Newsletter 21/02

23.05.2002
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 23.05.2002 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Umfrage und Gewinnspiel
  2. Modifiziert: Quam-Aktions-Angebote
  3. Quam: Neue SMS-Option; ab 1. Juni günstigster Anbieter
  4. E-Plus: Zum Juni alles neu
  5. Centrium: SMS für 8 Cent auch mit neuen Vodafone-Tarifen
  6. SMS-Sperre: D1, D2 und Quam ziehen nicht mit
  7. Median: Neue CallingCards
  8. Einen Monat lang für 1 Cent pro Minute telefonieren
  9. Verschiedene Auslandsaktionen von 01058 und Co.
  10. Arcor: Startguthaben für Telefonanschlüsse
  11. QSC erhöht Installationspreis auf fast das Dreifache
  12. Neues Tarifmodell für 1stlog
  13. blinea: Neuer Versuch mit zwei Teilzeit-Flatrates
  1. Umfrage und Gewinnspiel

    Ab Freitag finden Sie auf www.teltarif.de unsere große Umfrage zum Thema "Kommunikation und Mediennutzung heute und morgen". Es geht darum, wie intensiv Sie die neuen digitalen Medien wie Internet und mobile Datendienste nutzen, bzw. in Zukunft nutzen wollen. Klicken Sie auf den Kasten über den Nachrichten, um an der Umfrage teilzunehmen.

    Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir Preise im Gesamtwert von ca. 7.500 Euro. Wir danken Quam für die Bereitstellung attraktiver Preise, wie einem kompletten "mobilen Büro", bestehend aus dem PDA Compaq iPAQ 3870 und dem Handy Ericsson T68m, oder einer Reise zum Sommer-Ski-Springen nach Hinterzarten, wo natürlich auch die Top-Springer Sven Hannawald und Martin Schmitt dabei sein wird.

    Die Beantwortung der Fragen wird etwa 15 Minuten dauern. Das Eingabefeld zur Teilnahme am Gewinnspiel finden Sie am Ende des Fragebogens. Selbstverständlich können Sie auch anonym teilnehmen, haben dann aber keine Gewinnchance.

  2. Modifiziert: Quam-Aktions-Angebote

    Nach dem wir im letzten Newsletter berichtet haben, dass die Quam-Aktion mit dem 3star online-Tarif plus Partnerkarte eingestellt wurde, tauchten, wie bereits prognostiziert, fast sofort neue Aktionen auf: Statt dem 3star online-Tarif kann man bei Faircom jetzt den herkömmlichen 3star-Tarif mit Partnerkarte bestellen. Dazu gibt es als Gratishandy das GPRS-fähige Motorola Talkabout 192.

    Bei diesem Angebot wird die Grundgebühr für beide Karten für die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten von Faircom monatlich erstattet, man kann aber auch eine Einmalauszahlung von 300 Euro wählen. Für die Hauptkarte wird eine Anschlussgebühr von 24,95 Euro fällig, die Freischaltung der Partnerkarte ist kostenlos.

    Eine andere Variante ist bei www.factory-2-you.de [Link entfernt] erhältlich: Hier gibt es den gleichen Vertrag mit Partnerkarte. Die Grundgebühr wird ebenfalls monatlich erstattet, das gilt bei factory-2-you auch für die Anschlussgebühr. Das Angebot ist allerdings nur für diejenigen interessant, die ein Handy besitzen, denn ein Gratishandy gibt es nicht dazu - dafür aber einen Tankgutschein für Aral im Wert von 25 Euro. factory-2-you ist ein Partner von brodos-sms.de. Weitere Informationen zu den Quam-Aktionen finden Sie unter den URLs: http://www.teltarif.de/s/s7884.html und http://www.teltarif.de/s/s7908.html .

  3. Quam: Neue SMS-Option; ab 1. Juni günstigster Anbieter

    Ende letzter Woche erreicht uns die gute Nachricht, dass SMS bei Quam billiger werden. Der Preis für jede SMS sinkt von jetzt 19 auf 9 Cent. Leider gibt es auch einen Haken: Die günstigen SMS sind nur eine Option, die es ab 1. Juni geben wird. Wechselt man zu my SMS, muss man aber auf my line, my time bzw. my move verzichten. Das macht die my-SMS-Option für Vieltelefonierer uninteressant. Für SMS-Maniacs ist die neue Option aber auf jeden Fall eine interessante Alternative.

