Newsletter 34/08 vom 21.08.2008


congstar Komplett

Liebe Leserinnen und Leser,

diese Woche war es so weit: Das mit Spannung erwartete DSL-Komplettangebot der Telekom-Tochter congstar kam auf den Markt. Es kann sich sehen lassen, ist aber auch kein Preisbrecher, wie unser detaillierter Vergleich gezeigt hat. Dennoch steht der Telekom möglicherweise wieder einmal Ärger mit der Call-by-Call-Branche ins Haus, denn wer zu congstar wechselt, kann künftig weder Call by Call noch Pre-Selection nutzen. Die Einzelheiten der neuen DSL-Anschlusspakete und der laut gewordenen Kritik erfahren Sie im Internet-Teil dieses Newsletters.
     Doch nicht nur der Start von congstar-DSL passte bestens in unser aktuelles Themenspecial "Discounter in der Telekommunikation". Ebenso machte eine weitere große Discounter-Marke in den vergangenen Tagen von sich reden: RTLmobil, der neue Mobilfunk-Tarif des bekannten TV-Senders. Selbstverständlich haben wir auch diesen genau unter die Lupe genommen - Preise, Konditionen und weiterführende Links finden Sie im Mobilfunk-Teil. Möchten Sie jedoch wissen, wer sich außer den großen Marken noch auf dem Mobilfunk-Markt tummelt und welche weniger bekannten Angebote ebenfalls attraktiv sind, erfahren Sie dies detailliert in unserem neuen Themenspecial-Beitrag über die Mobilfunk-Discounter aus der zweiten Reihe.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Einfach und sicher Sparen mit Call-by-Call
Internet Das neue DSL-Komplettpaket von congstar im Vergleich
  FRITZ!Box Fon WLAN 7270 jetzt mit UMTS-Zugang
Mobilfunk Fernsehsender RTL startet eigenen Handy-Tarif
  So sehen Sie die Fußball-Bundesliga live auf ihrem Handy
Handy & Co. Zwergen-Aufstand: Netbooks à la EeePC boomen
Special Jenseits der großen Marken: Die "anderen" Mobilfunk-Discounter

Festnetz

Einfach und sicher Sparen mit Call-by-Call

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01079 01013 01070
Fern 01052 01013 01070
Mobil 01097 01097 01097
Stand: 21.08.2008

Call-by-Call hilft ohne großen Aufwand Telefonkosten sparen. Für Leser, die günstig zu vergleichsweise sicheren Konditionen telefonieren wollen, bieten wir auch diese Woche einige Call-by-Call-Tipps: Wer zwischen 19 und 7 Uhr Orts- oder Ferngespräche führen will, kann die 01013 nutzen. Hier fallen noch bis Ende August garantiert höchstens 0,5 Cent an, zu anderen Zeiten ist der Anbieter indes sehr teuer, so dass auf alternative Call-by-Call-Vorwahlen ausgewichen werden sollte. Für Ferngespräche werktags zur Hauptzeit ist hier die 01052 eine gute Wahl: Telefonate kosten bei diesem konstanten Anbieter mit Tarifansage aktuell höchstens 1,99 Cent pro Minute. Für Ortsgespräche in der Hauptzeit ist indes die 01079 interessant: Ebenfalls mit Tarifansage fallen hier höchstens 1,79 Cent pro Minute an. Für Telefonate ins Festnetz am Wochenende rund um die Uhr bietet aktuell die 01070 die günstigsten Konditionen, sowohl Fern-Gespräche als auch Orts-Gespräche sind hier für 0,99 Cent pro Minute möglich. Werktags zur Hauptzeit indes sollte auf die Nutzung von Arcor verzichtet werden: Für die 01070 werden montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr für Fern- und Ortsgespräche 9,2 bzw. 4,5 Cent pro Minute berechnet und damit (zum Teil sogar bedeutend) mehr, als wenn einfach auf eine Call-by-Call-Vorwahl verzichtet wird. Für Anrufe zum Handy bietet sich rund um die Uhr aktuell die 01097 an: Die Minutenentgelte von 9,98 Cent sind seit einiger Zeit konstant, über Änderungen würde zudem die vorgeschaltete Tarifansage informieren.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Telekom verlängert regionale Call&Surf-Aktion
    Doppel-Flatrate-Tarife nun bis Ende August in 500 Ortsnetzen günstiger  mehr...
  • 01212-Nummern werden eingestellt
    web.de und GMX-Kunden werden auf 032-Vorwahl umgestellt  mehr...



