail-Adresse
beim DSL-Umzug

Wer einen DSL-Vertrag abschließt, erhält vom Anbieter in aller Regel auch die Möglichkeit, bei ihm kostenlos ein E-Mail-Konto anzulegen. Dies ist auf den ersten Blick komfortabel, da sich der Neukunde nicht nach einem geeigneten, alternativen Anbieter umsehen muss. Schwierig wird es allerdings, wenn der bestehende Vertrag gekündigt und der DSL-Anbieter gewechselt werden soll: Im Gegensatz zum Beispiel zu Mobilfunknummern lassen sich E-Mail-Adressen nicht mitnehmen. Bei welchen DSL-Providern Sie ihre E-Mail-Adresse trotzdem behalten und wie Sie im Falle des Falles einen Wechsel der E-Mail-Adresse vorbereiten können, erfahren Sie in unserem Hintergrundbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Windows 7 RC1 ab 5. Mai als öffentlicher Download
    Finale Version wird für Ende 2009 oder Anfang 2010 erwartet  mehr...
  • Klatro ändert zahlreiche Internet-by-Call-Tarife zum 1. Mai
    Neue Garantien, neue Einwahlnummern  mehr...
  • Liga total: Neues Bundesliga-TV-Programm bei T-Home Entertain
    Neues IPTV-Angebot der Telekom in Kooperation mit Constantin Medien  mehr...
  • Tischtennis-WM ohne Timo Boll, aber live im Internet-TV
    Weltverband zeigt alle Spiele kostenlos auf eigenem Portal  mehr...
  • Kabel BW will bis 2010 alle Haushalte mit 100 MBit/s versorgen
    Ausbau in Baden-Württemberg soll im Sommer beginnen  mehr...
  • FRITZ!Box 7270 jetzt für Bestandskunden von Kabel Deutschland
    WLAN-N-Router von AVM kostet für Bestandskunden 109,85 Euro  mehr...
  • Musik-Downloads: Auf die Bitrate kommt es an
    Kompressionen unter 192 kBit/s sind nicht empfehlenswert  mehr...
  • EU verabschiedet Telekom-Paket
    Internetzugang darf nicht ohne Gerichtsbeschluss gesperrt werden  mehr...



Schnell ins Internet auch ohne DSL: Unser Ratgeber zu DSL-Alternativen nennt Ihnen die Vorzüge von TV-Kabel, HSPA, Satellit und Co.

Mobilfunk

o2 o: Komplett neues Tarifportfolio bei o2 mit echter Innovation

Die o2-Tarife ab 5. Mai
  o2 o Mobile
Flat
Inklusiv-
paket
Grundgebühr 0,00 20,00 10,00
Inklusive "Airbag" 1) Homez. 100 Min.
Fest und o2 0,15 0,00 0,29
andere Netze 0,29
SMS 0,15 0,19 0,19
Laufzeit ohne 24 Mon. 24 Mon.
Takt 60/60 60/60 60/60
Preise in Euro, Stand: 30.04.2009
1) Max. 60 Euro für nat. Gespr. und SMS

Wenn Telekommunikations-Unternehmen grundlegende Tarifänderungen verkünden, bleibt nach einem genauen Blick oftmals von der vermeintlichen Tarifrevolution nicht wirklich viel übrig. o2 hat jetzt allerdings tatsächlich einen radikalen Wechsel vollzogen: Der Netzbetreiber hat sein Tarifportfolio komplett überarbeitet und wird ab 5. Mai nur noch drei Angebote im Sortiment führen. Das eigentliche Novum ist der o2 o genannte Tarif, der sich vor allem durch seinen so genannten "Kosten-Airbag" auszeichnet: Die monatlichen Gesamtkosten für innerdeutsche Telefonate und Kurzmitteilungen werden bei 60 Euro gedeckelt. Zudem kommt der Tarif ohne Grundentgelt sowie mit einer einmonatigen Mindestlaufzeit aus und ist sowohl auf Pre- als auch auf Postpaid-Basis erhältlich. Alle Tarifdetails finden Sie in unserem Vorstellungs-Artikel.
     Zudem bietet o2 noch ein 100-Minuten-Paket für 10 Euro monatlich sowie eine Flatrate für Anrufe ins Fest- und o2-Mobilfunknetz für 20 Euro pro Monat, übrigens der letzte Tarif, der nach der Tarifumstellung noch die traditionelle Homezone enthält. Doch übersichtliche Preise sind natürlich nicht zwangsläufig auch günstige Preise. Daher haben wir die drei neuen Offerten mit den Tarifen der anderen Anbieter ausführlich verglichen. Wie wir das neue o2-Tarifkonzept einschätzen, lesen Sie zudem in unserem Editorial "Endlich einfacher, aber bei weitem nicht für jeden".