    Prepaid-Kunden können ebenfalls eine my SMS-Option buchen. Hier kostet die SMS dann noch 15 Cent. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Meldung unter der URL http://www.teltarif.de/s/s7940.html .

    Bemerkenswert ist, dass der Newcomer aus München nach dem Inkrafttreten der neuen Professional-Tarife von E-Plus in vielen Bereichen günstigster Anbieter im Bereich der Geschäftskundentarife sein wird. Im direkten Vergleich sind die Quam-Tarife 3star, 4star und 5star fast in allen Belangen billiger als die künftigen E-Plus-Angebote Professional S, Professional M und Professional XL.

    Lediglich bei Ortsgesprächen und Telefonaten zu Lieblingsnummern im Festnetz hat E-Plus mit einem Minutenpreis von 5 Cent die Nase vorn. Außerdem sind bei E-Plus der Abruf der Mailbox und die Rufumleitung ins Festnetz kostenlos. Das ist ein großer Vorteil gegenüber allen anderen Netzbetreibern in Deutschland. Weitere Details finden Sie in der Meldung unter der URL: http://www.teltarif.de/s/s7949.html

  4. E-Plus: Zum Juni alles neu

    E-Plus wird neben den Professional-Tarife zum 1. Juni auch neue Preise für die Privat-Angebote ein. Bei dem Professional-Tarifen erhöhen sich zum Teil die Grundgebühren und Minutenpreise - vor allem für Gespräche in andere Mobilfunknetze. Im Professional S und Professional M Tarif müssen die Kunden außerdem künftig mit einem schlechteren Abrechnungstakt leben, während es im Professional XL Tarif bei der sekundengenauen Abrechnung bleibt.

    Die Abfrage der eigenen Comfort Mailbox oder Unified Mailbox bleibt auch in den neuen Tarifen kostenlos, was auch für Rufumleitungen innerhalb des E-Plus-Netzes und ins deutsche Festnetz gilt. Der Preis für den Versand einer SMS-Nachricht erhöht sich jedoch von 16 auf 19 Cent - unabhängig davon, ob der Empfänger im E-Plus-Netz oder in einem anderen Mobilfunknetz telefoniert. Detaillierte Informationen zu den weiteren Änderungen, so werden auch Inlandsgespräche teurer, finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s7939.html .

    Die wichtigsten Änderungen für Privatkunden: Es wird nur noch einen Privattarif und vier Time & More-Tarife geben. Bei der Free & Easy-Prepaidkarte gibt es wie bisher den Weekend- und den Weekday-Tarif. Für Prepaidkunden ändert sich vorerst auch nichts an der Tarifstruktur.

    Im neuen Privat-Tarif zahlt man 4,95 Euro Grundgebühr plus 5 Euro Mindestumsatz. Gespräche ins Festnetz kosten werktags von 8 bis 18 Uhr 49 Cent pro Minute. In der Nebenzeit und am Wochenende beträgt der Minutenpreis 9 Cent. Damit werden Gespräche am Wochenende geringfügig teurer (bisher 8 Cent), aber werktags in der Nebenzeit deutlich preiswerter als bisher (20 Cent). Zusammen mit der günstigen Grundgebühr ist der neue Nebenzeit-Tarif sogar als echter Lockvogel-Tarif zu sehen.

    Netzinterne Telefonate und Gespräche zur Mailbox werden zur Hauptzeit mit 39 und zur Nebenzeit und am Wochenende mit 19 Cent pro Minute tarifiert. Damit zahlt man werktags tagsüber etwas mehr und zu allen übrigen Zeiten einen Cent weniger als bisher. Teurer werden Gespräche in andere Mobilfunknetze. Diese kosten in neu abgeschlossenen Verträgen ab Juni zur Hauptzeit 79 und in der Nebenzeit 39 Cent pro Minute. Auch zu diesen Änderungen finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s7941.html weitere Informationen auf unserer Seite.

    Zur Tarif-Umstellung gibt es zwischen dem 1. und dem 31. Juli eine Aktion. Wer in diesem Zeitraum einen Laufzeitvertrag bei E-Plus abschließt, erhält ein Startguthaben von 50 Euro. Das Startguthaben bei Abschluss eines Vertrags im neuen Privat-Tarif, in den neuen Time&More- und Professional-Tarifen gewährt.

