Newsletter 32/08 vom 07.08.2008


Liebe Leserinnen und Leser,

unser Newsletter wurde in der letzten Woche erstmals in neuem inhaltlichen Konzept und neuem Gewand versendet und von Ihnen rege kommentiert. Wir danken herzlich für Ihr Lob und Ihre Anregungen. An der Umsetzung etlicher Änderungswünsche arbeiten wir bereits. So sind auf vielfachen Wunsch ab dieser Ausgabe die Themen in der Textversion des Newsletters wieder durchnummeriert, in der HTML-Version wurden einige Kleinigkeiten im Design und Layout verbessert. Selbstverständlich haben wir für die Wünsche unserer Leser auch weiterhin ein offenes Ohr. Möchten Sie uns Ihre Meinung mitteilen, senden Sie bitte eine Mail an newsletter@teltarif.de oder schreiben Sie Ihren Beitrag in das spezielle Feedback-Forum. Übrigens: In der Newsletter-Verwaltung können Sie jederzeit auf eine andere Darstellungsvariante umsteigen.
     Zum Beginn des neuen Monats präsentierten die Anbieter wieder einmal neue Tarife, Aktionen und Sonderangebote für Festnetz, Internet und Mobilfunk, die wir Ihnen in diesem Newsletter vielfach vorstellen. Außerdem hat das Monatsspecial "Discounter in der Telekommunikation" begonnen, das wir mit ausführlichen Beiträgen zu Roaming-Discountern und Handy-Schnäppchen eröffnen. So lesen Sie im aktuellen Artikel zum Beispiel, warum vermeintliche Schnäppchen bei TV-Shopping-Kanälen häufig bei weitem keine Schnäppchen sind, sondern der Verbraucher am Ende meist dicke draufzahlt. Wie Sie aber auch echte Schnäppchen entdecken, erfahren Sie gegen Ende in diesem Newsletter.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz August: Heißer Sommer lässt Telefontarife schmelzen
Internet Der Tarifcheck: Die DSL-Flatrate der Deutschen Telekom
  GEZ: Ein Computer ist ein Rundfunkgerät - oder auch nicht
Mobilfunk Wer mehrere SIM-Karten hat, gibt mehr Geld aus
  Das bringt der August im Mobilfunk-Markt
Handy & Co. Asus EeePC 4G für unter 230 Euro, EeePC 901 kommt diesen Monat
Special Das Handy im Internet zum Discounter-Preis kaufen
  Mehr zum Monatsspecial: Discounter in der Telekommunikation

Festnetz

August: Heißer Sommer lässt Telefontarife schmelzen

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01079 01013 01090
Fern 01052 01013 01090
Mobil 010029 010029 010029

Für den Monat August haben zahlreiche Anbieter neue, günstige Call-by-Call-Tarife eingeführt. BT Germany etwa ermöglicht über die 01090 in der Nebenzeit und am Wochenende Festnetzgespräche für 1 Cent pro Minute. Tele2 unterbietet dies mit einem Gesprächspreis von 0,5 Cent pro Minute, der allerdings auch am Wochenende erst ab 19 Uhr gilt. Zum Mobilfunk telefoniert man bis zum übernächsten Sonntag, 17. August, mit TelemediaConnect (010029) für maximal 9,2 Cent pro Minute. Ebenso mit langfristig konstanten Tarifen von knapp 10 Cent pro Minute zu diesem Ziel macht 01097telecom aufmerksam. Mehr zu den neuen Tarifen entnehmen Sie nebenstehender Tabelle sowie unserer ausführlichen Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Next-ID Chef kritisiert geplante 0180-Regulierung
    Selbst 28 Cent pro Minute seien noch zuviel mehr...
  • Deutsche Telekom erstmals mit Umsatzrückgang
    Kundenschwund im Festnetz und Preisverfall im Mobilfunk belasten mehr...



Tipp: Telefonkosten sparen im Festnetz: Ausführliche Informationen zu Call by Call, Pre-Selection und Callthrough lesen Sie bei teltarif.de.

Internet

Der Tarifcheck: Die DSL-Flatrate der Deutschen Telekom

Viele Tarife im Telekommunikationsmarkt, die anfangs sehr günstig sind, werden wenige Wochen oder Monate später wieder unterboten. Andere halten sich dagegen über Jahre. Um auch diese langlebigen Tarife nicht aus dem Blick zu verlieren, stellen wir ab sofort in loser Folge Tarife fürs Telefonieren oder fürs Surfen im Internet auf den Prüfstand.
     Wir beginnen mit einem Klassiker unter den Internetzugängen über DSL: Mit der DSL-Flat der Telekom-Marke T-Online. Welche Leistungen in der DSL-Flat enthalten sind und ob sie heute überhaupt noch zeitgemäß ist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Tarifcheck.


GEZ: Ein Computer ist ein Rundfunkgerät - oder auch nicht

Muss für einen beruflich genutzten PC die im vergangenen Jahr eingeführte GEZ-Gebühr für "neuartige Empfangsgeräte" gezahlt werden? Gerichte, die diese Frage beantworten müssen, kommen immer wieder zu gegensätzlichen Antworten. So befand das Verwaltungsgericht Ansbach in einem jetzt veröffentlichten Urteil, bei einem beruflich genutzten PC komme es nicht darauf an, ob der Besitzer es zum Radio- oder Fernsehempfang nutze - die Gebühr werde fällig, weil das Gerät zum Empfang "bereitgehalten" werde. Gerade hier legt das Verwaltungsgericht Koblenz in einem ebenfalls aktuellen Urteil die gesetzlichen Bestimmungen anders aus: Dass der Büro-PC technisch zum Fernseh- und Radioempfang in der Lage sei, bedeute noch nicht, dass er dazu angeschafft und bereitgehalten werde. Zur Klärung der Lage bedarf es einer Entscheidung der Politik, argumentiert unser Editorial.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Die neuen DSL-Aktionen im August
    Und: Sat-Flatrate für 9,95 Euro, preiskonstante Internet-by-Call-Zugänge mehr...
  • DSL-Alternative: Aktionen der Kabelanbieter im August
    Kabel Deutschland verlängert Aktion, Unitymedia mit neuem 20-MBit-Zugang mehr...
  • Ein bisschen Filesharing dulden die Strafverfolger
    Viele Bundesländer konzentrieren sich auf große Internetpiraten mehr...



Tipp: Alle Breitband-Internetzugänge über DSL und TV-Kabel, Satellit und HSDPA, WiMAX und Powerline sind in unserem Breitband-Rechner berücksichtigt.

Mobilfunk

Wer mehrere SIM-Karten hat, gibt mehr Geld aus

Neue Handykunden sind durch den gesättigten Markt schwer zu finden, doch die Mobilfunkanbieter verdienen auch durch das Verteilen weiterer SIM-Karten: Laut einer aktuellen Erhebung besitzen Mobilfunk-Nutzer im europäischen Durchschnitt 1,4 SIM-Karten, die sie auch regelmäßig benutzen. In Deutschland haben 28 Prozent der Handy-Nutzer mehrere SIMs, wobei ein Verbraucher, der 3 SIM-Karten besitzt, im Schnitt 89 Prozent mehr ausgibt als ein Verbraucher mit nur einer SIM-Karte. Als typische Zielgruppen gelten hier unter anderem eifrige Datennutzer. Details zum Untersuchungsergebnis finden Sie in unserem vollständigen Artikel.


Das bringt der August im Mobilfunk-Markt

Neue Angebote der Netzbetreiber im August
Anbieter Neuigkeiten
T-Mobile - Blackberry 6 Monate testen
- CombiCard Max für 9,95 Euro/Monat
Vodafone - Superflat für 3 Monate um 10 Euro günstiger
- Sony Ericsson W910i mit Superflat Student für 1 Euro
E-Plus - Base Web Edition für 10 Euro/Monat
- Bis zu 40 Prozent der Grundgebühr sparen
o2 - Genion L 3 Monate für 5 Euro/Monat
- Nächst höheres Paket 3 Monate ohne Aufpreis

Wie immer zu Beginn eines neuen Monats blicken wir auch im August wieder auf die Neuerungen bei den deutschen Mobilfunk-Netzbetreibern. So bietet zum Beispiel T-Mobile jetzt neue, eigenständige Datentarife zur Nutzung am Laptop: Bei web'n'walk Connect L zum Monatspreis von 39,95 Euro bekommen die Kunden eine Flatrate zur Nutzung des mobilen Internet-Zugangs, die allerdings bei Übertragung von mehr als 5 GB Daten pro Monat in der Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wird. Die E-Plus-Flatrate-Marke Base indes bietet ab sofort ihren Base-Gold-Tarif zum Monatspreis von 150 Euro an. Darin enthalten sind eine Handy-Flatrate in alle deutschen Netze, 3 000 Frei-SMS, 1 000 Minuten für Anrufe in beliebige europäische Netze und eine mobile Internet-Flatrate. Alle aktuellen Mobilfunk-Aktionen finden Sie in unserem ausführlichen Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Erneut kostenlose LOOP-Prepaidkarten von o2
    Außerdem: blau bei Euronics, Aktionen bei callmobile und klarmobil mehr...
  • o2: Falsches Startguthaben bei LOOP-Paketen
    Betroffen sind Bundles mit dem Sony Ericsson W580i Pink mehr...
  • Time&More All-in von E-Plus ab 10 Euro im Monat
    Angebot gilt für Onlinekunden bis 18. August mehr...
  • 2-Stunden-Flatrate für Handy-Telefonate von Tchibo mobil
    Neuer Pauschaltarif ist nur für Neukunden erhältlich mehr...
  • Mobilfunk-Discounter: Einstieg bei simply für 0 Euro
    Und: Im ersten Vierteljahr Handy-Flatrate zum Monatspreis von 4,95 Euro mehr...



Tipp: Sie sind Handy-Vieltelefonierer oder suchen einfach nur besonders günstige Minutenpreise? teltarif bietet Ihnen Übersichten der aktuellen Flatrate-Tarife sowie der Mobilfunk-Discounter.

Handy & Co.

Asus EeePC 4G für unter 230 Euro, EeePC 901 kommt diesen Monat

Vor rund acht Monaten präsentierte Asus mit dem EeePC ein noch nicht dagewesenes Gerätekonzept, das die Fachwelt erstaunte und die Konsumenten begeisterte. Der EeePC 4G, das erste Modell der Mini-Notebook-Reihe, das in Deutschland auf den Markt kam, ist inzwischen im Online-Handel neu zu Preisen von unter 230 Euro zu bekommen. Er verfügt über ein 7-Zoll-Display, lediglich 4 GB Speicherplatz und 512 MB Arbeitsspeicher und wird standardmäßig mit einem Linux-Betriebssystem ausgeliefert. Wo es den Billig-Laptop gibt und zu welchen Konditionen der Nachfolger EeePC 900 aktuell zu haben ist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Beitrag.
     Zudem wird Asus am 18. August den EeePC 901 mit Windows XP und einem 8,9 Zoll großen Display für 379 Euro auf den deutschen Markt bringen. Asus setzt hier auf Intels neue Mobilplattform, deren Herzstück der Atom-Prozessor N270 mit 1,6 GHz ist. Der Rechner kann auf 1 024 MB Arbeitsspeicher zugreifen, Daten werden auf insgesamt 12 GB Speicherplatz abgelegt: Als Massenspeicher sind ein 4-GB- und ein 8-GB-Flash-Speichermodul verbaut. Der Akku soll eine Laufzeit von bis zu sieben Stunden bieten, erstmals ist auch die Datenübertragung per Bluetooth möglich. Weitere Details zum EeePC 901 erfahren Sie in unserer vollständigen Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy, PDA & Co.

  • T-Mobile bringt Blackberry Bold nach Deutschland
    Neues Smartphone-Flaggschiff mit Push-E-Mail ab sofort erhältlich mehr...
  • Vodafone und Lenovo: Notebooks mit integriertem HSDPA-Modem
    30 Tage kostenlose Internet-Nutzung inklusive mehr...
  • Offenbar zweites iPhone-Modell für Einsteiger geplant
    Außerdem keine Modem-Funktion für das Apple iPhone mehr...
  • Neue Software für Apple iPhone und iPhone 3G
    Version 2.0.1 steht zum Download bereit mehr...
  • Marke Siemens verschwindet 2010 vom Telefon-Markt
    Siemens trennt sich von Telefon-Hersteller: ARQUES übernimmt SHC mehr...
  • Motorola bringt ROKR EM30, ROKR EM28 und ROKR EM25
    Aus eins mach drei: Neue Musikhandys bei Motorola mehr...



Tipp: Revolutionäres Handy oder überschätztes Kultgerät? Die Meinungen über das iPhone gehen auseinander. Alle Informationen und News rund um das Apple-Handy finden Sie auf unserer Infoseite, vielfältige User-Meinungen im Forum.

Special

Das Handy im Internet zum Discounter-Preis kaufen

Wer sein Handy im Internet kauft, kann bares Geld sparen. Doch hierbei gilt es diverse Dinge zu beachten, um wirklich ein Schnäppchen zu finden: So sollte sich der Interessent in jedem Fall über die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers genauso informieren wie über den Preis, zu dem das Gerät im Elektro-Fachmarkt angeboten wird. Auch Angebote mit einem Handy für 1 Euro oder gar "umsonst" sollten genau durchgerechnet werden: Hier schließt der Nutzer unter Umständen einen Vertrag mit ungünstigen Minutenpreise und hohen Grundgebühren. Bei Verträgen mit Prämien wie einer Spielkonsole, einem MP3-Player oder eine Geldauszahlung ist es wichtig, das Kleingedruckte genauestens zu lesen, um hohe Folgekosten zu vermeiden. Einige wirkliche Handy-Schnäppchen und weitere Tipps finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.


Mehr zum Monatsspecial: Discounter in der Telekommunikation

  • Gewusst wie: Mit Roaming-Discountern günstig im Urlaub telefonieren
    solomo, sunsim und TouristMobile wenden sich an Auslandsreisende mehr...



Tipp: Ob im Festnetz, beim Internet-Anschluss oder im Mobilfunk, an allen Ecken und Enden können Nutzer bares Geld sparen. Alles rund um das Thema Discounter in der Telekommunikation finden Sie in unserem aktuellen Monatsspecial.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.