Newsletter 04/21 vom 28.01.2021


teltarif.de-Newsletter
teltarif.de-Newsletter
Bild: dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

was hat es Anfang der 2000er-Jahre für einen Hype um UMTS und das mobile Internet gegeben: Insbe­son­dere in Deutsch­land haben die Netz­betreiber viele Milli­arden für die Lizenzen bezahlt. In diesem Jahr wird UMTS nun endgültig abge­schaltet. Ab dem Sommer werden wir damit das inter­essante Phänomen haben, dass der Vorgänger-Stan­dard GSM sowie die beiden Nach­fol­gestan­dards LTE und 5G alle Aufgaben über­nehmen müssen. Was das in der Praxis bedeutet, erläu­tern wir im Mobil­funk-Teil dieses News­let­ters.
     Unity­media-Nutzer konnten seit der Über­nahme des Kabel-Netzes durch Voda­fone in der Anfangs­zeit zunächst ohne große Ände­rungen weiter Fern­sehen und im Internet surfen. Doch jeder Netz­betreiber muss natür­lich lang­fristig darauf achten, dass in seinem Netz überall dieselben tech­nischen Stan­dards gelten - sonst wird der Betrieb des Netzes unnötig aufwändig und teuer. Darum baut Voda­fone das ehema­lige Unity­media-Netz nun um. Was das für die Kunden bedeutet, lesen Sie im Abschnitt Internet.
     Wie bereits berichtet, verhan­delt 1&1 recht erfolglos mit anderen Netz­betrei­bern über National Roaming, um sein 5G-Netz zu Beginn nicht nur mit wenigen Stationen betreiben zu müssen. Denn irgend­wann laufen auch die bishe­rigen Netz-Mitnut­zungs-Verträge mit Telefónica und Voda­fone aus. Schon jetzt gibts für 1&1-Neukunden offi­ziell keine Tarife im Voda­fone-Netz mehr. Wie nun aber auch 1&1-Bestands­kunden im Voda­fone-Netz mehr oder weniger sanft dazu gedrängt werden, ins o2-Netz zu wech­seln, darüber berichten wir eben­falls im Mobil­funk-Teil unseres News­let­ters.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres News­let­ters sowie beim Tele­fonieren und Surfen.

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk

Internet

Hardware

Broadcast

Festnetz

Mobilfunk

UMTS-Abschaltung: Handy-Netze werden besser & schneller

UMTS wird abgeschaltet
UMTS wird abgeschaltet
Bild: teltarif.de

In diesem Jahr werden die deut­schen Mobil­funk-Netz­betreiber Teile ihrer Netze abschalten. Abge­schaltet wird aller­dings nur ein veral­teter Mobil­funk-Stan­dard, wodurch letzt­lich die Handy-Netze besser und schneller werden. Was um den 30. Juni passieren wird, bedeutet das Ende der Übertra­gungs­technik nach dem 3G-Proto­koll, oft auch als UMTS (Univer­sales mobiles Tele­kom­muni­kations-System) bekannt. Wir schauen nicht nur zurück auf die Geschichte von UMTS, sondern beleuchten auch, was sich durch die UMTS-Abschal­tung ändert.


1&1-Falle: Netzwechsel von Vodafone zu o2 intransparent

Unverhoffter Netzwechsel von Vodafone zu o2
Unverhoffter Netzwechsel von Vodafone zu o2
Bild: teltarif.de / Leserzuschrift, Bearbeitung: teltarif.de

Wie bereits berichtet hat 1&1 die Vermark­tung von Mobil­funk-Tarifen im Voda­fone-Netz einge­stellt. Bestands­kunden können ihre SIM-Karten vorerst weiter nutzen, 1&1 bietet seine Tarife im Voda­fone-Netz nur noch über die Kunden-Hotline an. Vor dem Ende der Vermark­tung von 1&1-Tarifen im Voda­fone-Netz haben Kunden miss­ver­ständ­liche Briefe mit neuer SIM erhalten. Darin wird der Netz­wechsel ins o2-Netz nur einmal kurz erwähnt. Der Brief hat also möglicher­weise mehr verschwiegen als er verspricht.


