Thread
Menü

Vodafone bringt es nicht


14.05.2024 15:30 - Gestartet von wolfbln
4x geändert, zuletzt am 14.05.2024 15:54
Jetzt haben sie die Karten auf den Tisch gelegt. Viel beschwichtigendes Blabla im Financial Year 2023/4, wie gut sie angeblich sind. Das Ergebnis der internationalen Gruppe ist aber schöngerechnet, weil man Spanien und Italien, die beiden defizitärsten Netze gleich aus der Bilanz raus hat, obwohl sie erst zum Jahresende verkauft wurden.

Bleiben wir besser bei Deutschland, bislang ein Lichtblick für den Konzern. Hier hat sich Vodafone durch die Preiserhöhungen beim Breitband selbst ein Bein gestellt. Im TV-Bereich sind sie Opfer der Gesetzgebung, mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs. Also beides Sondereffekte, die die miesen Zahlen noch halbwegs erklären könnten.

Bleibt der Mobilfunkbereich. Nur da sieht es fast genauso schlecht aus. Da gibt es nur keine Entschuldigung durch den bösen Gesetzgeber. Während Telekom und (bislang auch) Telefonica neue Rekorde melden stagniert es auch da weiter bei Vodafone.

51.000 neue Vertragskunden im letzten Quarter (Jan-März) sind nur ein Drittel von Telefonica/o2 und nur knapp über dem Niveau von 1&1. Die Churn Rate liegt unglaublich hoch bei 16%, im Prepaid sogar bei 25% und die ARPU stagniert bei 12,80€, im Prepaid sogar nur bei 4,30€.

Insgesamt hat Vodafone innerhalb des letzten Jahres fast genau 1 Million Mobilfunkkunden in Deutschland allein verloren, d.h. bei uns jeden 30. Kunden. Davon 1,24 Mio im Prepaid, während nur 239 Tausend Postpaid Kunden unterm Strich dazu kamen. D.h. nur jeder 5. Kunde konnte zum Wechsel von Pre- zu Postpaid überredet werden, bei Telefonica/o2 ist das statistisch jeder 2.

Wenn nicht der Cash Flow bald durch das Roaming von 1&1 vorerst gesichert ist, müsste man sich wirklich Sorgen um den Anbieter machen. Das TV-Geschäft ist tot, Breitband liegt im Sterben und ihr Mobilfunk wohl bald auf italienischen oder spanischen Niveau. Dann aber hoffentlich auch zu deren Preisen.
Menü
[1] Wechseler antwortet auf wolfbln
14.05.2024 16:57
Benutzer wolfbln schrieb:
Insgesamt hat Vodafone innerhalb des letzten Jahres fast genau 1 Million Mobilfunkkunden in Deutschland allein verloren, d.h. bei uns jeden 30. Kunden. Davon 1,24 Mio im Prepaid, während nur 239 Tausend Postpaid Kunden unterm Strich dazu kamen.

Vodafone schaffte es nicht einmal mehr einen SIM-Karten-Tausch hinzubekommen. Ergebnis: Kündigung und Guthabenauszahlung, ein Prepaid-"Kunde" weniger.
Menü
[1.1] Unkel Sam antwortet auf Wechseler
16.05.2024 09:21
Benutzer Wechseler schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:
Insgesamt hat Vodafone innerhalb des letzten Jahres fast genau 1 Million Mobilfunkkunden in Deutschland allein verloren, d.h. bei uns jeden 30. Kunden. Davon 1,24 Mio im Prepaid, während nur 239 Tausend Postpaid Kunden unterm Strich dazu kamen.

Vodafone schaffte es nicht einmal mehr einen SIM-Karten-Tausch hinzubekommen. Ergebnis: Kündigung und Guthabenauszahlung, ein Prepaid-"Kunde" weniger.

Bin gerade heute früh von SIMon zu Kaufland Mobil über gewechselt. Eigentlich wollte ich nicht wechseln da mein Budget von 4,49€ Postpaid auf 8,99€ demnächst angehoben wird. 12 GB Daten bräuchte ich nicht unbedingt mir reicht allenfalls 2-3 im Monat wenn überhaupt. Hatte denen einen Sozial Tarif angeboten, hat die nicht interessiert:(

Daraufhin kam Kaufland Mobil im Angebot mit sehr entgegen, bin eigentlich nicht der D 1 Fan war aber sehr überrascht dass sich Kaufland Mobile heute früh wegen mir fast erschlagen hätte Super Service Daumen Hoch.

Eigentlich war ich mit Simon sehr zufrieden, davor war bei Lidl auch kein Problem, nur was im 5€ Bereich angeboten wird ziemlich mickrig eher von vor,vorgestern.