Einfach sparen: Call-by-Call ist einfach zu nutzen und senkt die Telefonkosten. Preiswerte Anbieter für jedes Ziel im In- und Ausland finden Sie über unseren Tarif-Rechner.

Internet

Das neue DSL-Komplettpaket von congstar im Vergleich

Das DSL-Komplettpaket von congstar im Vergleich
  congstar 1&1 freenet
Komplett
Lidl-DSL
Anschluss NGN NGN NGN VoIP
Mindestver-
tragslaufzeit
1 oder
24 Monate
24 Monate 24 Monate 24 Monate
einmalige
Kosten
0,00 (24 Mo.)
sonst: 59,99
0,00 0,00 0,00
Grundkosten/
Monat
 
DSL 1000 24,99
od. 29,99
24,99 24,90
od. 29,85
21,98
DSL 2000 26,99
DSL 4000 29,99
od. 34,99
29,99
(50 Euro
Guthaben)
29,90
od. 34,85
(50 Euro
Guthaben)
29,99
DSL 6000
DSL 8000 34,99
od. 39,99
34,99
(100 Euro
Guthaben)
31,99
DSL 16000
Stand: 21.08.2008 (Preise in Euro)

Das seit langem angekündigte DSL-Komplettangebot der Telekom-Tochter congstar ist in dieser Woche gestartet. Anders als bei den DSL-Angeboten von T-Home ist hier kein Festnetz-Telefonanschluss der Telekom nötig.
     Eine Besonderheit des congstar-Angebots besteht darin, dass der Kunde zwischen einer Mindestvertragslaufzeit von einem und von 24 Monaten wählen kann - in der letzteren Variante entfallen die Anschluss- und Hardwarekosten von 59,99 Euro bzw. 49,99 Euro. Welche weiteren Leistungen in den Anschlusspaketen enthalten sind, welche Telefontarife dabei gelten und weitere Details erfahren Sie in unserer ausführlichen Meldung. Ob congstar preislich mit alternativen DSL-Komplett-Anbietern konkurrieren kann, verrät unser Tarifvergleich.
     Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) möchte die congstar-DSL-Produkte am liebsten sofort wieder vom Markt verschwinden lassen - warum, können Sie in einer weiteren Meldung im Detail nachlesen.


FRITZ!Box Fon WLAN 7270 jetzt mit UMTS-Zugang

AVM FRITZ!Box 7270

Eine neue Version der Firmware für die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 steht beim Hersteller AVM zum Download bereit. Zwar handelt es sich bislang nur um eine "Labor"-Version (54.04.63.12043), doch zeigte sich diese in ersten Tests von teltarif.de bereits sehr stabil. Wichtigste Neuerung: Unter Zuhilfenahme eines USB-Sticks für den GPRS- oder UMTS-Empfang kann die FRITZ!Box nun auch über die Mobilfunknetze eine Internetverbindung herstellen. Weitere Informationen über die Features der neuen Firmware und den direkten Download-Link finden Sie in unserer ausführlichen Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Neue Rabatte von Versatel für DSL-Neukunden mit Doppel-Flatrate
    Außerdem Handy-Flatrate für Neukunden drei Monate gratis  mehr...
  • o2 verlängert Testangebot für schnellere DSL-Anschlüsse
    Aktion läuft nun bis Anfang November weiter  mehr...
  • Sugar Telecom, vormals comundo, im Liquidations-Verfahren
    Internet-by-Call-Geschäft mit überteuerten Preisen scheint ausgereizt  mehr...
  • eBay-Betrüger prellt 4 500 Kunden
    Kunden müssen schnell handeln, wenn der Onlineshop nicht liefert  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen

Mobilfunk

Fernsehsender RTL startet eigenen Handy-Tarif

Neuer RTLmobil-Tarif
Name RTLmobil
Abrechnungsart Prepaid
Netz T-Mobile
Einrichtungsgebühr 9,90
Startguthaben 5,00
Minutenpreis 0,10
Mobilboxabruf 0,00
Taktung 60/60
SMS 0,14
Datenpreis 0,35 pro MB
Datentaktung 10 kB-Blöcke
Stand: 21.08.2008 (Preise in Euro)

Der Fernsehsender RTL ist jetzt mit einer eigenen Mobilfunk-Prepaid-Karte an den Start gegangen: Realisiert wird das RTLmobil-Angebot über congstar und damit im T-Mobile-Netz. Der Tarif bringt indes keine Überraschungen: Pro Gesprächsminute in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze werden 10 Cent im Minutentakt abgerechnet, der Versand einer SMS kostet 14 Cent. Die Preise liegen damit etwas oberhalb der Einheitstarifen, etwa von congstar, simyo oder Fonic. Dafür haben die Kunden die Möglichkeit, kostenlos im RTL-Mobil-Portal zu surfen. Welche Inhalte Sie in diesem Portal erwarten, erfahren Sie in unserem Bericht. Die RTLmobil-SIM-Karte kostet 9,90 Euro, im Rahmen einer Aktion zum Vermarktungsstart inklusive 10 Euro Startguthaben. Alle weiteren Konditionen der RTL-SIM und wie die Offerte im Vergleich mit anderen Produkten abschneidet, lesen Sie in unserem ausführlichen Artikel. Welche Ziele RTL mit der Einführung des Handytarifes verfolgt, erfahren Sie zudem in unserem Interview mit Matthias Büchs, Mitglied der Geschäftsleitung bei RTL Interactive und unter anderem verantwortlich für den Online- und Mobile-Bereich.


So sehen Sie die Fußball-Bundesliga live auf ihrem Handy

Die neue Bundesliga-Saison ist zwar schon gestartet, doch selbstverständlich können Interessierte, die unterwegs nicht auf Live-Spiele verzichten wollen, auch jetzt noch einen Blick auf die Angebote für den Empfang via Handy werfen: So ist für T-Mobile-Kunden der Abruf aller Spiele der 1. und der 2. Bundesliga auf einem UMTS-Handy zum Preis von 5 Euro pro Monat ohne zusätzliche Datenkosten möglich. Alle Einzelspiele der 1. und 2. Bundesliga gibt es in dieser Saison zudem komplett ohne Mehrkosten bei Vodafone, vorausgesetzt, der Kunde hat einen UMTS-Tarif. Alternativ kann für 5 Euro monatlich die Option Happy live! UMTS gebucht werden, dann sind die einzelnen Spiele ohne weitere Zusatzkosten zu sehen, und dies auch für CallYa-Kunden. Weitere Bundesliga-Offerten der Netzbetreiber sowie Informationen zu speziellen Einstiegsaktionen, die den kostenfreien Empfang auf dem Handy ermöglichen, finden Sie in unserem vollständigen Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • T-Mobile: Datendrosselung auch bei Prepaid-Internet-Flatrate
    Tagespreis für die Xtra DayFlat noch bis Ende des Jahres 4,95 Euro  mehr...
  • Vodafone streicht zeitbasierte Internet-Tarife
    Lediglich die WebSessions bleiben erhalten  mehr...
  • HSDPA-Ausbau bei E-Plus soll nur selektiv erfolgen
    E-Plus-Chef Dirks: Keine Übernahmegespräche  mehr...
  • E-Plus schaltet Kostenfallen-Kurzwahl ab
    Wer im E-Plus-Netz ohne Plus wählte, zahlte mehr  mehr...
  • o2 bietet Verträge mit Handy ab September günstiger an
    Einsteiger-Handys künftig schon für 5 Euro monatliche Zuzahlung  mehr...
  • SurfPink und SurfRed: Neue Flatrate-Tarife für mobiles Internet
    FlexiShop GmbH kopiert MoobiCent und MoobiAir  mehr...
  • SMS-Service bei Handy-Flat von Arcor lässt sich nicht abschalten
    Kostenpflichtige Verbindung für Anrufer lässt sich nur mit Trick deaktivieren  mehr...