o2: Schnellere Einführung neuer Produkte & neue Kabel-Tarife

Neue IT-Strategie und Kabel-Tarife bei o2
Neue IT-Strategie und Kabel-Tarife bei o2
Foto: Telefonica

Telefónica will neue Anwen­dungen und Produkte künftig schneller als bisher auf den Markt bringen, um gegen­über seinen Mitbe­wer­bern konkur­renz­fähiger zu werden. Das Ziel ist die Halbie­rung der Vorlauf­zeit für die Einfüh­rung neuer Dienste. Zu diesem Zweck will der Münchner Konzern bis 2023 eine schlan­kere IT-Infra­struktur schaffen. Mit Cloud-Lösungen, über die bis zu 80 Prozent der künf­tigen Anwen­dungen laufen werden, will der Netz­betreiber Inno­vationen schneller voran­treiben und Betriebs­kosten senken. Ab sofort vermarktet o2 beispiels­weise bundes­weit und über alle Vertriebs­kanäle Kabel­anschlüsse, die im Voda­fone-Netz reali­siert werden. Bis zu 250 MBit/s im Down­stream sind derzeit möglich.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

Alle Meldungen von teltarif.de



Das beste Handy-Netz an Ihrem Ort finden Sie über die Netzabdeckungskarten der Netzbetreiber.

Internet

Vodafone baut bei Unitymedia um: Das ändert sich

Vodafone baut Unitymedia-Netz um
Vodafone baut Unitymedia-Netz um
Foto/Logo: Vodafone, Montage: teltarif.de

Voda­fone hat in den vergan­genen Jahren Kabel Deutsch­land und Unity­media über­nommen. Sukzes­sive wird die Technik der Kabel­netze in allen 16 deut­schen Bundes­län­dern ange­gli­chen. Zum einen sollen Kunden bundes­weit die glei­chen Tarife und Produkte buchen können. Zum anderen will das Unter­nehmen möglichst vielen Kunden Internet-Anschlüsse mit Gigabit-Geschwin­dig­keit anbieten. Dadurch kommt es auch zu umfangrei­chen Ände­rungen bei der TV-Kabel­bele­gung.


Windows 10 S gratis in volles Windows 10 umwandeln

Windows 10 S gratis und legal umwandeln
Windows 10 S gratis und legal umwandeln
Bild: Microsoft

Durch den seit Monaten herr­schenden Home-Office-Boom mussten und müssen viele Ange­stellte und Selb­stän­dige zu Hause "aufrüsten" und sich einen neuen Computer oder Laptop besorgen. In Verbin­dung mit Liefer­eng­pässen führt das bei zahl­rei­chen Online-Shops dazu, dass beliebte Modelle mit einem guten Preis-Leis­tungs-Verhältnis ausver­kauft sind oder wochen­lang vorher vorbe­stellt werden müssen. Viele Laptops gibt es nur mit dem abge­speckten und darum oft verschmähten Betriebs­system Windows 10 S. Doch dieses lässt sich mit wenigen Klicks legal und gratis in ein voll­stän­diges Windows 10 umwan­deln - wir verraten, wie es geht.


Sendungsverfolgung für Briefe startet am 4. Februar

Sendungsverfolgung für Briefe kommt
Sendungsverfolgung für Briefe kommt
Bild: Deutsche Post

Für Pakete nicht nur von DHL, sondern auch anderer Paket­dienste ist sie seit Jahren normal: Die Sendungs­ver­fol­gung, über die Absender und Empfänger regel­mäßig über den Verbleib eines Pakets infor­miert werden. Nun startet in wenigen Tagen die schon vor einiger Zeit ange­kün­digte Sendungs­ver­fol­gung für normale Briefe. Wir erläu­tern, wie das System funk­tio­niert und was Inter­essenten dafür kaufen müssen.