    Weniger schön: Künftig werden bei E-Plus einige Tarifwechsel kostenpflichtig. Innerhalb einer Gruppe (beispielsweise von einem Time&More-Tarif mit vielen Inklusivminuten zu einem mit weniger Inklusivminuten) bleibt es kostenfrei, aber beim Gruppenwechsel (z.B. von Time&More zu Professional) muss bezahlt werden. Ausnahme: Vom Privatkundentarif kann man kostenlos in die teureren Tarife wechseln.

  5. Centrium: SMS für 8 Cent auch mit neuen Vodafone-Tarifen

    Die Möglichkeit, für nur 8 Cent SMS im Netz von Vodafone zu verschicken, steht auch den Vodafone-Kunden zur Verfügung, die in den seit Mai 2002 angebotenen Vodafone Fun- und Vodafone Classic-Laufzeittarifen telefonieren.

    SMS in alle weiteren deutschen und weltweiten Netze kosten 14 Cent pro Nachricht. Das ist erheblich günstiger als der reguläre SMS-Preis von 19 Cent, den die Kunden in den neuen Vodafone-Tarifen normalerweise zahlen müssen. In den alten Tarifen wurden pro netzinterner SMS nur 11,8 Cent, ab der 101. SMS im Abrechnungszeitraum sogar nur 1,8 Cent berechnet.

    Möglich wird dieser günstige Versand über Prepaid-SMS von Centrium [Link entfernt] . Dieser Service kann somit von allen Vodafone-Kunden mit Fun- oder Classic-Tarif (gilt nicht für Sun-Tarif, CallYa-Karten oder Providerverträge) genutzt werden. Die Anmeldung ist bei einem von über 200 Centrium-Partnershops oder im Internet unter http://www.centrium.de möglich. Wer möchte, kann sich auch erst einmal ein Testguthaben über 80 Cent freischalten lassen.

    Neu bei Centrium Prepaid-SMS ist die Aktion "Freunde werben Freunde". Für jeden User, der einen Centrium-Neukunden wirbt, gibt es 2 Euro Bonus-Guthaben.

  6. SMS-Sperre: D1, D2 und Quam ziehen nicht mit

    Vor einigen Tagen berichteten wir von einer Neuregelung im internationalen SMS-Verkehr bei E-Plus, die zu Einschränkungen beim Austausch von Kurznachrichten mit Kunden verschiedener ausländischer Netzbetreiber führt. Wir fragten bei den Mitbewerbern von E-Plus nach, ob sie ebenfalls derartige Maßnahmen planen. Die Antworten der Pressestellen von T-Mobile, Vodafone D2 und Quam waren kurz, aber eindeutig: "Eine solche Sperre gibt es bei uns nicht", hieß es fast gleichlautend.

    Etwas ausführlicher fiel die Antwort von o2 Germany aus. Mit mehr als 190 internationalen Netzen sei der Austausch von Kurznachrichten problemlos möglich. Einschränkungen gibt es dennoch: "Aufgrund ausstehender abrechnungstechnischer und vertragstechnischer Regelungen ist derzeitig der Empfang von SMS-Nachrichten von Kunden aus folgenden Netzen nicht möglich: Telcomsel Indonesia, Telenor Norway, Bouygues Frankreich und Mobitel Bulgaria", so o2-Pressesprecher Frank Wienstroth. Diese Maßnahme ist durchaus nicht ungewöhnlich. Auch verschiedene andere europäische Netzbetreiber blockieren aus abrechnungstechnischen Gründen den SMS-Empfang aus dem Ausland.

  7. Median: Neue CallingCards

    Das Telekommunikationsunternehmen Median Telecom hat seine Produktpalette um zwei neue Produkte erweitert. Die Hello West PhoneCard bietet günstige Tarife ab 4,9 Cent pro Minute für Telefonate in zahlreiche Länder Westeuropas sowie in die USA und Kanada. Für Gespräche vom Handy gilt ein Aufpreis von 15 Cent. Ab heute ist die Calling-Card für 6, 10 oder 15 Euro erhältlich.