Unterwegs Surfen oder Mailen: Das mobile Internet wird immer beliebter. Den passenden Tarif für die mobile Datenübertragung finden Sie mit unserem Mobilfunk-Datenrechner.

Handy & Co.

Zwergen-Aufstand: Netbooks à la EeePC boomen

EeePC-Konkurrent
HP 2133

Asus machte mit seinem ersten EeePC den Anfang, seitdem gelten die so genannten Netbooks als hip: Die Geräte zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Gewicht und ihre kleinen Maße aus, der Erst-EeePC kam mit einem 7-Zoll-Display daher. Mittlerweile tummeln sich auf dem Markt gut drei Dutzend verschiedene Netbook-Modelle, alleine Asus will die EeePC-Palette auf insgesamt fünf Varianten erweitern. Alles rund um die Prozessorfamilien, Festplatten und Solid-State-Disks sowie verschiedene Display-Größen und Betriebssysteme in Netbooks erfahren Sie in unserem Vergleich der interessantesten EeePC-Konkurrenten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • o2 bringt Blackberry Bold Mitte September
    Preise ab 58,31 Euro für Frühbucher  mehr...
  • Neue Software für iPhone und iPhone 3G ab sofort verfügbar
    Firmware-Version 2.0.2 kann ab sofort über iTunes installiert werden  mehr...
  • Editorial: Wenn iPhone-Features zu Kostenfallen werden können
    Regelmäßiger E-Mail-Abruf kann teuer zu stehen kommen  mehr...
  • Mobiler Spaß: Handyspiele-Anbieter im Test
    Viele Probleme - Game-Downloads mit vistream-Karte quasi unmöglich  mehr...
  • Deutsche Post testet Handy-Porto
    Standardbriefe und Postkarten auch ohne Briefmarke versenden  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Special

Jenseits der großen Marken: Die "anderen" Mobilfunk-Discounter

Mittlerweile buhlen ein Vielzahl von Mobilfunk-Discountern um Kunden. Auf den ersten Blick sind sich die Angebote ziemlich ähnlich, doch im Detail gibt es zahlreiche Unterschiede. Wer diese kennt und entsprechende Tarife nutzt, kann Geld sparen. Dies gilt jedoch nicht nur für allseits bekannte Marken wie congstar und Fonic, simyo und simply, callmobile und Aldi Talk, sondern auch für Anbieter, die mit weniger Tamtam auftreten, aber für bestimmte Zielgruppen durchaus interessant sein können. Lesen Sie in unserem ausführlichen Überblick, welche Mobilfunk-Discounter der zweiten Reihe es gibt und wann es sich lohnt, ihre Angebote zu nutzen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • Der Tarifcheck: Der Prepaid-Tarif Vodafone CallYa Compact
    T-Mobile bietet mit Xtra Click einen vergleichbaren Tarif an  mehr...
  • Schnäppchen schlagen beim Handy-Kauf im Ausland
    Doch man muss mit Problemen bei Garantie und Gewährleistung rechnen  mehr...



Günstig telefonieren, günstig surfen, günstige Handys finden? Alles rund um Discounter in der Telekommunikation erfahren Sie in unserem Themenspecial.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.