WhatsApp, Telegram & Co: Alle Messenger in einer App

Eine App für alle Messenger
Eine App für alle Messenger
Screenshot: teltarif.de, Quelle: beeperhq.com

Wer erin­nert sich noch an Zeiten, in denen Anwen­dungen wie Tril­lian oder IM+ hoch im Kurs standen? Mit diesen Anwen­dungen hatten Inter­essenten die Möglich­keit, alle wich­tigen Messenger mit nur einem einzigen Programm zu nutzen. Der frühere Pebble-Chef hat nun die Beta-Phase für einen neuen Multi-Messenger namens Beeper gestartet. Damit sollen die Kunden WhatsApp, Signal, Tele­gram und viele weitere Dienste in einer einheit­lichen App nutzen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

Alle Meldungen von teltarif.de



Glasfaser-Internet-Anschlüsse sind schon in einigen Regionen buchbar. Vergleichen sie daher ausgewählte Glasfaser-Tarife in unserem Tarif-Vergleich.

Hardware

Samsung Galaxy S21 Ultra: Die neue Spitzenklasse im Test

Neues Samsung-Flaggschiff getestet
Neues Samsung-Flaggschiff getestet
Bild: teltarif.de

Samsung ist 2021 mit seiner Smart­phone-Spit­zen­klasse früh dran. Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra werden bereits ab dem 29. Januar verfügbar sein. Abso­lutes High-End-Modell der S-Klasse ist das Galaxy S21 Ultra 5G - inklu­sive Quad­kamera mit 108 Mega­pixel, 100-fach Zoom und S-Pen-Unter­stüt­zung. Von dem Modell wird einiges erwartet, schließ­lich wird es rund ein Jahr Samsungs Kompe­tenzen im Premium-Markt der Smart­phones reprä­sen­tieren. Wir haben die Ober­klasse ins Test­labor geschickt.


Huawei P30 / Mate 30: Erste User erhalten HarmonyOS Beta

Huawei HarmonyOS auf ersten Smartphones
Huawei HarmonyOS auf ersten Smartphones
Bild: 51CTO

Huawei geht seinen ange­kün­digten Schritt weiter, sich von Android als Betriebs­system unab­hän­giger zu machen und seine Alter­native HarmonyOS weiter­zuent­wickeln. Für die Smart­phones Huawei P30 und Mate 30 (Pro) steht ab sofort die erste offene Beta­ver­sion von HarmonyOS 2.0 bereit. Damit haben nun auch die Smart­phone-Anwender die Möglich­keit, sich von Android zu lösen und zum haus­eigenen Huawei-Betriebs­system zu wech­seln.


iOS 14.4: Das Update für iPhone und iPad ist da

Neue Version von iOS 14
Neue Version von iOS 14
Foto: Apple, Montage: teltarif.de

iOS 14.4 für iPhone und iPod touch sowie iPadOS 14.4 für die Tablets von Apple sind ab sofort verfügbar. Nachdem bereits Ende vergan­gener Woche die Release Candi­dates veröf­fent­licht wurden, werden die Updates nun an alle Besitzer kompa­tibler Smart­phones, Tablets und Multi­media-Player von Apple verteilt. Wir stellen die Neue­rungen vor, die das Update mit sich bringt.
     In einem Support-Doku­ment erläu­tert Apple, warum alle Besitzer kompa­tibler Smart­phones, Tablets und Multi­media-Player die Updates möglichst kurz­fristig instal­lieren sollen. Den Angaben zufolge hat Apple nicht nur einige neue Funk­tionen auf die mobilen Endge­räte gebracht, sondern außerdem einige Sicher­heits­lücken geschlossen. Der Hersteller räumt sogar ein, dass die Lücken in der Vergan­gen­heit bereits ausge­nutzt worden sind.