    Als weiteres Produkt bietet man die Polska Card. Diese Calling Card ist speziell für polnisch-stämmige Mitbürger konzipiert und kann sowohl aus Deutschland als auch aus Polen verwendet werden. Gespräche von Deutschland nach Polen kosten beispielsweise ins Festnetz 8 Cent pro Minute, wobei von Polen nach Deutschland 16 Cent pro Minute berechnet werden. Diese Karte soll sowohl in Deutschland als auch in Österreich mit einem Guthaben von 10 Euro erhältlich sein.

  8. Einen Monat lang für 1 Cent pro Minute telefonieren

    Unter dem Label "Rausverkauf" bietet 01051 zur Zeit eine Aktion an, bei der man für einen Cent pro Minute Ferngespräche innerhalb Deutschlands führen kann. Der reguläre Deutschlandtarif beträgt bei 01051 derzeit 3,6 Cent pro Minute. Voraussetzung ist, dass man sich auf der Homepage von 01051 für die Billig-Tarife anmeldet. Nach Anmeldung kann man dann einen Monat lang für nur 1 Cent pro Minute telefonieren.

    Allerdings erreichten uns auch einige Leserhinweise, die ohne vorherige Anmeldung zum günstigen Tarif telefonieren konnten. Nach unseren Anfragen beim Pressesprecher gab es aber bisher noch keine eindeutigen Aussagen dazu. Eventuell handelt es sich hier um technische Probleme. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Meldung http://www.teltarif.de/s/s7955.html beziehungsweise im dazu gehörigen Forum.

    Außerdem kann man in folgende Länder für 2 Cent pro Minute telefonieren: Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen, Niederlande, Großbritannien, Irland, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Kanada und USA. Für die Aktion können nur Festnetzanschlüsse der Deutschen Telekom angemeldet werden. Nach der Anmeldung bekommt man die genaue Laufzeit in einer Bestätigungsmail mitgeteilt. Die Anmeldung für die Rausverkaufspreise ist auch telefonisch unter 0800-4200422 möglich.

    Wer sich nicht anmelden möchte, interessiert sich vielleicht für Rapidcall: Mit der Netzvorwahl 0190 071 telefoniert man seit dem 17. Mai für 1,9 Cent pro Minute rund um die Uhr. Abgerechnet wird allerdings im ungünstigen 4-Minutentakt.

    Maxbell dagegen beendete seinen Einführungspreis mit 2 Cent pro Minute rund um die Uhr ins deutsche Festnetz. Seit Freitag werden 2,7 Cent pro Minute abgerechnet, wenn man mit der Netzvorwahl 0190 084 telefoniert. Abgerechnet wird im Minutentakt.

    TeleBillig hat dafür seinen Festnetztarif von 2,0 auf 1,9 Cent pro Minute gesenkt. Dieser Anbieter ist über die 0190 029 nutzbar und rechnet im Minutentakt ab. Das ist die deutlich bessere Wahl als RapidCall.

  9. Verschiedene Auslandsaktionen von 01058 und Co.

    Die Telekommunikationsanbieter 01058 und 01051 übertrumpften sich am Ende letzter Woche mit Auslandsaktionen. Die Ziele: Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Jugoslawien, Kroatien, Mazedonien, Polen, Slowenien und die Türkei sind seit dem 18 und bis zum 31. Mai mit beiden Anbietern günstiger zu erreichen, wobei die 01051-Tochter Telestunt bei allen Zielen einen halben Cent weniger verlangt als 01058.

    Genauere Informationen können Sie entweder unter http://www.teltarif.de/s/s7942.html erlesen, oder mit unserer Datenbank abfragen. Gleichzeitig gab es eine weitere Tarifsenkung von Telestunt und Rapidcall bei der bestehenden Auslandsaktion: Rapidcall senkte die Preise für: Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien und die USA auf 2,8 Cent pro Minute. Bei Telestunt kann man dagegen für 2,7 Cent die erwähnten Destinationen erreichen.

    Zur Abwechselung meldete sich auch mal Ventelo zu Wort. Seit dem 18. Mai telefoniert man mit der Netzvorwahl 01040 rund um die Uhr in die Festnetze von Israel, Bulgarien, Griechenland, Moldau, Moskau und Rio de Janeiro zu sehr guten Konditionen. Die geänderten Preise können Sie sich wiederum unter http://www.teltarif.de/s/s7927.html anschauen.