Von der Basisstation zum HLR: So funktioniert ein Mobilfunknetz

Klassische
Basisstation

Der T-Mobile-Netzausfall in der vergangenen Woche hat bei vielen Handy-Nutzern das Interesse an der Funktionsweise eines Mobilfunknetzes geweckt. Doch wer sich mit der Thematik beschäftigt, wird schnell mit kryptischen Bezeichnungen wie BSC, BTS, Node B, MSC oder HLR und komplizierten, technischen Strukturen konfrontiert. Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären Ihnen einfach und verständlich in einem ausführlichen Hintergrundbericht, was es mit den Bezeichnungen auf sich hat, wie ein Mobilfunknetz aufgebaut ist und wie Sie sich sinnvoll auf einen möglichen Netzausfall vorbereiten können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2 stellt Prepaid-Angebot LOOP Card zum 31. Mai ein
    Neukunden können noch bis Ende Mai zwei Flatrate-Gratis-Monate erhalten  mehr...
  • E-Plus-Aufsichtsrat: T-Mobile-Netzausfall "etwas ganz Normales"
    Dr. Horst Lennertz sieht die Zukunft des mobilen Internets positiv  mehr...
  • Vodafone kommt mit eigener Musik-Flatrate
    Monatspreis soll 10 Euro betragen  mehr...
  • HanseNet bringt mobile Internet-Flatrate für Alice Mobile
    1 GB Inklusivvolumen für HSDPA-Datentransfers pro Monat  mehr...
  • SurfFlat 6: Mobile Daten-Flatrate mit kurzer Mindestvertragslaufzeit
    Neukunden von MoBlack müssen aber Surf-Stick für 108,95 Euro kaufen  mehr...



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

E-Book lesen: Der Sony Reader PRS-505 im Test

Der Sony Reader PRS-505

Das Amazon Kindle hat der Geräteklasse der E-Book-Reader zu hoher Popularität verholfen. Seitdem drängen verschiedene Hersteller mit eigenen Produkten auf den Markt: Eine vielversprechende Neuvorstellung ist hier zum Beispiel der Sony Reader PRS-505, den wir jetzt einem ausführlichen Test unterzogen haben. Dabei zeigt sich, dass das Gerät in einigen Punkten durchaus überzeugen kann, so zum Beispiel bei der hervorragenden Lesbarkeit oder der langen Akkulaufzeit. Das Laden des Akkus dauert dafür unverhältnismäßig lange und der PRS-505 ist nicht immer besonders schnell. Wie Sie von der Unterstützung des offenen E-Book-Standards EPUB profitieren können, lesen Sie in unserem Testbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Vodafone vermarktet HTC Magic ab 24,95 Euro im Monat
    Im Basisangebot kostet das Gerät 59,90 Euro zum Tarif  mehr...
  • Neue Anwendungen im Test: Was das HTC Magic kann
    Das neue Vodafone-Gerät bietet Features für die Always-on-Generation  mehr...
  • T-Mobile G1 künftig auch ohne Google-Account nutzbar
    Außerdem zahlreiche neue Features für das Android-Smartphone  mehr...
  • Nokia 6216 classic: Neues Nokia-Handy mit NFC/RFID-Technik
    Handy koppelt NFC-Dienste mit SIM-Karte  mehr...
  • Alle Einzelheiten zum neuen Android-Handy Samsung I7500
    Handy mit allen Tarifen und Daten-Optionen von o2 kombinierbar  mehr...
  • Nokia "Comes With Music": Nur ausgewählte Handys mit Musik-Flat
    Sechs Millionen Titel, aber keine Unterstützung für bereits erworbene Geräte  mehr...
  • Mehr Leistung für den Mini: Das Netbook richtig aufrüsten
    Kleine Verbesserungen sind drin, zu viel sollte man nicht erwarten  mehr...
  • Bluetooth 3.0 ist da, allerdings ohne WLAN-N
    Die Geschwindigkeit steigt dennoch auf mehr als das Zehnfache  mehr...



Sie suchen ein neues Mobiltelefon? Unsere Handy-Datenbank können Sie mit der technikorientierten und nutzungsorientierten Handy-Suche durchstöbern. Außerdem lassen sich alle Modelle detailliert vergleichen.

Special

Überblick: Der Handy-Anschluss zum DSL-Vertrag

Ausgewählte DSL-Anbieter mit SIM
  Arcor HanseNet Versatel
Einrichtung 9,95 19,90 1) 0,00
Grundgebühr 5,00 0,00 7,50
Festnetz 0,00 0,15 2) 0,00
Mobilfunk 0,19 0,15 2) 0,19
Mobilbox 0,00 0,00 0,19
Takt 60/1 60/60 60/1
Preise in Euro, Stand: 30.04.2009
1) Gesprächsguthaben
2) Zu Alice-Anschlüssen kostenlos

Etliche DSL-Provider bieten mittlerweile auch SIM-Karten zu ihren Breitband-Internetpaketen. Doch die Angebote unterscheiden sich erheblich: Manche Anbieter erheben ein zusätzliches Grundentgelt, bei anderen ist die Option kostenfrei verfügbar. Auch die Minutenpreise variieren, wobei vor allem Offerten attraktiv sind, die günstige oder sogar kostenlose Gespräche zu den Mobilfunkanschlüssen desselben Anbieters ermöglichen. Da in der Regel mehrere SIM-Karten zu einem DSL-Vertrag hinzubuchbar sind, können dann zum Beispiel Familien ihre Kinder mit entsprechenden SIM-Karten ausrüsten. Eine Übersicht aller Angebote mit den genauen Kosten haben wir für Sie in einem Ratgeber zusammengestellt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • Discotel gestartet: Rechnerisch 7,5 Cent pro Minute und SMS
    Zweiter Tarif mit 3-Cent-Community-Preis und Flatrate-Optionen  mehr...
  • Ratgeber: Tarife für Viel-SMS-Schreiber im Überblick
    Paket aus Sprach- und SMS-"Flatrate" kann die günstigste Option sein  mehr...
  • Neuer Tarif mit SMS-Flat bei vybemobile
    Auch einige Musikdownloads im Monat sind inklusive  mehr...



Alles rund um günstige Handy-Tarife sowie Tipps und Tricks zum "Telefonieren im Mobilfunk" erfahren Sie in unserem Themenspecial

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.