Retro: Wählscheiben-Telefon mit GSM, UMTS und LTE

LTE-Handy mit Wählscheibe
LTE-Handy mit Wählscheibe
Foto: Justine Haupt

Moderne Technik trifft auf Retro-Look: Das könnte das Motto eines neuen Bausatzes mit der Bezeich­nung "Rotary Un-Smart­phone Kit" sein, der sich in der für den euro­päi­schen Markt gedachten Version zum Preis von 351 US-Dollar (umge­rechnet etwa 290 Euro) bei Skysedge vorbe­stellen lässt. Skysedge verkauft damit also tatsäch­lich ein Wähl­scheiben-Telefon mit LTE-Unter­stüt­zung. Der Hand­held verfügt über eine mecha­nische Klingel aus poliertem Messing, und wer das Mobil­telefon mit dem unge­wöhn­lichen Design betreiben möchte, kann dazu seine eigene SIM-Karte einlegen. Vorbe­stel­lungen sind ab sofort möglich.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Hardware:

Alle Meldungen von teltarif.de



Megapixel sind nicht alles: Eine üppig ausgestattete Kamera ist heutzutage Standard bei Smartphones - das können die Kameras wirklich.

Broadcast

Netflix: Disney+ ist "super beeindruckend"

Disney verfolgt Netflix
Disney verfolgt Netflix
Foto: AP

Netflix gilt welt­weit als Markt­führer unter den Strea­ming-Diensten. Zumin­dest CEO Reed Hastings sieht aber noch Wachs­tums­mög­lich­keiten, wie er im Earnings-Inter­view zu den Geschäfts­zahlen im vierten Quartal 2020 deut­lich machte. Mit insge­samt 203,7 Millionen Abos liege man deut­lich vor Disney+ mit 86,8 Millionen Verträgen und damit ebenso über den Prognosen, auch wenn die "Micky-Mouse-Ohren im Rück­spiegel" ein Thema bleiben. Aus seiner Sicht ist und bleibt vor allem Disney ein wich­tiger Konkur­rent, den man sogar als Vorbild sieht. Hastings zeigte sich von den hohen Abonnen­ten­zahlen bei Disney+ beein­druckt..


Weitere Meldungen aus der Rubrik Broadcast:

Alle Meldungen von teltarif.de



Geheime Tricks zu YouTube: YouTube ist das meistgenutzte Videoportal - entdecken Sie versteckte und hilfreiche Funktionen.

Festnetz

Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01038
Fern 01094 01094
Mobil 01085 01085
Ausland siehe Tarifvergleich
Stand: 28.01.2021

Wie jede Woche finden Sie an dieser Stelle unsere aktu­ellen Call-by-Call-Empfeh­lungen für Gespräche von einem Telekom-Fest­netz­anschluss aus. Um Handy­nummern vom Telekom-Fest­netz­anschluss aus günstig anzu­rufen, wählen Sie die seit langem sehr preis­stabile 01085 vorweg. Aktuell kostet ein Anruf 1,44 Cent pro Minute. Der Anbieter garan­tiert einen Maxi­malpreis in Höhe von 3,9 Cent pro Minute bis zum 31. März 2021.
     Für Fern­gespräche zur Haupt- und Neben­zeit empfehlen wir weiterhin die 01094. Hier sind Tele­fonate für nur 0,7 Cent pro Minute möglich. Außerdem garan­tiert der Anbieter einen Maxi­malpreis in Höhe von 1,9 Cent pro Minute bis zum 31. März 2021.
     Für Orts­gespräche empfehlen wir weiterhin die 01038. Diese Vorwahl kostet von Montag bis Freitag einen Preis von 1,49 Cent pro Minute, der am Wochen­ende und an Feier­tagen auf 1,38 Cent pro Minute sinkt.
     Bei Gesprä­chen zu auslän­dischen Nummern sollten Sie vor jedem Tele­fonat einen Blick in unseren Tarif­vergleich werfen und exakt auf das jewei­lige Gesprächs­ziel achten - insbe­sondere, was die Auftei­lung zwischen Fest­netz- und Mobil­funk­anschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

Alle Meldungen von teltarif.de



Mit Behinderung oder geringem Einkommen ist der Telekom-Anschluss zu teuer? Beantragen Sie den Sozialtarif der Telekom.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.