    Abgerechnet wird bei allen Anbietern im Minutentakt.

  10. Arcor: Startguthaben für Telefonanschlüsse

    Wer sich bis zum 30. Juni bei Arcor anmeldet und einen ISDN- oder DSL-Anschluss für mindestens 12 Monate beauftragt, bekommt im Gegenzug die Bereitstellungsentgelte erlassen, sowie ein Startguthaben von 50 Euro. Dadurch spart man beim DSL-Anschluss 126 Euro. Rechnet man noch ein, dass man bei Arcor das DSL-Modem nicht selbst kaufen muss, erhält man einen rechnerischen Vorteil von über 200 Euro.

    Der Arcor-Anschluss ist in 100 Städten erhältlich. Inklusive Telefonanschluss und einer unbeschränkten Flatrate bezahlt man für Arcor DSL monatlich 56,85 Euro. Die DSL-Flatrate von T-Online, ein ISDN-Anschluss der Telekom und T-DSL kosten hingegen zusammen knapp 5 Euro mehr. Der Preisunterschied ist also gering, zumal man T-DSL bei einigen Providern noch günstiger nutzen kann als bei T-Online, wenn man die Full-Flatrate nicht braucht. Doch gibt es bei der Telekom kein Startguthaben, und man muss sich das DSL-Modem selber kaufen. Wer beispielsweise umzieht, und eh einen neuen Anschluss braucht, kann folglich mit Arcors Angebot kräftig sparen.

    Ein Nachteil von Arcor ist, dass offenes Call-by-Call nach dem Wechsel nicht mehr verfügbar ist. Telefonate sind damit teurer, als beim Ausnutzen aller Sparmöglichkeiten vom Anschluss der Deutschen Telekom aus. Dafür verlangt die Telekom für diverse Zusatzdienstleistungen (z.B. sonntags kostenlos telefonieren) mehr, als Arcor.

  11. QSC erhöht Installationspreis auf fast das Dreifache

    Die QSC AG erhöht zum 1. Juli die Einrichtungsgebühr für Q-DSL home von 59 Euro (49,90 Euro) auf 159 Euro im Normaltarif bzw. 149,90 Euro im Studententarif. Die monatlichen Kosten bleiben bei 59 Euro bzw. 49,90 Euro für Studenten. Der Preis ergibt sich aus den Gebühren für die Einrichtung der DSL-Leitung und die Bereitstellung eines DSL-Modems für die Dauer der Vertragslaufzeit.

  12. Neues Tarifmodell für 1stlog

    All Whispers änderte Mitte Mai das Tarifmodell für 1stlog: Rund um die Uhr werden nun 1,45 Cent pro Onlineminute berechnet. Hinzu kommt ein Einwahlentgelt von 2 Cent pro Verbindung. Damit ist das Angebot tagsüber billiger (bisher fielen von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr 1,69 Cent pro Minute an) und in der bisherigen Nebenzeit (Montag bis Freitag von 18 bis 9 Uhr sowie am Wochenende wurden 1,25 Cent berechnet) teurer geworden.

    Die Einwahlnummer ist die 0192 56336, der Benutzername lautet "1stlog" und das Kennwort "internet".

  13. blinea: Neuer Versuch mit zwei Teilzeit-Flatrates

    Der Telekommunikationsanbieter Blinea stellte in der letzten Woche zwei neue Teilzeit-Flatrates vor: picoflat business und picoflat fun. Beide kosten jeweils 87 Euro monatlich sowie je nach Vertragslaufzeit (ein oder zwölf Monate) 58 bzw. 29 Euro für die Einrichtung. Dafür kann man dann mit der Business-Flat von 9 bis 18 Uhr an allen Tagen der Woche kostenlos surfen. Bei der Fun-Flat ist hingegen die Nebenzeit (18 bis 9 Uhr, wiederum an allen Tagen) kostenlos. Surft man zur dagegen zu jeweils anderen Zeiten, wird ein Preis von 1,55 Cent pro Minute berechnet.

    Das Angebot ist aber in der genannten Form alles andere als interessant. Wer nicht jeden Tag bis spät nachts surft, bzw., wer nicht die ganze Geschäftszeit online ist, fährt mit einem minutenbasiert abgerechneten Vertrag günstiger. Die Details stehen im Artikel http://www.teltarif.de/s/s7943.html .


Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: